Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:20


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 10:51 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich mache mir Gedanken wegen der Dauerrosse und eventuell habe ich das auch in den Griff bekommen. Ich lasse sie deswegen ca. alle 18 Monate schallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
@Cora

was hast Du denn gefunden???

ich frag einfach einmal aus Interesse...eine unserer Mädles hat eine Ponystute, die ständig rossig ist...fast alle fünf Tage. Sie ignoriert es und ihr Vater macht Witze darüber, dass man sie dann wohl mal decken lassen sollte.... :roll:
Diese kleine Stute hat dann auch noch einen sehr stark aufgeblähten Bauch...trotz (oder wegen?) reduzierter Fütterung. Auch habe ich bemerkt, dass sie nicht so schnell wie die anderen das Winterfell wechselt und vom Allgemeinbild sieht sie irgendwie nicht gesund aus...

Ob das alles zusammenhängt???

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 11:44 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Also als erstes Ultraschall, ggfs Hormonwerte nehmen dann, wenn alles ok ist, gibt es folgendes:

1. Versuch war für 2 Monate Regumate. Das blockiert die Rosse und die Stute soll so in einen normalen Zyklus kommen.

2. Versuch: Agnus Castus! Mönchspfeffer! Besonders geeignet bei verhaltensauffällige Stuten (hengstig z.b.)

3. Versuch: Implantat einsetzten damitder Stute eine Trächtigkeit vorgegaukelt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Danke, cora

mal sehen, ob sich die Eigentümer zu einem TA-Besuch hinreissen lassen.
:roll:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 12:32 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Gerade bei sehr hengstigem Verhalten von Stuten sollte man hellhörig werden. Das ist nämlich gerne mal ein Tumor, der Testosteron freisetzt... so etwas kann leider auch platzen, was dann zum sofortigen Tod führt :?.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Danke noch für den Hinweis, domaris


Nein, hengstig ist die Kleine nicht...wirklich nur dauerrossig.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Meine waren schon zweimal rossig, sind auch schon getupfert. Hoffentlich halten sie sich brav an ihren Rythmus, dann werden sie Ende April gedeckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Meine Omi ist zur Zeit das 2 mal rossig dieses Jahr und mein Baby war grad das erstemal!

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 18:20 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
diealtekitti hat geschrieben:
@an die Besitzer mit dauerrossenden Stuten

Macht ihr Euch keine Gedanken darüber...so gesundheitsfördernd ist ein Dauerrosse nun auch nicht.... :wink:


Also bei unserer hat der TA draufgefasst, da hatten sich in einem Zyklus wohl 2 Follikel gebildet, wäre sie da also erfolgreich besamt worden hättens Zwillinge geben können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Bei uns hat auch schon alles mind. 2 mal gerosst...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
deutet das denn auf irgendwelche gesundheitlichen Schäden hin wenn die nicht rossen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 21:34 
Offline

Registriert: 24. Mai 2007, 22:51
Beiträge: 119
Bei meiner zähle ich gerade die Tage, an denen sie mal nicht rosst...

Laut TA und Blut aber alles ok.

_________________
Ponys sind Charaktersache!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2008, 07:35 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
@Domaris: Deswegen lasse ich ja regelmäßig schallen und Horminwerte nehmen! Es gibt 4 verschiedene gutartige Tumore, die hengstiges verhalten u.a. auslösen können und ich habe eine mega hengstige Stute!

Und sie hat meistens mehrere Folikel auf einem Eierstock. Zwillinge enstehen dabei nur (Besamung) wenn beide Folikel zur gleichen Zeit springen würden, passiert aber höchst selten. Ok. meine Stute war ein Zwilling, da haben wir eines in der 6. Woche weg machen lassen. Aber normalerweise wird nur ein Folikel besamt. Und wenn doch beide, gehen die höchstwahrscheinlich dann nach ein paar Monaten ab. Zwillinge kommen nur 1:1.000 bzw. 1:10.000 lebend und überlebensfähig zur Welt. Das ist bei Pferden nunmal nicht vorgesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2008, 08:14 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
cora78 hat geschrieben:
Ok. meine Stute war ein Zwilling, da haben wir eines in der 6. Woche weg machen lassen.


Echt?! Wow, Du bist die erste, die ich kenne, die eine Zwillingsträchtigkeit erfolgreich in ein einziges gesundes Fohlen umgewandelt hat...

Bei den Stuten, bei denen ich das erlebt habe, ist das zweite dann leider auch immer relativ kurzfristig abgegangen :cry:... Habt ihr ja Glück gehabt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2008, 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:46
Beiträge: 677
Wohnort: Wiesbaden
Also meine alte Stute geht mir momentan echt auf den Nerv. Die ist bestimmt schon das 3. mal rossig. Zur Not wird man auch mal spontan rossig :roll:

Wie war das mit diesem Mönchspfeffer? Inwieweit hilft er? Wieviel gibt man davon.

_________________
Das Leben ist kein Wunschkonzert :-({|=


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de