Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2009, 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ja, der sagt stauballergisch :roll: wenn ich das wort nur höre bekommen meine nackenhaare nen stehplatz :twisted:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2009, 22:04 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Hallo, danke für Eure Antworten, der Teich ging den ganzen Tag bei mir nicht, deswegen kann ich erst jetzt antworten.
Plantagines C hab ich mir notiert, Schwarzkümmel wird die Woche bei Makana bestellt. Pony gehört nicht mir, wir sind eine Stallgemeinschaft mit 8 Pferden und ich kenn das Pony halt schon ewig, deswegen fühl ich mich auch ein bissl für sie verantwortlich. Wir können es halt net einfach so umstellen, wir haben nur diesen Stall. Vielleicht könnte man in ein paar Jahren draußen einen Offenstall bauen fürs Pony und z. B. meine Oma. Im Moment versuchen wir erst einmal, alles zu befolgen, was der TA gesagt hat. Seine Aussage war, dass ein Allergietest seltenst ein brauchbares Ergebnis bringt und nru viel kostet. Eine Silagefütterung ließe sich sicherlich praktizieren. Heu und Stroh wird außerhalb des Stalles gelagert und nur der jeweilige Quaderballen, der verwendet wird, befindet sich in der Stallgasse. Leider können wir nicht alles optimieren, zumindest nicht von heute auf morgen :-(
Die Tierärztin, die das Pony am Sonntag untersucht hat, hat gesagt, dass es allergisch bedingt ist, wenn wir nicht aufpassen, würde es eine chronische Bronchitis werden, ist es aber noch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Einem TA der behauptet daß Allergietests nix bringen - dem würde ich erstmal mein Vertrauen komplett entziehen.... :ashock:

Du willst Dein Pferd gegen den Auslöser schützen, weißt ohne den Test aber gar nicht woher der Ursprungsreiz kommt!

Am Ende ist das Tier gegen Möhren zB allergisch - das kann doch keiner
vorher wissen. Dann nutzt das ganze staublose halten nix.

So ein Test kostet 100 EUR - und dafür was da alles mitgetestet wird finde ich den nicht zu teuer.

So eine Aussage vom TA finde ich extrem bedenklich :-?

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
Ursprungsreiz

wobei genau DAS es nicht ist was ein allergietest findet :wink: meist zeigt der nur die aktuellen übersprungsreize an...

habe auch einen machen lassen - das ergebnis hat eigentlich "nur unsere erfahrung" bestätigt (schimmelpilze :twisted: damals...)

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
gigoline hat geschrieben:
Ursprungsreiz

wobei genau DAS es nicht ist was ein allergietest findet :wink: meist zeigt der nur die aktuellen übersprungsreize an...

habe auch einen machen lassen - das ergebnis hat eigentlich "nur unsere erfahrung" bestätigt (schimmelpilze :twisted: damals...)


So meinte ich das auch - daß man den aktuellen Reiz findet. Meiner ist zB auf Sauerampfer allergisch - sowas kann man dann lösen indem man den Ampfer platt macht auf der Koppel. :mrgreen:

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 10:18 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Außerdem kann man natürlich rausfinden, ob ein Pferd auf Möhren allergisch ist... einfach weglassen und gucken, was passiert. Ich habe rigoros alles weggelassen außer gewässertem Heu. Dann kann man schrittweise die einzelnen Komponenten probieren und sieht schon, was passiert. Bei meiner war die Reaktion deutlich... Und damit bin ich zu weitaus besseren Ergebnissen gelangt als Bekannte mit ihren Allergietests.

Alle waren sich doch einig: man muss den Auslöser finden und das Pferd davon fernhalten... wie man das macht, könnte Gegenstand einer längeren Diskussion sein.

Allerdings frage ich mich, wie die TÄ von außen gesehen haben will, ob das Pferd COB/RAO hat....

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
Allerdings frage ich mich, wie die TÄ von außen gesehen haben will, ob das Pferd COB/RAO hat....


da frage ich mich mit - es sei denn die dampfrinne war sooo deutlich ausgeprägt - das ließe die schlussfolgerung dann tatsächlich zu :?

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 10:33 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Der TA hat ja gerade gesagt, dass sie noch keine COB hat.
Ich finde die Variante mit dem selbst ausprobieren auch viel besser. ich bin selber starke Allergikerin, die Tests haben bei mir nie wirkliche Ergebnisse gebracht. Schön, dass er sagt, dass ich auf Ziegen allergisch bin und auf Hunde und Katzen nicht. Merk ich nix davon. Meine Pflegeziegen kann ich das ganze Jahr bürsten etc., wenn ich Heuschnupfenphase habe und mein Imunsystem eh geschwächt ist, sollte mein Hund tunlichst nicht bei mir liegen bzw. bei mir im Bett schlafen... nur dazu.
Ich denke auch mal, dass wir es so machen werden, alles außer gewässertem Heu und angefeuchtetem Hafer wegzulassen und das Pony zu beobachten. Seit sie das Heu nass bekommt und wir beim Kehren so vorsichtig sind etc. hat sich ihr Husten schon sehr gebessert, wobei das ja auch am Ventiplus liegen könnte. Wenn wir das nicht mehr Füttern, werden wir sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 10:39 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Blümchen1987 hat geschrieben:
Der TA hat ja gerade gesagt, dass sie noch keine COB hat.


Eben :wink:, und wir fragen uns, wie er das von außen gesehen haben will - das kann man nämlich nicht (es sei denn, er kann durch das Pferd in die Lunge gucken und mal eben die vorhandenen Zellen analysieren). Das einzige, was man eventuell von außen sehen könnte, ist eine heftige Dampfrinne und dann ist das Pferd sehr wahrscheinlich hochgradig dämpfig (wie gigoline ja schrieb).

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 10:51 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
@domaris: Achso, naja, ich hoffe einfach mal, dass sie Recht hatte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 10:51 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Naja, Allergietest gut und schön, aber wenn man ein Pferd hat das auf alles allergisch ist was irgendwie blüht, dann wirds schwierig das Pferd davon fern zu halten. :wink:
Meine ist auch auf einige Bäume die im Frühjahr blühen allergisch, dann auf Gräser und auch einige Futterstoffe (Weizen und Mais). Bei den Futterstoffen kann ich reagieren, aber bei den Gräsern und Bäumen schlecht. Kann ja schlecht den ganzen Wald abholzen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 10:59 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
@Babsi Meine ist wohl auch gegen Pollen allergisch, aber ihr hilft ein Nasennetz super. Das trägt sie jetzt rund um die Uhr (und hasst es :-|), aber die Atmung ist Klassen besser!

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 11:13 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@charly08

Diese Aussage ist nicht so verkehrt. Es gibt nur einen einzigen Allergietest am Pferd der aussagekräftig ist und tatsächlich was über die Allergie aussagt, der wird an irgendeiner Tiho durchgeführt (ich weiss nur nicht mehr welche ich meine Hannover oder Giessen war es gewesen). Alle andren Allergietests (diese kleinen Labore die es da überall gibt) das kannst du getrost in die Tonne klopfen, das was die im Blut sehen ist die Allergiebereitschaft und sagt absolut nichts über die tatsächliche Allergie aus.

Und genau diese 100 Euro Tests, das sind die die nichts aussagen, der eigentliche „richtige“ Allergietest kostet an die 350 Euro.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Bellinchen hat geschrieben:
@charly08

Diese Aussage ist nicht so verkehrt. Es gibt nur einen einzigen Allergietest am Pferd der aussagekräftig ist und tatsächlich was über die Allergie aussagt, der wird an irgendeiner Tiho durchgeführt (ich weiss nur nicht mehr welche ich meine Hannover oder Giessen war es gewesen). Alle andren Allergietests (diese kleinen Labore die es da überall gibt) das kannst du getrost in die Tonne klopfen, das was die im Blut sehen ist die Allergiebereitschaft und sagt absolut nichts über die tatsächliche Allergie aus.

Und genau diese 100 Euro Tests, das sind die die nichts aussagen, der eigentliche „richtige“ Allergietest kostet an die 350 Euro.


Kann das für Laboklin nicht bestätigen - der Test hat bei meinem Pferd und auch bei drei anderen genau das richtige angezeigt. Das haben wir weggelassen und die Allergiesymptome waren verschwunden.
Ich habe aus dem Test heraus auch noch eine Desensibilisierung machen lassen - war perfekt!

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2009, 11:20 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
@domaris
Das mit dem Nasennetz hab ich auch probiert, ich hab mir das Teil ja bei innohorse bestellt. Hat aber nach 4 Wochen gar keine Veränderung gezeigt. Außerdem hat dieses Teil nach einer Weile gestunken... Das war nicht mehr feierlich. Obwohl wir es jede Woche mit Wasser ausgewaschen haben, aber der Gestank ging nicht weg. Das war so widerlich... :mad:
Und ist immer schlimmer geworden. Habs dann mal noch mit Shampoo gewaschen, aber auch da ist der Gestank nicht weg gegangen. Ich weiß nicht, vielleicht kam das von den Futterresten die hängen geblieben sind (obwohl wir das immer weg gemacht haben) oder von was das kam. Jedenfalls war es echt furchtbar, und sie wollte sich dann das Halfter mit dem Netz schon gar nicht mehr anziehen lassen... Ich glaube sie selber fand das auch widerlich... Hast Du damit keine Probleme?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de