Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
beschreib doch mal die genauen Haltungsbedingungen und wie die Ausläufe und Weiden gepflegt werden. Wie sieht denn das große Blutbild aus?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Meiner hatte vor ein paar Jahren auch ganz arge Hufprobleme. Ohne Eisen konnte er nicht laufen, Eisen sind aber alle zwei Wochen abgefallen, weil die Wände nichts mehr gehalten haben.
Hufschuhe gingen auch nicht, weil das Länge/Breite Verhältniss nicht gestimmt hat.
Er hat dann als Dauerkur Silicea und Bierhefe bekommen, war nur noch in der Halle, für die Koppel habe ich die Füße in dicke, feste Filzlappen eingepackt. Mehmals tägl. Hufe gereinigt und mit Braunol eingepinselt. Box 2xtägl gemistet, damit er nicht im Nassen steht, hatte ihn während dieser Zeit auch auf Späne gestellt.

Heute sind die Hufe wieder super, war aber ein langer Weg!

Weiß nicht wie das bei deiner ist, wenn da noch so viel im argen liegt, kann dir nur berichten, dass es bei meinem super geholfen hat.

Drück euch die Daumen!

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2008, 11:17
Beiträge: 206
Hi,

Sie steht in einer SEHR großen Box, die halb mit Stroh eingestreut ist, welches ich täglich miste. Ich lasse die Box auch immer bei misten gut 3 Stunden abtrocknen. heißt, ich komme auf den Hof und das erste was ich nach der Begrüßung mache ist das saubere Stroh in eine Ecke und den mist eben weg. Das letzte was ich tue, bevor ich gehe, ist.. einstreuen.
Lotte macht allerdings kaum in die Box, das meiste ist draußen.
Lotte hat immer Zugang zu ihrem Paddock, welcher aus Beton, Asphalt, Sand und Matsch besteht. Verschiedene Bereiche. Dieser wird täglich abgeäppelt und gefegt. Das Padock ist so groß wie .. hm.. was könnt ich euch als Vergleich nennen .. hm? 2 eckige Roundpens ??? Also.. wirklich groß!
Sie hat an mehreren Stellen dann Heunetze, mal liegt es auch auf m Boden. Mal nix ausser in der Box.. je nach dem obs regnet oder nicht.
Seit ca 6 Wochen kommt Lotte auf die Koppel. Nach sehr sehr langsamen anweiden, sind wird jetzt bei 8 Stunden täglich. sie bekommt morgens ihr Apsero und Heu, dann Koppel mit zugang zum heu und dann abends wieder Heu und Aspero.
Die Koppel wird jeden Tag abgeäppelt.

wir haben jetzt in 2 jahren zig Blutbilder gemacht. Diese waren immer alle im absoluten Normalbereich ausser einmal war der Selenwert niedrig. Da gabs dnan Selen und beim späteren Blutbild war alles i.O. Meine TÄ hatte ja regelrecht gehofft, nen schlechten / falschen Wert zu finden. Aber es gab nie etwas, ausser einmal diesen Selenwert.
Sie macht auch immer zink, kupfer mit, weil das bei TInkern ja gerne ein Problem dar stellt.. nicht bei Lotte.
Das letzte Blutbild war nun also am Freitag... alles i.o. und KEIN Cushing.

Hab ich was vergessen ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2008, 11:17
Beiträge: 206
durch das "pnen" mit einem User sind mir noch mehr sachen eingefallen, die wir schon gemacht haben.

Entgiftung nach Phönix
Nieren und Leberkur
Dunkelfelddiagnostik
Bioressonanz
Pilzbehandlung IM Körper ( Darm )
Darmsanierung
Behandlung auf Magengeschwürr


Lotte bekommt KEIN Müsli und keine Leckerlis zwischendurch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 14:24 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:53
Beiträge: 108
Wohnort: Gütersloh
Ach so...ich habe auch Hufschuhe.....meiner hat auch eher die Suppenschüssel-Größe....aber auch die gibt es....die von deinem Tinker können nicht größer sein....aber auch wenn,die gibt es auch in sehr,sehr groß....ich habe die Boa Hufschuh....und meiner hat auch Püschelfüße :wink:

_________________
Jeder Mensch ist klug,der eine vorher,der andere nachher....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2008, 11:17
Beiträge: 206
Boa hatte ich da... passen nicht. :wink:

hab mich dann noch voll mit dem Hufschuh-Laden angelegt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 15:32 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:53
Beiträge: 108
Wohnort: Gütersloh
Ähhm.....das kann ich jetzt aber nicht glauben,meiner hat Größe 5,das heißt bis 169mm breit.....das ist schon riesig groß....und die Schuhe gehen bis Größe 8,das heißt bis 200mm breit....und die passen nicht?????
Das würde ja heißen das du einen Elefanten im Stall hast :alol: :ashock:

_________________
Jeder Mensch ist klug,der eine vorher,der andere nachher....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 15:51 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Lisa, ich denke, dass es ein Problem mit dem Längenverhältnis geben dürfte... So kurz, wie die Hufe sind, sind sicherlich die meisten Hufschuhe zu lang, und dann würd´s scheuern, oder?

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:47
Beiträge: 173
Wohnort: Ruhrpott
OT: Meine Hannoveranerstute (165cm groß) hat die Boa in Größe 3 getragen! Größe 5 :ashock: Jetzt bin ich auf die Renegade umgestiegen.

_________________
Mit einem Auge sieht man mehr!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 06:51 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:53
Beiträge: 108
Wohnort: Gütersloh
Jepp...Größe 5...die saßen mal eng,jetzt sitzen sie etwas lockerer....
ist die Größe von 159 bis 169....oder doch Größe 4 :?
Muß noch mal schauen,kommt mir doch etwas groß vor.... :acool:

_________________
Jeder Mensch ist klug,der eine vorher,der andere nachher....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2008, 11:17
Beiträge: 206
Ein Hufschuh muß ja nicht nur von der Fläche des Hufes ( Tragrand, Sohle, Strahl ) passen. Es gibt auch Shire mit Hufschuhen, und genau den Mann, der dem Shire die Hufeschuhe gebaut hatte, habe ich mehrfach kontaktiert ( Hufschuhdoktor )... keine Chnace. Er macht das nicht mehr. Ich hatte einen Hufpfleger / Schmied da, der in einer regionalen Zeitung damit wirbt, das er Hufschuhe anpaßt.. keine Chance! :-?

Es ist auch etwas.... zermürbend...

Lotte hatte beim Boa rein von der Huffläche her Größe 6 und 7. Aber dann war das so viel Schuh, das das ganze Bein drin verschwand. ( wo ist der Tinker.. such den Tinker... )

Ich bin ein großer Fan von Hufschuhen. Aber wenns nicht geht...

Zu der Biernat - Dame. Sie war sehr nett, hat mir viel erklärt und war mit mir total auf einer Welle. Ich hätte alles sofort unterschrieben was sie über Hufe und Stellung und tralala erzählte. Einen Biernat - Ausweis habe ich mir nicht vorzeigen lassen. Aber wie hier auch schon gesagt wurde, nicht jedes Pferd kann barfuß laufen. Die Dame sagte, das bei Lotte immer wieder alles ausbrechen würde und was soll sie dann "behandeln" wenn kein Huf da ist den sie behandeln kann ??? Es ist ein Teufelskreis. Und sie sagte auch, das das Pferd laufen muß!!! Und das konnte es zu dem Zeitpunkt dann nicht mehr ( also ohne Hufschutz ). Ihre genauen Worte waren, das Lotte einen Hufschutz braucht und das eben Hufschuhe wohl schwierig sind zu finden. Von ihr kam aber der Tip mit dem Hufschuhdoktor welchem ich ja nachging.

Ich würde sie sofort wieder an Lotte lassen, vor allem, da bei uns ideale Barhuf - Verhältnisse sind. Keine Kies und Schotterwege, nur Feld und Wiese. Und ausreiten tue ich ja eh nicht .. von daher.. Halle und Reitplatzboden. .. und Koppel.

Lotte hat die Eisen am sonntag verloren, heute kommt der Schmied. Gestern war der eine Huf schon wieder komplett ausgebrochen. Stellt euch einen 5 € schein vor, faltet ihn der Länge nach und legt ihn unten um den Huf ( Aussenwand ) und dann klappt die halbe Seite vom gefalteten Schein hoch.. DAS fehlt bei Lotte!!!

Ebenso ist ganz klar, ein Huf braucht seine Zeit! Keine Diskussion.. ist klar. Aber nach 6 Monaten muß eine Besserung zu sehen sein. Es ist nicht geheilt, nicht perfekt. Aber eine besserung. Doch die gab es nicht.. es wurde schlimmer und schlimmer und sie wollte nicht mal mehr aus der Box raus.

Auch rede ich hier nicht von einer poppeligen Fühligkeit. Sie konnte einfach nicht. Ich bin schon ein fühliges Pferd geritten. Das läuft aber trotzdem. Doch Lotte... hat Schritte wie eine Geisha gemacht. Kaum war Hallenboden unter ihren Füßen, lief sie normal! Brav vorwärts...

Ich denke, der Huf kommt einfach schon schlecht oben nach.. und das in KOmbination mit all den anderen Sachen... Dauerdurchfall, Koliken, etc.

Gestern habe ich eine Urinprobe abgegeben. Ergebniss gebe ich euch gerne bekannt. Der Urinstick sagte aber nichts aus. Es verfärbte sich NICHTS.

Mir ist noch was eingefallen, was vielleicht wichtig zu wissen ist für euch. Lotte rosst nur auf "kommando". Wallach / Hengst in der Nähe.. padabum. Kein Wallach / Hengst in der Nähe.. keine Rosse. Meine TA sagte, das dies nur halb normal sei. Bei einer Rosse verhält sie sich aber bis auf einen Tag unauffällig. N bisserl mehr pinkeln, n bisserl mehr kuscheln.. aber nicht so das es nervt.

Desweiteren macht sie seit ca 3 Wochen einen haufen, der sich in kurzer Zeit in schwarz verfärbt an der Stelle, die der Luft / Sonne ausgesetzt sind. Bei den anderen Pferden in der Herde wird es... braun... bei Lotte TIEFschwarz.

Auch dies sagte und zeigte ich meiner TÄ und sie sagte, das sie sowas in der Ausprägung und Form noch nie gesehen habe!

Wenn mir noch was einfällt, sag ich es euch natürlich. Wenn ihr fragen habt, fragt.

Ich hätte natürlich gerne die Antwort:

Ach .. Marit... das kenne ich. Das ist die Krankheit "grünes Hemd". Da zupfst du deinem pferd ein Schweifhaar aus, bindest ihr das für 3 Tage ums rechte Ohr und dann ist dein Pferd gesund.

aber... das sagt ihr nun wahrscheinlich keiner :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:47
Beiträge: 173
Wohnort: Ruhrpott
Klar, wenn die Schuhe nicht passen, dann ist es nichts....

Ich kenne mich damit nicht aus, aber wie ist es mit leichteren Eisen (aus Alu oder sogar Kunststoff)? Vielleicht helfen Klebekunststoffeisen? Ich habe mal was von Duploeisen gehört.

Es wäre wahrscheinlich eine "sauarbeit", wenn es überhaupt machbar ist, aber wäre es möglich den Huf zu "tapen" oder irgendwie mit Verbänden zu schützen/stabilisieren?

In irgendeiner Hufrehastation wurde ein Offenstall gebaut, in dem die weichen Spielplatzmatten verlegt wurden. Auf dem Untergrund konnte die Pferde gut laufen...

Bei den anderen Stoffwechselproblemen kann ich nicht wirklich weiterhelfen.

_________________
Mit einem Auge sieht man mehr!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2009, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2008, 11:17
Beiträge: 206
huhu

also der Zuckertest ergab nichts.

nun machen wir erneut einen allgemeinen Bluttest und einen SD Test


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2009, 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2008, 11:17
Beiträge: 206
Hallo ihr,

weitere Infos von meiner Seite.

der Schilddrüsentest ergab.. NICHTS!
das große Blutbild ergab.. NICHTS!

also.. man kann sehr viel ausschließen.. schlauer ist man allerdings auch nicht. :mrgreen:

Meine TÄ rief dann beim Labor an um zu erfragen, ob denen noch was einfällt. Dabei erzählte man meiner TÄ, das es eine jüngere Studie gäbe, wo Kolik / Durchfall / Kotwasser Pferde "befragt" wurden. Das Ergebniss war ( in Kurzform ) viele Schecken, viele Wallache, eher kräftige Pferde vom Körperbau ( nicht fett gefüttert!!! ), viel Heufütterung, wenig bis gar kein Kraftfutter ( weil man ja lernt, das... ), viel entwurmt ( weil man ja denkt, das es Parasiten sind ), Stresser und noch ein Punkt den ich vergessen habe.

DAs alles paßt auf Lotte .... ausser Wallach.

Gut.. gibt auch zig andere Studien, aber man nimmt ja mit, was man kriegt... an Infos.

Es gibt auch eine "neue" Meinung, die sagt, das man den pferden sehr wohl Kraftfutter geben soll, da es den Pferden hilft, mit dem Problem klar zu kommen, das Problem selber wird aber nicht gelöst.

Nun gut.... dann noch einen neuen Schmied probiert. Der war... recht genial.

Eine Stunde lang habe ich erzählt, was ich gemacht habe, was Schmiede / Huftechniker und co so sagten und taten und machten und... er fragte nach, er hörte zu und dann kams

man.. ich laie .... :cry:

1. er sieht es genauso wie ich, an der Hufqualität können wir nix verbessern, solange Lotte sich die Seele aus m Leib sch++++. ABER das meint er nicht als Kritik an mir oder TÄ, sondern eben als Feststellung.
2. Lottes Hufe sind aufgrund Lottes Gewicht ( nicht fett, sondern weil sie eben leicht kaltblütig ist ) , Lottes Gangverhalten und weiterem so wie sie sind und sollten nur minimal verändert werden. Diese Art Pferd kann nicht mit wunderschönen Hufen, geformt wie im Bilderbuch, laufen. Es geht physikalisch und biomechanisch nicht. Er hat dann Zeichnungen in den Sand gemalt, etc.
3. dieses Pferd kann auch zu einer 99 % Wahrscheinlichkeit NICHT ohne Eisen ( Hufschutz... Alu.. was auch immer.. ich schreibe nun mal nur Eisen, der einfachheitshalber ) laufen, DA das Verhältniss: Tragrand, Sohle, Strahl, Aussenwand, Gewicht einfach immer spannt, immer zu weiteren Abspaltungen führen wird. Wieder kamen Zeichnungen im Sand
erst DANN beurteilte er die Arbeit des aktuellen Schmiedes und sagte.. "sowas geht ja gar nicht"

der hat doch einfach nur druff genagelt.. oder weiteres, oder ?

öhm.. ja.. genau das war ja mit einer der Gründe, warum ich mir sagte, ein anderer Shcmied muß her.

a) der Strahl ist NICHT korrekt geschnitten worden. Das konnte der Schmied allerdings auch gar nicht, da der Strahl / Horn so hart ist, das man da eben mit speziellem Zeug ran müßte, ein Fehler hierbei kann zu einem Riss bis tiiiiiiieeef in den Huf.. bis zum Gelenk führen = ABSOLUT UNGUT! Deswegen machen das viele Schmiede erst gar nicht und schnippeln nur die Oberfläche vom Strahl wieder weg. Der Schmied muß dem Besitzer halt sagen "weich die Hufe vorher GUT ein"
b) der Strahl bilder mit dem Tragrand eine runde Fläche.. da ist keine Lücke.. Spalte.. hinten.. ach wie heißt das.. wortsuch...
c) die linken Hufen gehen EINIGERMASSEN, die rechten aber sind beide innen höher als aussen, Ballen schief, Aussenwand schief, Pferd läuft mit X-Hufen
d) er würde viel MEHR Eisen drauf machen ( dicker ), weil bei so einem pferd der Abrieb GANZ anders ist. Man kann das nicht mit nem WB vergleichen... da muß man an KB vor Bier - Kutsche denken. natürlich gibt es auch Barfuß - Kbs.
e) er würde nun über einen längeren Zeitpunkt eins nach dem anderen verändern und nicht radikal sofort alles
f) wenn man das nicht ändert, ist das nicht gut für Sehnen und Gelenke.. Muskeln.. da eben das Spannungsverhältniss durch den schiefen Hufen nicht stimmt
g) er war sehr negativ erstaunt darüber, das der Schmied die Kastanie und das ding in der Fesselbeuge nicht abgeknipst hat.. sowas gehöre sich nicht! => schlechter Kundenservice..Pferd ist nicht fertig gemacht worden

tja.. ich fragte dann, ob er uns "übernehmen" möchte.

Ja.. sagte er. Aber er muß erst spezial Material besorgen, weil Lotte eben laaaaaaaaaaaaange Nägel bräuchte und speziel Größe und Spezial "Abroll - Eisen" und spezial Dicke

jut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2009, 21:50 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

diese Theorie habe ich übrigens auch schon durch und ich halte diese Theorie mittlerweile leider auch für unwahrscheinlich, es gibt ja zig Kaltblüter die barfuss gut laufen, und nie was weg bricht (die auch schwer sind) und andre, so wie unsere, die schlechtes Horn haben. Denn normalerweise richtet Mutter Natur das so, das die Hufe zum Pferd passen, und wenn einer schlechte Qualität hat, dann bricht es, klar ist das Pferd dann zu schwer um auf mieser Qualität zu stehen, aber durch Eisen wird das Problem nicht besser, im Gegenteil, meiner hat sich dadurch dann noch White Line Disease eingefangen, weil es an den Nagellöchern (durch miese Qualität) gebrochen ist, und angefangen hat zu gammeln.

Diese Theorie kann aus dem Grund schon einmal nicht sein, denn wo ist denn der Unterschied ob der qualitätsmiese Huf auf dem Eisen steht oder auf Betonboden?

Zu den Gründen:

a) was heisst schlecht geschnitten? Den Strahl stehen lassen?
b) das verstehe ich nicht.....kannst du das genauer beschreiben?
c) das haben viele Pferde, meine Pony hatte vorne X Beine und hinten O Beine :alol:
Das ist die Beinstellung deines Pferdes, wenn das nun mittels Eisen korrigiert werden soll, geht das mehr auf die Gelenke wie anders rum.
d) Das hab ich auch noch nie gehört ausser bei Kutschpferden

Was ich damit sagen will, informiere dich genau, nicht das der Schuss nach hinten los geht, für mich hört sich diese Meinung nämlich leider auch nicht nach einem guten Hufschmied an...

Das ist meine ehrliche Meinung, da ich ja selber auch hufgeplagt bin, ich hoffe du nimmst mir das nicht übel.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de