Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 07:33 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Die Stute eines Freundes hatte sowohl im Herbst als auch jetzt wieder trotz der Trockenheit mit immenser trockener Mauke zu kämpfen (keine Herbstgrasmilben!).
Rivanol-Angüsse reichen nicht aus, es muß auch immer wieder Antibiotikum gespritzt werden.

Da das ja keine Dauerlösung ist:
Welche Möglichkeiten bietet hier die Homöopathie?

:thxs:

Ergänzung: Die Pferde stehen tagsüber draußen auf der Weide (nicht schlammig) und nachts in der Box. Hygiene und Futter sind tadellos.

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Bei uns hat neulich die ganze einfache Zinksalbe aus der Apotheke geholfen.
Rivanolangussverbände finde ich da auch arg fehl am Platz und kontraproduktiv - dadrunter kann es ja noch schon weiter "suppen"

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 08:05 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Es suppt ja nicht, es ist eine trockene Mauke :-|

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 08:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:32
Beiträge: 2056
Was bei meinem Pferd gut hilft ist Kamillosan Salbe, gibts in der Apotheke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 08:18 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

könnten trotzdem Milben sein. Auch wenn der Hauttest negativ war.
Ich kann ein Liedchen davon singen (habe Tinker).
Wie wurden denn die Milben ausgeschlossen?

Ich habe da ein Super Spray und eine Lotion, die extra für Tinker ist und das Zeug ist sehr gut. Soll ich mal nachschauen wie das hiess?

Ansonsten, Rivanolverbände lassen (und vor allem auch das Antibiotika, wer kommt denn auf so eine Idee.....unglaublich was manche Tierärzte fabrizieren), trocknet aus und bei trockener Mauke bitte auch keine Zinksalbe drauf machen, das ist nicht gut für die Haut. Jodsalbe trocknet auch aus.
Was wirklich gut ist bei trockener Mauke, ist stinknormale Bepanthen. Wenn die Haut schon länger angegriffen ist, kann gut sein das man mal 4-5 Wochen Bepanthen drauf schmieren muss, aber die hilft die Haut zu reparieren.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 08:47 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Wäre super wenn Du mal nachsehen könntest.

Wie die Milben ausgeschlossen wurden, kann ich Dir leider nicht sagen.

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 09:04 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Propolis evtl.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 09:21 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Als Globuli oder als Creme?
In welcher Potenz?

Ich denke ja, daß der Stoffwechsel irgendwie durcheinander ist.
Sie hatte das im Herbst erstmalig, die Jahre vorher war nix obwohl die Haltung sich nicht verändert hat.

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Bei uns suppte es auch nicht - dennoch käme ich nicht auf die Idee, bei Mauke Rivanolverbände zu machen.
Aber Mauke ist eh 'ne Sache, wo jedes Pferd anders reagiert - muss man ausprobieren.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 10:50 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Mit Propolis hat eine Freundin die Mauke ganz gut in den Griff bekommen. Ich glaube sie hatte zuerst ein Spray ( :keineahnung: ) und dann eine Creme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Bei meiner war es auch im Herbst extrem und dann während der marschperiode fast ganz weg. Die letzen paar Tage kommen wieder ein paar kleine krüstchen seit es wieder trocken ist. Ich hab das mit sauber machen, abtrocknen und dann Ballistol Animal drauf ganz gut im griff. Das Öl pflegt und desinfiziert etwas. Zieht besser ein als bepanthen und verbabbt dann nicht so mit dreck.

Woher das kommt weiß ich auch nicht genau... Im alten Stall hatte sie 4 Jahre lang nie Mauke. Vermute entweder Bakterien Imbissen, irgendwelche Milben oder Pilze...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 11:48 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Mauke kann auch von innen heraus kommen, z.B. Futtermittel(allergie)

Nur mal auf die schnelle, ein Überblick möglicher ursachen:
http://blogs.deine-tierwelt.de/NHCBlog/30172/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 12:04 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
wenn es nur im herbst und frühjahr auftritt, könnte es auch auf einen mineralmangel (zink etc) hindeuten. im zeiten des fellwechsels ist der bedarf daran erhöht.
ich würde in absprache mit dem TA ein wirklich hochwertiges Mineralfutter (gute bioverfügbarkeit) zufüttern. dann wird das problem von innen behoben und die mauke kann abheilen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:48
Beiträge: 175
Wohnort: Ruhrpottland
Wir mussten eine Stute mal eine zeitlang auf Späne stellen, weil die Haut in der Fesselbeuge schon so empfindlich war, dass sie schon auf die "harten" Strohhalme reagiert hat.

_________________
Dominanz ist dummes Zeug.
Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden. (George Theodorescu)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke bei Trockenheit
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 20:00 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
Effektive Mikroorganismen. täglich die beine und hufe damit einsprühen. ruhig "nass". ggf lebertranzinksalbe auftragen und gut is. bisher JEDE art von mauke wegbekommen und mit täglichem einsprühen auch nicht wiedergekommen. pferde bekommen allerdings auch 20ml EMs täglich ins maul. und in akutphasen (am anfang oder bei neuen pferden) hab ich vor und nach dem reiten gesprüht. 1:10 mit wasser verdünnt. das hat bei UNS geholfen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de