Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 214 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2009, 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2007, 11:57
Beiträge: 58
Wohnort: Berlin
Habe jetzt seit drei Monaten einen BOT-Rückenwärmer und bin begeistert!
Stuti verrenkt sich gerne mal im Rücken, da wollte ich ihr was Gutes tun. Packe ihn jetzt immer vor und nach dem Reiten drauf, und bilde mir ein, dass sie deutlich lockerer läuft.
Passform ist zwar nicht so toll, habe mir aber eine Vorderzeug-Konstruktion gebastelt, mit der hält das ganz gut.

Hat jemand Erfahrung mit den Sprunggelenkschonern? Stuti neigt nämlich auch zu Piephacken.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2009, 21:10 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
WIe macht ihr das Ding denn unter die Decke? Ich habe es per Klett eingenäht und die Decker zieht sich wegen des Gewichtes hintern Widderrist. Regendecken kann ich ja nicht nähen :roll:

Generell bin ich ein Fan! Habe selber eine Decke im Bett. Rückenschoner, Sommerdecke und Unterlagen. Bekloppt bin ich! :-?

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 07:54 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Hab jetzt das Ganze mal überflogen, aber eins habe ich noch nicht gefunden...
Ich hab mal gelernt, wenn ich an einem Fuß meines Pferdes ein Problem hab und den deshalb einpacke, dann muß ich den anderen dazu auch mit einpacken.
Wie ist das jetzt mit den BOT-Sachen? Muß ich dann auch an beide Füße BOT packen? Oder reicht es, wenn ich am kaputten Fuß BOT habe und den anderen halt normal einpack? :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Also meiner bekam / bekommt immer nur den kaputten Fuß in BOT eingewickelt. Wenn bei uns gemistet wird kriegt er den anderen auch noch eingewickelt aber nur zum Schutz mit normaler Unterlage.

Das mit dem beide Füße einpacken konnte mir keiner schlüssig erklären warum man das macht, daher hab ichs gelassen.

Grüße Babs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich wickele beide Füße ein, denn bei der Großen weiß ich sicher, dass der "lahmfreie" Fuß auch einen Befund hat und bei der Kleinen mache ich es auf Verdacht- Sie hatte den FTU und beide Fesselträgerschenkel kaputt und dazu noch ein verdicktes Ringband- alles Dinge, die gerne beidseitig auftreten.

Aber wieso sollte man immer beide/ alle vier Füße einwickeln müssen?
Nach Verletzungen/ OPs etc. bekommen die auch nur an einem Fuß den Verband.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 13:43 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Hm, fragt mich nicht, warum beide Füße... Ich hab grad keine Ahnung...
Ich kann mich nur erinnern, dass ich das so gelernt habe und auch schon immer so mache. Bei mir wohl Automatismus oder so... Ich glaube mich aber zu erinnern, dass ich hier im Forum demletzt mal eine Begründung gelesen habe, die sich schlüssig angehört hat, aber mein armes Hirn kann sich grad nicht mehr erinnern :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Als meine Große stocklam (5/5) war sollte ich auch den zweiten Fuß mit einpacken, laut TA.
Da war die Begründung, dass das Bein natürlich total überlastet wird.

Aber bei normalen Lahmheiten oder bloßen Schwellungen etc. wüsste ich jetzt nicht warum. Ich habe auch noch nie zuvor gehört, dass man beide einwickeln müsste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2009, 07:11 
Offline

Registriert: 12. November 2008, 20:09
Beiträge: 7
Man setzt GAmaschen mit keramischem Stoff auch vorbeugend ein!!! Von daher würde ich schon beide Beine einpacken.

_________________
Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2009, 08:47 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 13:28
Beiträge: 1061
Habe mich gefragt, warum gerade die Rückendecke aus so einem schweren Stoff ist...

Kann man nicht auch einfach eine große Bandagenunterlage (davon gibt's ja auch Riesengrößen bei BOT) unter die Decke nähen?

Denn gerade das hohe Eigengewicht des Rückenschoners macht ein Lösung, die hält fast nicht möglich.

_________________
Individualismus bedeuted heute, dass man alles tut, was andere tun - bloß einzeln.
Rock Hudson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2009, 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2007, 18:15
Beiträge: 804
Theoretisch schon,praktisch hab ich es noch nicht ausprobiert :wink:

Hab für meine aber auch anstatt den Rückenwärmer die ganz große Unterlage von BOT.Die kriegt sie vor und nach dem reiten auf den Rücken und gut.
Fand den Rückenwärmer irgendwie sehr unpraktisch :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2009, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2007, 11:57
Beiträge: 58
Wohnort: Berlin
Hat denn keiner Erfahrung mit dem Sprunggelenkschoner?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2009, 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich habe meiner Kleinen ein BOT- Bettlaken auf den Rücken gelegt vorm und während des Reitens, als sie durch die ewige Krankheitsgeschichte so fest war.

Das Laken ist viel leichter als der Rückenwärmer, geht über den ganzen Rücken und lässt sich mit Sicherheit auch viel besser in eine Decke einnähen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2009, 16:30 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
...


Zuletzt geändert von hottel am 3. Mai 2010, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. März 2009, 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2007, 11:57
Beiträge: 58
Wohnort: Berlin
Dankeschön! Dann werde ich das wohl auch mal versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. März 2009, 10:43 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Hab meinen gestern das erste mal mit der BOT Unterlage bandagiert, zumindest mal ne Stunde. Am anfang war er mal voll am rumhampeln und Fuß anschnorcheln, aber nach 5 min hat er dann den Kopf hängen lassen, die Augen halb zu, hinten entlastet und immer mal wieder so ganz genüßlich geschnaubt... Scheint ihm zu gefallen... Jetzt werd ich das heut mal etwas länger dran lassen und dann schauen wir mal, ob es was hilft...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 214 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 15  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de