dabadu hat geschrieben:
linda, sorry ich hab es etwas drastischer formuliert. ;) Von verrecken hast Du natürlich nichts gesagt, war eher was in die Richtung, dass alle Pferde die Du kennst und die Doxy bekommen hatten rückfällig wurden und heute nicht mehr leben.
und das stimmte zu dem zeitpunkt auch. mittlerweile kenne ich eines, das noch lebt. der hat aber nicht nur doxy bekommen, sondern auch noch metronidazol - und DAS ist ganz sicher KEIN zuckerschlecken gewesen, das zeugs ist hammerhart. chemotherapie.
dabadu hat geschrieben:
und finde es auch hier gut, dass Du drauf hinweist, dass Du es anders siehst als Colibris TA.
Das einzige was ich mit meinem Kommentar ausdrücken wollte: Einem TA vor ort vertraut man ja normalerweise erstmal und schießt ihn nicht sofort ab weil jemand anders sagt er taugt nichts. Nichtsdestotrotz überdenkt man natürlich ob derjenige Recht haben könnte.
oh, ich hab nie gesagt, daß der TA von colibri schlecht ist. ich kann dir versichern, daß ich sogar viel von der TK halte, in der sie kunde ist! nur, und was ich jetzt sage, weiß ich mit sicherheit, hatte dort zumindest voriges jahr noch keiner erfahrung mit der MDI therapie! das weiß ich, weil ich dort war wegen einer anderen sache und gefragt wurde, wie das pferd therapiert wurde.
recht haben oder nicht, dabadu, darum gehts hier ja nicht wirklich. ich sag mal so: wenn ich als tierarzt meinen lebensunterhalt verdienen müsste, dann wäre ich auch angepisst, wenn meine kunden verlorengehen, weil sie lieber was machen, mit dem ich als TA nichts zu tun habe außer für lau rezepte ausstellen.

find ich normal, das wertet damit ja nicht das können eines TAs ab.
dabadu hat geschrieben:
By the way: Ich bin hier übrigens durchaus auch der Meinung, dass Cortison als Spray um Wirkung zu zeigen länger gegeben werden muss, habe aber keine Ahnung davon wie sich das beim pferd verhält, kenne es von meinem Paps nur aus dem Humanbereich. Bei dem Trat eine Wirkung erst nach 6 wochen ein.... Allerdings habe ich eben keine Ahnung ob die Luftumstellung evtl auch ohne weiteres Kortison wirkt.
wohl kaum. ich persönlich würde das pferd auch arbeiten, zumindest leicht. erstens ist es für die lunge besser (pferdelungen stehen sich tot!!) und zweitens ist es nicht nur der therapie dienlich, sondern man kann auch das voranschreiten einer verbesserung des zustandes feststellen - was ohne arbeit kaum möglich ist.
so fertig. hat jemand eingelegte oliven da??