Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kalkablagerungen im Fesselkopf
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2010, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
Mein Pferd wurde vor 3 jahren geröntgt. Damals hat man leichte Kalkablagerungen im Fesselkopf festgestellt. Ende 2009 fing er hinten rechts wieder an zu lahmen. Wir haben also ein Kontrollröntgenbild angefertigt. Nun ist die Verkalkung doppelt so groß wie damals. Wir haben den Beschlag geändert. Er hat jetzt hinten etwas längere Eiereisen drauf und mein Tierarzt möchte nun Cortison direkt in den Fesselkopf spritzen.

Hat jemand von Euch mit soetwas schon Erfahrungen?

Ich wäre um jeden Bericht dankbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2010, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
die alte Stute von der Besi meiner jetztigen RB hatte Krongelenksschale. O.k. ist jetzt nich das Fesselgelenk, aber neben dran. Die Stute war dann Rentner und auf der Koppel. Es war wichtig, dass sie sich selbst bewegen kann, wenn sie das will. Der TA hat auch regelmäßig gespritzt, bis es halt nicht mehr ging. Sie wurde über 20 Jahre alt.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2010, 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ahhh..
*Angst bekomm*

Hey Zabi...
Ich persönlich habe seit letztem Jahr immer Angst bei Cortison... :aoops:

Das Pferd von meiner Bekannten hatte irgendwas am Hufgelenk,
TA hat auch Cortison gespritzt u. kurz darauf stand das
S-Pferd platt in der Ecke mit Huf-Rehe...
Der arme wollte echt sterben, mochte nicht mehr aufstehen und das volle Programm mit Zig Infusionen etc. folgte...

Klar ist das nur ein Fall u. Cortison ist Fluch u. Segen zuGleich,
Aber wie gesagt, ich würde mich nach Alternativen erkundigen...
Meine Trainerin meinte damals zu Ihr, sie hätte Hyaloronsäure
spritzen lassen sollen...

Weiß nicht, ob sich das hier auch anwenden ließe...

Wie auch immer...
ich wünsche dir ganz ganz viel Glück mit deinem Hoppa...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2010, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
ich hätte da eher Angst wegen der Infektion....
da sist immer ne Gefahr bei Gelenksinjektionen.
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung :?
Also, ich hätte eher Schiss wegen Spritze, weniger wegen dem Inhaltsstoff.
Cortison ist ja ne hochwirksame Sache, wenn der TA da die besten Erfolge mit verbuchen kann, dann würde ich natürlich nur das beste Mittel nehmen wollen - weil, wenn man ne nicht unriskante Gelenksinjektion macht, dann würd ich das nicht für das Mittel tun, das beim Ta nicht die erste Wahl wäre ;)

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2010, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
Ich vertrau meinem Tierarzt in diesem Fall komplett.

Ich konnte nur leider im Internet nichts über Kalkablagerungen finden.

Mich würde mal interessieren wie die Chancen so sind. (Heilbar ist es ja nicht)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2010, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Plondyne hat geschrieben:
Meine Trainerin meinte damals zu Ihr, sie hätte Hyaloronsäure
spritzen lassen sollen...

Weiß nicht, ob sich das hier auch anwenden ließe...

Hi,
Cortison ist für akute Entzündungen. Das gibts auch in Kombination mit Hyaluronsäure. Wenn gerade ein akuter Schub vorliegt, dann wird das Zeug ins Gelenk gespritzt. Die Entzündung führt zu einer weiteren Verknöcherung und muss deswegen so schnell wie möglich gestoppt werden. Man kann auch Teufelskralle zufüttern, etc. aber das ist natürlich keine Notfallmaßnahme.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2010, 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
zabijaka hat geschrieben:
Ich konnte nur leider im Internet nichts über Kalkablagerungen finden.

So ganz allgemein:

http://www.gesundehufe.com/arthrose.html

http://www.tierheilkundezentrum.de/arth ... pferd.html

http://www.pferde.de/Pferde-Arthrose.27391.0.html

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2010, 19:42 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
was ist denn mit ner stoßwellentherapie? Hyalloron wäre auch meine erste Wahl. Wenn der Ta das gut kann, ist eine Infektion unwahrscheinlich. Matrix wäre auch eine Überlegung.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2010, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Wenn der Ta das gut kann, ist eine Infektion unwahrscheinlich


:?:
den Keinem ists doch egal, ob der Ta das gut kann...
wenn man mal davon ausgeht, das sauber gearbeitet wird - ein restrisiko bleibt da immer

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2010, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
gehts um den sehnigen bzw. bandapparat oder um den knöchernen teil des fesselkopfs

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2010, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
@gigoline, das kann ich Dir im Moment gar nicht sagen, das ich am Montag nicht wirklich Aufnahme fähig war.
Ich werde heute Abend noch einmal alles mit meinem Tierarzt besprechen.

Vielen Dank für die vielen Antworten, jetzt weiß ich schon mal ein bischen mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2010, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
aber ich finde genau DA liegt der knackpunkt was genau in deinem fall nun evtl. helfen würde - matrix z.b. bei sehnenverkalkungen usw., hyaloron ins gelenk - geht aber auch in die sehne usw.

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2010, 22:32 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Kiks hat geschrieben:
Zitat:
Wenn der Ta das gut kann, ist eine Infektion unwahrscheinlich


:?:
den Keinem ists doch egal, ob der Ta das gut kann...
wenn man mal davon ausgeht, das sauber gearbeitet wird - ein restrisiko bleibt da immer


wenn der Doc spritzen kann, ist das risiko enorm gemindert! Danach 2 Tage sterilen Verband und gut ist! Habe in den letzten 15 Jahren bestimmt 20 Gelneksinjektionen beim Pferd, Hund und mir gesehen und erfahren! Risiko war es immer wert :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2010, 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
Also, die Kalkablagerungen sind im Fesselträger, wo die Sehnen ansetzen.
Er hat dann gestern Cortison gespritzt bekommen und in 10 Tagen kommt der TA wieder. Bis dahin soll er in der Box bleiben und jeden Tag 30-45 Min. Schritt geritten werden.
Das kann spannend werden, da ich jetzt schon eine Bombe unter mir habe.

Hat jemand von Euch mit soetwas schon Erfahrungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2010, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ja leider - aber die möchtest du sicher nicht wissen (denn genau mit der diagnose steht mein "super-duper-dressur-nachwuchs auf der wiese) und wir haben wirklich ALLES probiert und frag mich bittteee nicht was das alles gekostet hat :evil:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de