Das er die Luznerehäcksel nicht verträgt liegt wahrscheinlich an der Struktur. Eingeweichte Cobs sind weich, was soll da groß die Magenwände schädigen? Luzernehäcksle sind längere, härtere Stiele, die die Magenschleimhäute am Magenausgang reizen/ schädigen und genau da lagen seine Magengeschwüre.
Im Sommer ist es wie gesagt keine Option. Der SB möchte sowieso nichts eingeweichtes füttern. Ich hatte das ja jetzt auch nur als "Extra" gemacht, wenn ich da bin, weil ich da die Leinsamen und Hefezellwände gut mit reinmachen konnte (so der Plan

). Wenn der Sack aufgebraucht ist, kauf ich auch keinen neuen. Hat ja wenig Sinn.
Naja, es bliebe halt die Möglichkeit Pellets mit Aspero (bei denen keine Schädigungen/ Reizungen festgestellt werden konnten) zu füttern oder eben länger das Mucovital. Das ist aber schon recht teuer. Hatte überlegt evtl. das Derby Struktur Fit auszuprobieren. Das fast identisch mit dem Mucovital und günstiger. Das könnte ich evtl. mit Luznerepellets oder eben auch Aspero Strecken. Oder vielleicht sollte ich das AlpenGrün Müsli füttern...
Ist irgendwie kompliziert. Ich möchte ja nicht, dass es ihm schlechter geht

. Und eigentlich hoffe ich noch, dass ich nach ein paar Monaten zurück zum Hafer kann

.
Bei Reisklei müsste ich zum Ausgleich es Ca-P-Verhältnisses doch aber auch Luzerne zufüttern oder nicht?