Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:52


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2009, 14:41 
Offline

Registriert: 18. Juli 2009, 17:09
Beiträge: 24
@HäppiBetty: Hä ... :ashock: ein Körnerkissen hab ich nicht, müsste ich also erst kaufen ... und eine Akupunktursitzung kostet mich 45.- Euro. Wo ist da die Ersparnis? Der Rückenwärmer kostet 45.-Euro bzw. 55.- Euro, je nachdem welches Modell man nimmt. Und mein TA, der auch Aku macht, hat mir den Rückenwärmer für mein Hotti empfohlen! :-|

@Schnulli: ich weiß, daß der Back on Track Rückenwärmer sehr glatt ist und rutscht. Den hat bei uns im STall auch jemand, daher wurden mir ja die Rückenwärmer von fedimax empfohlen. Die sind aus nicht so glattem Material. Ich weiß jetzt nur nicht welcher der beiden besser ist.
der?
http://www.fedimax.de/_plentyShop__Kera ... 7-0-0-0-0/
oder der:
http://www.fedimax.de/_plentyShop__Kera ... 7-0-0-0-0/
Ich dachte hier kann mir jemand weiterhelfen ... wenn nicht machts auch nix, dann ruf im Montag nochmal meinen TA an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2009, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Der erste Link ist anatomisch, der zweiter ähnelt sehr dem BOT.
Aber beide scheinen nur seitliche Schlaufen zu haben. Das hält nicht dauerhaft, das rutscht. Mein BOT befestige ich mit einem Schweifriemen hinten, einem Elsatikgurt um den Bauch und vorne um Hals/Schulter einen selbgebastelten, ausrangierten Hosenträger. Und der rutscht trotzdem in Bewegung zum Teil noch ein bissl.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2009, 14:54 
Offline

Registriert: 18. Juli 2009, 17:09
Beiträge: 24
bei dem anatomischen steht in der Beschreibung, daß er hinten auch 2 Ösen hat und einen Schweifriemen und bei dem 2. steht, daß er über die gesamte Länge einen breiten Klettverschluß hat. Den kann man dann auch in Decken einkletten. oh manno ich bin so unschlüssig ... will aber unbedingt bestellen ... :seufz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2009, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
dampfnudel hat geschrieben:
...und bei dem 2. steht, daß er über die gesamte Länge einen breiten Klettverschluß hat. Den kann man dann auch in Decken einkletten. oh manno ich bin so unschlüssig ... will aber unbedingt bestellen ... :seufz:


Dann ist es definitv abgekupfert von BOT :wink: - das hat der BOT-Rückenwärmer auch. Ich nähe aber nichts in meine Horsewarepaddockdecken! Dann sind die nicht mehr dicht! Und das ist mir allemal viel wichtiger. Aber das muss ja jeder selber wissen :wink:

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2009, 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
@Dampfnudel ein Körnerkissen kostet max. 10€ und vill brauchst du gar keine Aku. Vill ein paar Tage ausschl. V/A viel Weidegang und etwas kürzer treten, will dir auch nicht zu Nahe treten, war nur ein Gedanke.

Bei "leichten"Verspannungen, wie es im Eingangspost dargestellt wurde reicht manchmal richtig Reiten :wink: :alol: [smilie=badair.gif]

Lg Betty

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2009, 12:48 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
mal an alle ceramik faser fans hier, wird das denn wirklich so viel wärmer??hab neulich bei einer bekannten mal unter die decke gepackt, ich fand es ehrlich gesagt nicht groß anders als wenn pferdi ne normale decke aufm Buckel hat :aoops: genauso bei zb den sprunggelenkschonern mit und ohne kermaik faser...

spürt ihr da so viel mehr wärme wie nur mit normaler decke/neoprengamasche...........???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2009, 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Öh also Wallach wird unter dem BoT ruck zuck richtig richtig warm und deutlich wärmer als vorhe runter der Winterdecke bzw. nur Abschwitzdecke.

Wobei er mit der körpereigenen "Heizung" eben einfach Probleme hat, Vergleichsfühlproben habe ich noch nciht genommen ...

@HäppiBetty: muß man ein Körnerkissen nicht warm machen? Wie transportierst du das denn, das dann entsprechend lange warm genug bleibt? Wäre für mich generell meist total unpraktikabel ... alleine bis ich im Stall bin und geputzt habe ist das Teil ja ausgekühlt ... und dann noch ein Körnerkissen für die RB die das dann mitbringen muß? ICh glaube das geht nur wenn man am Stall wohnt ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2009, 15:44 
Offline

Registriert: 18. Juli 2009, 17:09
Beiträge: 24
ne Bekannte hat mir das erklärt. Jeder Mensch hat ja selbst eine andere Körpertemperatur, wenn die bei Dir (@Venga) schon eher höher ist, kann es sein, daß es sich, wenn Du fühlst vom Gefühl her nicht so warm anfühlt. Das mit dem Fühlen ist wohl subjektiv, weil von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Außerdem findet die Durchblutung durch diese Infrarotwellen auch in der Tiefe statt, da muß die Oberfläche nicht zwangsläufig so viel wärmer werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2009, 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Fienchen hat geschrieben:
Öh also Wallach wird unter dem BoT ruck zuck richtig richtig warm und deutlich wärmer als vorhe runter der Winterdecke bzw. nur Abschwitzdecke.

Wobei er mit der körpereigenen "Heizung" eben einfach Probleme hat, Vergleichsfühlproben habe ich noch nciht genommen ...

@HäppiBetty: muß man ein Körnerkissen nicht warm machen? Wie transportierst du das denn, das dann entsprechend lange warm genug bleibt? Wäre für mich generell meist total unpraktikabel ... alleine bis ich im Stall bin und geputzt habe ist das Teil ja ausgekühlt ... und dann noch ein Körnerkissen für die RB die das dann mitbringen muß? ICh glaube das geht nur wenn man am Stall wohnt ...



Ich wohne 27km vom Stall weg!! man wickelt das heisse Ding(vorher in Mikro zu Hause heiss gemacht) in eine Decke und packe es am Stall aufs Pferd . Putzen kannst du auch drum herum und es dann mal kurz hoch nehmen! :mrgreen:




Aber Vorsicht mit den Dingern nicht zu heiss aufs Pferd legen, die wärmen lange nach :!:


LG Betty

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2009, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Son Ceramic-Rückenwärmer ist überflüssig, ehrlich, rausgeschmissenes Geld. Meine Meinung!

Bei leichten Verspannungen, hiflt ordentliches striktes 2-3 Wochen tiefes V/A am langen Zügel, vill die hälfte Longieren, wenn man es denn einigermassen kann! eindecken bei entsprechenden Temperaturen.

Wer hat....... Solarium! Vom Boden fressen lassen incl. KF

Bei stärkeren Verspannungen das gleiche Procedere incl. Magnetfelddecke, Akupunktur!

Ferner sollte man sich Gedanken machen, warum das Pferd verspannt läuft und alles andere überprüfen.

Reiten? Sattel? Zähne?!!


Lg Betty

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2009, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Solarium bringt laut TA nix :wink:

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2009, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
HäppiBetty hat geschrieben:
Son Ceramic-Rückenwärmer ist überflüssig, ehrlich, rausgeschmissenes Geld. Meine Meinung!

Bei leichten Verspannungen, hiflt ordentliches striktes 2-3 Wochen tiefes V/A am langen Zügel, vill die hälfte Longieren, wenn man es denn einigermassen kann! eindecken bei entsprechenden Temperaturen.

Wer hat....... Solarium! Vom Boden fressen lassen incl. KF

Bei stärkeren Verspannungen das gleiche Procedere incl. Magnetfelddecke, Akupunktur!

Ferner sollte man sich Gedanken machen, warum das Pferd verspannt läuft und alles andere überprüfen.

Reiten? Sattel? Zähne?!!


Lg Betty


Dem kann ich nur mächtig widersprechen!
Letztes Jahr war ich mit Farina im Juni in der Klinik - sie lief was komisch. Rückenschmerzen!
Und zwar beginnende Arthrose an 4 Lendenwirbeln.
Neben Spritzen und Medikamenten longierte ich 10 Tage nur, Sattel wurde optimiert (ich habe einen Sattler, auf den ich mich 100%ig verlassen kann, der ist top), viel/fast nur v/a geritten. Und doch gab es auch dann im Sommer immer wieder Tage, wo sie echt sclecht lief. Es hing mit dem Wetter zusammen. Da ich sie im Sommer nicht ganz eindecken will, habe ich den BOT-Rückenwärmer erst geliehen und getestet und dann eben selber gekauft. Farina tut er total gut! Habe es auch immer mal wieder ohne versucht - war dann schlechter. Uns hilft er definitiv!

Ich weiß also woher es kommt, reite und arbeite mein Pferd entsprechend, Sattel und Zähne werden 2 x jährlich von Fachleuten kontrolliert.
Man kann sowas nie pauschalisieren, muss immer von Fall zu Fall entscheiden :wink:

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2009, 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Äh ich sag und meine eigentlich nix anderes :-D es ging hier um leichte Verspannungen!! Was gemacht wird ist Symptombekämpfung und keine Ursachenforschung.

Wenn ein Pferd einen deutlich Befund hat im Rücken, mussl bei der Therapie neu angesetzt werden.

Das EA Post bezog sich aber auf leichte bzw öfter mal Verspannungen, warum wieso weshalb wurde ja nicht gesagt


:-D B.

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2009, 11:20 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Mein Oma-Pferd hat seit einem Jahr etwa den BOT-Rückenwärmer (soll nichts negatives gegen Fedimax sein, das kannte ich damals noch gar nicht), er ist zwar etwas kurz, reicht also nicht ganz bis zur Kruppe, aber das macht nichts, da ihre Problemzonen eh in der Sattellage bzw. dem Bereich direkt dahinter liegen. Übern Somme haben wir nur geführt aufgrund Fesselträgerrissen, jetzt hab ich sie das dritte Mal wieder geritten. Seitdem hat sie ihre BOT-Decke wieder drauf, kein bisschen Rumgezicke beim Satteln, kein Nachgeben im Rücken oder so. Sie liebt ihre BOT-Decke und ich mittlerweile auch. Unter einer Bauchlatzdecke verwende ich sie auch ganztägig, hält super, unter der normalen ÜBergangsdecke mit Kreuzgurten und Brustverschnallung, die natürlich nicht so fest sitzt, hält sie so mittelmäßig, ich will halt auch den Deckengurt nicht so fest machen, ob das so gut ist, wenn der 24 Stunden voll auf Zug ist. Also hat sie die BOT jetzt über nacht drauf und bekommt sie nochmal vorm Reiten drauf, perfekte Lösung. Ich bin noch am ÜBerlegen, ob ich mir noch Schnallen an die Decke nähe, sodass man Beinschnüre dran machen kann. Vielleicht hält das dann auch unter der Kreuzgurtdecke??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2009, 16:02 
Offline

Registriert: 19. März 2009, 13:58
Beiträge: 5
@dampfnudel: falls Du noch Hilfe brauchst, hab es leider jetzt erst gelesen.
Wir hatten den anatomischen Rückenwärmer ... jetzt haben wir uns noch die Abschwitzdecke gekauft, da da auch noch die Schultermuskulatur mit eingepackt ist und die Decke im Winter einfacher unter einer Regendecke getragen werden kann ohne daß man da was reinnähen muß. Fanden wir noch praktischer. Den anatomischen Rückenwärmer hab ich gleich im STall weiterverkauft.

_________________
Das Pferd spiegelt mich wieder


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de