Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 19:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Weizen ist mitnichten billiger Füllstoff. Weizen ist als Brotgetreide schon immer teurer als Hafer und Gerste (gewesen), und daher in der Pferdefütterung nur in geringen Mengen eingesetzt worden. Nicht nur wegen dem Kleber.
Bei schwerfuttrigen Pferden gab es früher durchaus Weizen für Pferde, es sollte allerdings eine gewisse Menge nicht überschreiten.
Es gibt Müslihersteller, die experimentieren mit gepopptem Weizen, ich meine Pavo wäre das.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
"Das Ganze kam wieder auf, weil wir 3 Tage in der Heide waren, dort ziemlich viel geritten sind und Hexe zwar äusserlich die Ruhe selber war aber innerlich doch wohl etws durcheinander. Hat nämlich in der Zeit nicht so gut gefressen und hat in den 3 Tagen ganzschön abgenommen (ist aber zwischenzeitlich wieder alles drauf). "

Wenn wir mit unseren Pferden in den Urlaub fahren, nehmen die auch mal etwas ab - vom Stress der Fahrt, von der Anspannung in der neuen Umgebung etc. Aber solange sie das zuhause problemlos wieder aufholen, würde ich an der Fütterung nichts ändern.

Ich bin eher der Meinung, daß viele es "zu gut meinen" und die Pferde durch Pülverchen, Zusatzfutter etc. eher belasten als gutes zu tun. Ich habe die Pferde auch lieber sportlich als zu fett.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
ups, doppelt

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
warum hat eigentlich jeder 2 Nicks ? :!: :?:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 08:44 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
hexe36 hat geschrieben:
Natriumpropionat, Calciumpropionat, Propionsäure



Hallo!

Das geht schon mal gar nicht!!
Wieso sind da Konservierungsstoffe drin :?: ??
Wenn da jetzte die E-Nummern gestanden hätten, wäre wohl gleich ein Aufschrei gekommen :wallbash: .

Aus einem anderen Forum:

** E 280 PropionsauYA ** E 281 Natriumpropionat
** E 282 Calciumpropionat
** E 283 Kaliumpropionat
Die Propionsaure ist in Spuren natuerlicher Bestandteil von Lebensmitteln. Sie verursacht schon in relativ geringer Maenge bei Ratten Krebs des Vormagens.Fuer den Menschen angeblich ohne Belang, da dieser keinen Vormagen besitzt ( A u f f a s s u n g d e s B u n d e s g e s u n d h e i t s a m t e s ).

Die Mineralstoffe und Vitamine gibst du eh per Mineralfutter dazu und man bezahlt sehr viel Geld für ein bischen Gerste und Mais.
Wenn man dem Pferd etwas Abwechslung zum Hafer geben will, dann wie schon vorgeschlagen einfach einenSack Gerste und Bruchmais (im übrigen gut für die Zähne) kaufen und selber mixen!

Gruss Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Bei Bruchmais ist aber die Verdaulichkeit sehr schlecht.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 09:14 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Wieso?
Hauptsache das Korn ist aufgebrochen, ob nun geschrottet, angewalzt oder zu Flocken gewalzt ist da egal.

Ironiean:
Ach ich vergas! Die elden Tiere der Gattung Warm- und Edelblut wollen ja nicht das Mahl selbstständig zerkleinern.
Das ist nur was für die Zwerge (Ponies) oder Ackergäule!
Ironieaus

Unser alten Damen haben seitdem zumindest keine Zahnbehandlung mehr gebraucht und Reste findet man in den Appeln auch nicht davon!

Gruss Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Nein, das ist nicht egal. Das hat mit der Verdaulichkeit der Maisstärke insgesamt zu tun. Ich suche Dir das heute abend mal raus, jetzt muss ich leider weg.
Die Ironie ist allerdings überflüssig - ich sehe nur nicht ein, für den Misthaufen zu füttern...

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 12:45 
Offline

Registriert: 25. September 2008, 08:03
Beiträge: 209
Mensch, hat sich richtig was getan.

Ich habe jetzt mal die ganzen Antworten ausgedruckt und werde diese, mit Markierungen an den mir wichtigen Stellen mal meiner Freundin zu lesen geben.

Nicht das Ihr was falsch versteht, weil einige meinten ich solle die Heuration erhöhen weil mein Pferd zu dünn ist. Die ist auf keinen Fall zu dünn, nur meine Freundin ist dieser Meinung, da ihre Stute schnicke fett ist. So ein dickes Pferd will ich auf keinen Fall haben.

Hexe läuft motiviert, sieht super aus und hat im gegensatz zu mir eine schöne sportliche Figur. Viele Muskeln und kein Fett. Hat ihre vorlorenen Pfunde aus der Heide auch schon wieder auf den Rippen.

Es geht einzig darum, dass meine Freundin auch mal geschrieben sieht, was sie da füttert. Sie ist der Meinung, das Müsli wäre supertoll weil die Pferde gut aussehen. Tun sie ja auch und sind schnicke fett, glänzen etc.. Nur will sie mir nie glauben, dass in den meisten Müslis halt Schrott drin ist. Und wenn ich dann hier lese, von wegen Konservierungsstoffe.....

Lt. Aussage des Herstellers wurde das Müsli Konservierungsstoff frei angeboten, das nur mal am Rande.

Na ja, ich werde morgen dann wieder schlicht und ergreifend auf meine altbewährte Hafer/Mineralfutter-Mischung umsteigen und der Rest soll machen wie sie es für richtig halten.

@dizzychrissie
Mal was persönliches, ich finde ja "Ironie an" Das grosse schwarze Pferd auf Deiner Weide sieht viel zu dünn aus "Ironie aus" :sofa:

Gruss Sonja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 12:58 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:03
Beiträge: 2301
hexe36 hat geschrieben:

@dizzychrissie
Mal was persönliches, ich finde ja "Ironie an" Das grosse schwarze Pferd auf Deiner Weide sieht viel zu dünn aus "Ironie aus" :sofa:

Gruss Sonja


Du meinst dieses zarte, ja, elfenhafte Stutchen, das immer so rein zufällig vor der Tür zur Futterkammer rumlungert? Gell, die kann noch was auf den Rippen gebrauchen :mrgreen: . Na, dann geh ich doch grad mal füttern!

_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 13:33 
Offline

Registriert: 25. September 2008, 08:03
Beiträge: 209
Du meinst dieses zarte, ja, elfenhafte Stutchen, das immer so rein zufällig vor der Tür zur Futterkammer rumlungert? Gell, die kann noch was auf den Rippen gebrauchen :mrgreen: . Na, dann geh ich doch grad mal füttern![/quote]


Ja, ja.... ganz genau die meine ich :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
AlexfeatRicky hat geschrieben:
warum hat eigentlich jeder 2 Nicks ? :!: :?:


hä? Wie kommste nun da drauf?
Ich hab einen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
dachte kurz Sternschnuppe = Hexe. :aoops:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 17:47 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007, 11:14
Beiträge: 46
Es spielt schon eine Rolle, wie die Gerste oder der Mais aufbereitet wurden.
Geschrotet oder gewalzt steigt die Verdaulichkeit derer Stärke nur sehr gering an, bleibt eher in der Nähe von 40%, wogegen die Haferstärke selbst ungewalzt für das Pferd zu über 80% verdaulich ist.
Als Flocken sind sie hydrothermisch aufgeschlossen, also mit sehr heißem Wasserdampf wird die Stärke aufgeschlossen, dann beim Abkühlvorgang platt gewalzt.
Die vielen Nachteile habe ich bereits erwähnt, die höhere Verdaulickeit der Stärke ist der einzige positive Effekt, obwohl, da gibt es noch einen. Ware, die vorher als hygienisch so bedenklich gehalten wurde, dass sie nicht in die Nahrungsmittelproduktion durfte wird durch das Erhitzen hygienisch einwandfrei, alles wurde abgetötet; aber die Gifte der Pilzsporen z.B., die bleiben im Futter, nur davon spricht keiner mehr.

Think twice


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008, 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
was mich hier mal interessieren würde: Achtet ihr alle bei all dem Zeug was ihr so tagtäglich in euch reinstopft auch so genau auf die Inhaltsangaben wie auf nem Futtersack?

Ich gebe zu ich nicht. In was sind denn heute bitte keine Konservierungsstoffe? Wir als verbraucher wollen doch etwa kaufen was möglichst nach dem öffnen auch noch ne weile hält und nciht innerhalb ner woche aufgebraucht werden muss. Wenn irgendein Lebens oder uttermittel nach dem öffnen anfängt zu schimmeln ist das geschrei groß.

Ich bin der Meinung ein normales Pferd kommt in der Regel mit Heu / Hafer/ Mineral aus. Ist zumeist auch das günstigste. Deshalb habe ich mich auch dafür entschieden.

Aber zu behaupten in den ganzen Müslis wäre nichts als Müll und es ist nur schädlich finde ich dann doch ein wenig überzogen.

Solange die Pferde damit gut klarkommen und gut aussehen kann es soooo verkehrt nicht sein.

Und Zähne müssen auch dann gemacht werden wenn die Pferde viel Hattes ganzes Getreide fressen. Die Zähne nutzen sich dann zwar ab, aber so gut wie nie grade. Denn kaum ein Kiefer ist in sich komplett gleichmäßig ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de