Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 12:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. März 2009, 21:54 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Wenn eine Stute wirklich Dauerrossig ist, gehe ich von Hormonwertbestimmung und Ultraschall vorausgesetzt. Und auch dann gibt es genügend Stuten, die es einfach sind. entweder Zucht oder mit leben. Haber selber eine, leider Zuchtuntauglich. Wie haben es im Griff und leben mit.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2009, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Das doofe ist nur, dass manche dauerrossige Stute gar keine befruchtungsfähigen Follikel, sondern zillionen kleine, bildet. Dann ist ein Bedecken nicht so leicht. Meine Zuchtstation war gar nicht erfreut, als ich ihr mitteilte, dass ich vor hätte, eine dauerrossige Stute vorbei zu bringen. Sie meinten, die tragend zu kriegen, ist nicht leicht. Was waren alle Beteiligten froh, dass die Stute (selbstverständlich waren Ultraschall, Hormonbild etc. vorher alles gemacht worden - auch Regumate und Hormonspritzen hatten nicht angeschlagen) urplötzlich mit der Dauerrosse wieder von allein aufgehört hat. Drückt mal die Daumen, dass sie dieses Jahr aufnimmt und alles klappt. Das seltene Blut dieser super Stute soll sowieso weiter vererbt werden. Da muss ich halt mit einer Babypause leben. Die kann danach wieder in den Sport.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2009, 22:11 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Deswegen blockiert man bei solchen Stuten im Normalfall mit z.b Regumate die Roße und nach dem Absetzten sind die kurze Zeit wieder im Zyklus. Und dann klappt es meistens auch mit der Bedeckung.

Wir haben mit meiner eine Versuchreihe gestartet und haben ca. knapp 20 Ultraschalle durchgeführt. Vorher immer mehrer Folikel und stark vergößerte Geschlechtsorgane. Mit Behandlung wurde es besser. Ich denke (nur meine Amateutmeinung), Dauerroße und ganz sicher doppet-Folikelbildung wird vererbt. Meine wäre eigentlich ein Zwilling wenn wir nicht eingeriffen hätten, und sie hat auch die Doppel-Folikel-Bildung.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de