Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 13:38 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Vuzzy hat geschrieben:
ich denke der doc (bist du bei nolting od. weinberger?) bzw. die Klinik wird dir einige adressen im Umland geben können.

Ich glaub in Langenfeldt gibts auch irgendwo einen Aquatrainer, muss ich mal eine Freundin zu befragen...


Ich bin bei Nolting bzw. bei v.Plato. Ich frag den heute auch danach. Ich will sie halt in ein Zentrum stellen, weil ich echt keine Zeit habe, jeden Tag wohin zu fahren und dat Feechen dann im Aquatrainer laufen zu lassen. Die muss schon dort vor Ort stehen.

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Du wirst auch nicht selber in den Aquatrainer bringen können! Das ist nicht einfach ein triviales Laufband!
Ich kenne Erfahrungen von einer Freundin und auf folgendes würde ich achten:
Am besten ist, wenn der Aquatrainer bzw die Pferde, die darin laufen, betreut werden indem sie ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm erhalten, was auch regelmäßig von einer fachkundigen Person, am besten TA überprüft wird. Wasserhöhe, Geschwindigkeit, Dauer muß alles berücksichtigt werden, deswegen würde ich da schon drauf achten, dass das alles fachgerecht gehandhabt wird, sonst hast Du einen Haufen Geld bezahlt und nachher noch mehr Probleme als vorher.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Hast Du Dich schon definitiv für den Aquatrainer entschieden?

Als meine Kleine zur Reha sollte habe ich mich bewusst für das Laufband entschieden. Das hatte zwei Gründe: Zum Einen ist mir nicht klar, was an einen Aquatrainer so entscheidens besser ist (Mir ging es in erster Linie darum, dass mein Pferd sich ruhig und gleichmäßig bewegt ohne anzuspacken und darum, dass sie in der fremden Umgebung auch in der Box ruhiger war.). Zum Anderen gibt es in meinem Bekanntenkreis eher schlechte Erfahrungen mit dem Aquatrainer- Das eine Pferd bekam dort Milben, welche ewig nicht weggingen und war nach kurzer Zeit wieder mit der alten Geschichte platt und das Andere zog sich im Aquatrainer mehrere Einschüsse und zu guter letzt einen neuen Sehnenschaden zu.

Meine Kleine war in der Pferdeklinik Barkhof (ausserhalb Deines Einzugsbereichs). Ich meine, das waren 700 € im Monat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Der Aquatrainer hat schon den Vorteil, dass man die Belastung durch den Auftrieb im Wasser deutlich besser dosieren kann als z.B. auf dem Laufband. Das macht also meiner Meinung nach absolut Sinn, wenn das Pferd länger gestanden hat.
Wenn es aber nur darum geht, dass das Pferd kontrolliert Schritt geht, geht natürlich auch ein Laufband. Wir haben ja auch so eins und ich finde die Dinger generell klasse.
Viele machen eben den Fehler, nach dem Aquatrainer zu schnell wieder zu belasten, man muß auch da sehr langsam und vorsichtig wieder antrainieren, auch wenn die Pferde schön rund und muskulös aussehen.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
hi niki,

kann dir leider nicht weiterhelfen, wollte nur sagen, dass mir das leid tut!!
Ich drücke die daumen, dass ihr das hinbekommt - ihr habt ja schon so vieles überstanden, warum also nicht auch das...?

kopf hoch

LG Corinna

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
@ Fabelhaft:

Mal eine reine Verständnisfrage:

Was habe ich denn davon, wenn mein Pferd im Aquatrainer Muskeln aufbaut, aber die Sehnen trotzdem noch nicht wieder belastbar sind?
Ist es da nicht sogar besser, das Pferd auf ein normales Laufband zu stellen, wo die Sehnen an Belastung gewöhnt werden?

Das war nämlich auch eine meiner Überlegungen als die Entscheidung für das Laufband fiel.

(Trotzdem habe ich mein Pferd danach sehr langsam aufgebaut.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
die Belastung im Wasser ist halt eine andere - schonender.
deswegen schick man die alten Omis ja auch so gern zur Wasssergymnastik ;)

den Fehler macht dann halt meist der Mensch, der von guter Muskulatur automatisch auf eensogute Belstbarkeit schließt - und schwupp ists passiert.
Die verhältnismäßig bessere Muskulatur macht insofern Sinn, dass eine gute Muskulatur jeden Bewegung kontrollierter macht. Muskulatur nimmt dem Bewegungsapperat durch die bessere Kontrolle damit ein Stück "Arbeit" ab.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2007, 09:03
Beiträge: 29
Google mal nach Pegasus Reitsport in Wülfrath.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2009, 07:04 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
http://www.reha-baumann.de/start.html

evtl wär das was?! da hatte eine bekannte von mir ihr pferd zum antrainieren dort und war hellauf begeistert.. ist halt tierarzt und reiter gleichermaßen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2009, 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
@ Exstille Mitleserin: Die Sehnen usw werden trotzdem belastet, nur eben nicht von Anfang an voll. Durch die Wasserhöhe kann man die Belastung eben besser dosieren. Zum Schluß laufen die Pferde dann nur noch in wenig bis gar keinem Wasser.
Ich weiß, dass der Aquatrainer umstritten ist aus genau dem Grund, den Du nennst, und die genaue Therapie muß sowieso der TA bestimmen.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2009, 11:02 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
Wieviel Wasser kommt denn da rein, dass man schon von "Auftrieb" sprechen kann??? :ashock:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2009, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Das kommt drauf an, aber die Pferde stehen z.T bis zum Bauch im Wasser.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2009, 12:36 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Es gibt sogar Aquatrainer, da müssen die Pferde richtig schwimmen. Dann ist das aber ein richtige Becken, wo ein Helfer mitläuft.

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2009, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Sunshine hat geschrieben:
Wieviel Wasser kommt denn da rein, dass man schon von "Auftrieb" sprechen kann??? :ashock:


http://www.equiwellness.de/de/leistung/aquatrainer.html
Hier hat mein drei kleine Videos, da sieht man a bissel was. Einfach unter dem laufenden Video auf die anderen Bilderchen klicken.

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2009, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Aha!

Ich wusste nicht, dass das Wasser mit der Zeit reduziert wird.
Wenn ich Pferde im Aquatrainer sehe (Meine "Haustierklinik" hat einen.) sind die immer bis zur Brust im Wasser.

Trotzdem überzeugt mich das Konzept irgendwie nicht.

Ausserdem wäre es bei meiner Kleinen wohl auch "nicht notwendig" gewesen. Die Sehne war zu dem Zeitpunkt ja fast heil und ich bin auch schon 1 Std. Schritt geritten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de