Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:44


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 120 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2010, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Okitana hat geschrieben:
Blümchen1987 hat geschrieben:
Sorry, dass ich mich hier jetzt so anhänge, aber ist ein ähnliches Problem:
Wie sieht es mit Grassilage aus für Pferde? Also richtige Silage, keine Anwelksilage. Kann man damit komplett die Heufütterung ersetzen? Vorteile? Nachteile? Bei welchem "Gesundheitszustand" Vorteil, bei welchem Nachteil? Bitte nicht losschreien, ich habe nicht vor, Silage zu füttern. Nur der eine große Stall bei uns will wohl komplett umstellen und mich interessierts einfach.


kuhfutter, definitiv nix für pferde :mrgreen:

Für Pferde gibt es ja Anwelksilage, aber die ist auch nicht so toll. Meine Stute musste leider davon im Winter leben. Das geht schon auf den Magen und mit der Zeit auch auf die Leber. Die Vorteile liegen in der Lagerung: Man kann die Ballen draussen lagern und stapeln. Es darf halt kein Loch in die Folie, sonst fangen sie an zu schimmeln. In manchen Ställen ist das aber die einzige Möglichkeit Allergiker über den Winter zu kriegen.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2010, 15:07 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
SektOderSelters hat geschrieben:
Nunja, Kühe haben 7 Mägen :wink:


Ne Mutantenkuh vielleicht?!

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2010, 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Sehr geehrte Frau Sunshine,

entschuldigen Sie bitte diese wichtige Fehlinformation.

Eine Kuh hat natürlich keine 7 Mägen, so wie Alf, sondern nur 4. Diese sind der Pansen, Netzmagen, Blättermagen und der Labmagen.

Ich hoffe das Sie keinen Schaden von dieser durchaus falschen Information davon getragen haben und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

SoS

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2010, 15:30 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
SektOderSelters hat geschrieben:
Sehr geehrte Frau Sunshine,

entschuldigen Sie bitte diese wichtige Fehlinformation.

Eine Kuh hat natürlich keine 7 Mägen, so wie Alf, sondern nur 4. Diese sind der Pansen, Netzmagen, Blättermagen und der Labmagen.

Ich hoffe das Sie keinen Schaden von dieser durchaus falschen Information davon getragen haben und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

SoS


Mhm... ALF hatte 2, 3, 7 oder 8 Mägen. Verschiedene Folgen- verschiedene Infos. :mrgreen:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2010, 19:08 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
schön, das es ihm besser geht. aber silage (mais, heu oder sonstwas) gehört nicht in pferde! das ist ein Rinder bzw. schweinefutter.

Heu, hafer, mineralien und gut ist! da ich iwest-kunde bin, würde ich ihm magnoguard bzw. zym geben(jenachdem, ob magen oder darm die ursache sind). dazu magnolythe und bei viel training magnoturbo. magnozym bzw. guard nur kurweise.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2010, 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
na, wenn Grassilage oder Heulage auf die Leber geht, dann wundere ich mich, warum meine Pferde schon so alt sind und zum Glück keine Koliken hatten.

Zwerg ist 17j, seine Mutter und seine Großmutter wurden über 30j, sein Bruder ist 15j
Krümel 10j

ist mir aber egal was andere dazu sagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2010, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
hab jetzt nen Sack Maisflocken und nen Sack mineralfutter gekauft.

also, meine bekommen erstmal keine Maissilage mehr...

ich wusste das ganze nicht, hab mir auch, ehrlich gesagt, nie dazu gedanken gemacht.......
ich habe nur öfters gehört, dass Maissilage gut zur verdauung sein soll....... das behaupte nicht ICH, sondern habs gehört...

Thema erstmal erledigt.. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2010, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
SektOderSelters hat geschrieben:
Sehr geehrte Frau Sunshine,

entschuldigen Sie bitte diese wichtige Fehlinformation.

Eine Kuh hat natürlich keine 7 Mägen, so wie Alf, sondern nur 4. Diese sind der Pansen, Netzmagen, Blättermagen und der Labmagen.

Ich hoffe das Sie keinen Schaden von dieser durchaus falschen Information davon getragen haben und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

SoS




:alol: :alol: :alol:

Alles Gute für euch Tschulia!!!

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2010, 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
maharani hat geschrieben:
na, wenn Grassilage oder Heulage auf die Leber geht, dann wundere ich mich, warum meine Pferde schon so alt sind und zum Glück keine Koliken hatten.

Bei vielen Pferden, die Silage bekommen, sind die Leberwerte (stark) erhöht.
Alt werden kann man so natürlich trotzdem. :wink: Ggf sogar besser als mit einem hoch pilzsporenbelastetem Heu. Es kommt immer auf die Ernte und Lagerung an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2010, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Colicab hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:
na, wenn Grassilage oder Heulage auf die Leber geht, dann wundere ich mich, warum meine Pferde schon so alt sind und zum Glück keine Koliken hatten.

Bei vielen Pferden, die Silage bekommen, sind die Leberwerte (stark) erhöht.
Alt werden kann man so natürlich trotzdem. :wink: Ggf sogar besser als mit einem hoch pilzsporenbelastetem Heu. Es kommt immer auf die Ernte und Lagerung an.

Hi,
das hängt von so vielen Faktoren ab. Jedes Pferd reagiert auch anders. Wenn man eine 24h-Fressmaschine hat, muss man besonders aufpassen. Meine Stute hat über Jahre hinweg im Winter Anwelksilage bekommen. Mit dem geeigneten Zufutter (auch Heucobs, Leberzeugs, etc.) waren die Blutwerte bei ihr auch o.k. Aber ich musste echt aufpassen. Ich hätte ihr viel lieber nasses Heu gefüttert, aber das ging leider nicht.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2010, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
die Blutwerte waren und sind auch immer in Ordnung :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2010, 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
maharani hat geschrieben:
die Blutwerte waren und sind auch immer in Ordnung :!:


auch bei meinen Pferden!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2010, 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Leute, mal ganz ehrlich, ich finde es ziemlich gewagt, nur weil Eure Pferde mit der Silage gesund sind/bleiben und alt werden, das nun zu verallgemeinern. Mein Vater, der nie geraucht hat, ist vor 5 Jahren an Krebs gestorben, meiner Mutter, die seit ihrem 14 Lebensjahr stark raucht, geht es blendend. Daraus folgere ich ja nun auch nicht, dass Rauchen gesund ist....

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2010, 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
hab ich ja auch garnicht gesagt.

hab nur angemerkt, dass, obwohl meine pferde JAHRELANG mit Maissilage gefüttert wurden, super Blutwerte haben!!! Aber ich hab in meinem vorherigen Post geschrieben, dass ich jetzt umgestellt hab auf Maisflocken + Mineralfutter, eben, weil mein kleiner anscheinend ein Problem hat und es viell. von der MS kommt!

sw?! :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2010, 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich zitiere mal aus "Pferdefütterung" Helmut Meyer - Manfred Coenen

Maissilage ist stärkereich (rd. 100g/kg uS), proteinarm und Mineral- und Vitamingehalt unausgeglichen, andererseits energie- und fettreich (8g/kg) und daher bei einem Rohprotein/Energie-Verhältnis von etwa 4,5:1 besonders für Reitpferde mit geringerem Eiweißbedarf geeigent. Ihre Stärke wird im Dünndarm besser als die der maiskörner verdaut. 3,5 kg Maissilage (30% TS) entsprechen im Futterwert etwa 1 Kg Hafer oder 1,5 kg Heu.
Die Akzeptanz der Maissilage ist nur bei einwandfreier Qualität gut und hängt außerdem vom TS-Gehalt ab.
Reitpferde können pro 100kg KM täglich 2.4 kg Maissilage fressen.
Aufgund der erheblichen Lücken im Mineralstoff- und Vitamingehalt sind je nach Zusammensetzung der Gesamtration Ergänzungen mit Mineralfutter oder mineralisierten Mischfuttern besonders notwendig. Bezüglich der Nachgärungen der Anschnittfläche bestehen ähnliche Prboleme wie bei der Grassilage. Hier ist die meistens durch Hefen bedingte Nachgärung bei Pferden ungündtig (Gasbildung).

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 120 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de