Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2009, 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Nördliches Osnabrücker Land...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2014, 17:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Ich hole das mal wieder hoch :wink:

Mein Headshaker macht mir wieder Sorgen :asad:
Nachdem das letzte Frühjahr relativ unproblematisch verlaufen ist, ich denke weil es so lange so kalt war, ist es dieses Jahr wieder total schlimm.
Im Moment ist er quasi unreitbar, er schlägt mit dem Kopf, schnaubt ununterbrochen und ist in allem sehr unzufrieden. Deswegen beschränkt sich sein Tagesablauf momentan auf Wiese und ein bisschen Führanlage.

Deswegen möchte ich wieder anfangen Ursachenforschung zu betreiben...
Zähne sind gemacht, Sattel ist ok, TA war auch da :keineahnung:

Im Netz habe ich mich ein wenig über Bioresonanz informiert. Hat damit jemand Erfahrung?

Weiterhin habe ich einen Termin bei einer THP für Pferde (Frau B. aus Schwerte) abgemacht, sie ist in unserer Gegend sehr bekannt für alternative Methoden.

Hat sonst noch jemand Ideen und Erfahrungen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 804
Wohnort: Gießen/Hessen
Wie sehen denn die Haltungsbedingungen bei deinem Pferd aus?

lg

_________________
Wenn ich mir den ganzen Tag vornehme, nichts zu erreichen, und ich schaffe es; hab ich dann etwas erreicht? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 13:27 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Er steht im Winter ca. 6 Stunden täglich auf der Wiese, Fensterbox, wird normal geritten Dressur, Springen und Gelände, 1-2 mal wöchentlich Longe und Führanlage.

Im Winter hat er keine Beschwerden, normalerweise erst so ab Mitte-Ende März. Im Sommer und Herbst kann man mit Nosecover und/oder Lichtschutzmaske von Innohorse meisst unproblematisch reiten.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Oh ich wusste gar nicht, dass mein Thread noch existiert...
Nur zur Vervollständigung - bei meiner Stute ist es nie wieder so "schlimm" (es war ja keine schwerwiegenden Symptome) geworden wie in dem Jahr. Im darauffolgenden Jahr hat sie nopch ein oder zweimal mit dem Kopf gezuckt und dann ist das Ganze komplett wieder verschwunden und bis heute nicht wieder aufgetreten :keineahnung: Meine freundin/Stallbesitzerin und ich haben die Vermutung, dass sie gegen Rapsblüte allergisch ist - in dem Jahr stand um den Hof herum recht viel Raps. Aber wissen tun wir es nicht.
Sammyli, tut mir leid, dass Deiner es so heftig hat.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 12:05 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
im Moment sind schon unmengen an kriebelmücken unterwegs.
ich kenne einige pferde , die allergiebedingt darauf anfangen zu shaken


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 14:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
So viele Viehcher sind bei uns noch nicht unterwegs, die stören ihn auch eigentlich nicht so.

Allerdings ist der Pollenflug der Frühblüher wohl echt heftig im Moment. Wie ich schon schrieb, ist es am schlimmsten im Frühjahr mit ihm.

Ich war heute bei der THP, sie hat ihn komplett auf den Kopf gestellt und mir einige Dinge empfohlen, die allerdings keine Blitzlinderung bringen werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2014, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2008, 10:09
Beiträge: 82
Wird Dir jetzt zwar auch nicht weiterhelfen, aber bei meinem ist es seit ca. 3 - 4 Wochen auch deutlich schlimmer, als normal. :cry: Vielleicht liegt es ja doch an dem milden Winter?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2014, 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
versuch doch mal Süßholz, schaden kann es nicht

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Februar 2014, 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
L-Lysin

Wie manche hier schon geschrieben haben, ist der Nerv im Gehirn gereizt. Meist löst sowas ein Befall von Viren (Herpes, Borna) aus aber auch Schwermetalle können eine Rolle spielen.

Wenn dann der Pollenflug dazu kommt, wird es für die Pferde so unangenehm, dass sie zu shaken anfangen.

THP ist eine sehr gute Idee, er/sie leitet das Schwermetall aus. Das L-Lysin könnte mit helfen, den sehr wahrscheinlichen Befall von Viren wieder so in den Griff zu bekommen, dass es deinem Pferd wieder viel besser geht.

Lies dich hier mal durch:

http://www.borna-borreliose-herpes.de/h ... aking.html

Alles Gute

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Februar 2014, 10:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Wir haben ja schon mal über die Fütterung von Süßholz geschrieben, aber ich krieg es einfach nicht in ihn hinein :-?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Februar 2014, 18:36 
Offline

Registriert: 25. Mai 2007, 20:51
Beiträge: 1383
Wohnort: darmstadt
wo bekommt man das l-lysin her?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Februar 2014, 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
Das hat es mal bei Amarelo24 in sehr guter Qualität gegeben.
Der Shop ist im Momente bis Ende Februar geschlossen.

Iwest hat es in gemischter Form.

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Februar 2014, 20:41 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Hat jemand Erfahrungen mit L-Lysin Fütterung?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2014, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
Da haben ne Menge Pferdebesitzer.

Lies dich mal durch die Pferdeforen durch, du wirst staunen.
L-Lysin ist eine Aminosäure, die, einfach gesagt, verhindert, dass sich Viren weiter vermehren können.
So kann das Immunsystem besser dagegen ankommen.

Die Dosierung für eine 2-3 Wochen Kur wäre in akuten Fällen 20g am Tag ins KF.
Aber das ist die Dosierung von fast reinem L-Lysin.
Wenn du es also bei Iwest kaufen solltest, frag dort nach.

Pferde, die eine Virenbelastung haben, sollten auch keinen Hafer im akuten Fall bekommen.
Im Hafer ist das Arginin enthalten (auch eine Aminosäure). Dieses Arginin ist im Prinzip was gutes, aber nicht für Pferde mit Virenbelastung.
Arginin macht Viren wieder stark und so können sie sich munter wieder weiter vermehren.

Alles klar [smilie=hate-teach.gif]

:wink:

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de