anjachristina hat geschrieben:
Mein Gott, wenn ich an das Gespräch vor 2 Monaten mit der Besi denke! Sie meinte damals, dass sie den Kerl nur noch 1-2 Jahre im Sport reiten möchte und ihn dann lieber als Freizeitpferd sähe. Sie hat mich gefragt, ob ich ihn dann übernehmen würde. Das hätte ich sehr gerne, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...
Grüsse
Darf ich mal fragen, was der bisher gegangen ist? Es kann sein, dass der unter Anpassung der Anforderungen auch wieder besser laufen wird. Meine hat zB mit Gelände null Probleme gehabt, nie- auch jetzt nicht.
Kann Singvogel nur zustimmen, Osteopath zusätzlich holen.
Rücken und Hufrolle wiken sich gegenseitig negativ aufeinander aus und meistens muss man beides behandeln, damit beides sich erholen kann. Selbst wenn Huf nicht von Rücken kommen sollte, kann es sein dass durch die Fehlhaltung jetzt auch der Rücken autscht.
Was mir noch auffällt:
Ich bin (leider!) ja kein Hufexperte, bzw. kann so Bilder schlecht beurteilen. Aber der hat ja jetzt 2 Aufzüge/Hintereisen drauf, was ja bzgl. abrollen besser ist- das Problem ist allerdings, dass die den Huf noch mehr eineingen und so wie es aussieht habt ihr schon einen kleinen Huf... da haben wir uns bei meiner damals für nur einen Aufzug entschieden... aber genau dieser Zwiespalt (gut abrollen lassen, aber eben auch weiter kriegen) hat mich jetzt zu dem Versuch ohne Eisen motiviert (zusätzlich zum ständigen Abtreten der weit gelegten Eisen, alle 2-3 Wochen).