Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009, 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ich weiß nicht genau, yvi. theoretisch müsste das möglich sein, weil menschen können ja auch ihr leben lang schlank sein und trotzdem diabetes haben. :? wobei man das nicht so 1:1 mit dem pferd vergleichen kann.

hm... *grübel*

ich glaube, son EMS test bringt euch nicht so richtig voran. ich bin echt unsicher, ob ein immer schlankes pferd auf einmal EMS bekommen kann. wie krieg ich das mal raus? :?

hast du mal foto von das? dann kann ich fragen...

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009, 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
EMS??? :roll:

Na gut...

Ich zitiere einmal, kann das schriftlich nicht sooo gut erläutern und das führt immer zu Missverständnissen bei diesem Thema...
:-?


"den" EMS-Test gibt es nicht. Genetisch bedingtes EMS kann zwar per Gentest nachgewiesen werden, die Tests wären aber für die praktische Anwendung zu aufwändig und zu teuer. Es gibt im Blutbild einige Werte die auf EMS hinweisen können, aber im Normalfall wird EMS anhand optischer Merkmal diagnostiziert. Was oft als EMS-Test beschrieben wird ist ein Glucosetoleranztest. Der deckt aber nicht EMS, sondern eine möglicherweise bestehende Insulinresistenz auf. Die kann, muss aber bei EMS nicht zwangsläufig auftreten".

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009, 09:40 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
urmeline hat geschrieben:
ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass eine stoffwechselerkrankung dahinter steckt. für alles andere, sind die stellen zu untypisch und zu symmetrisch...


Naja, es können schon sehr gleichmäßige Ödeme genau an der EMS-Fettstelle am Schweif durch beispielsweise zu flache Trachten der Hinterhufe entstehen. Was mich irritiert ist die Ansage, dass vorne an der Brust auch was kommt. Das kann schon auch für Ursachen in Hufimbalancen oder Blockaden sprechen – auch wenn ich nicht wirklich darauf tippe.

Ansonsten: Wie Chris sagte, erstmal Leber/Niere/Herz abklären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Wie alt ist das Pferd denn?
Wie hier schon erwähnt, das kann auch Cushing sein ... wie sieht denn das Fell aus?
Was bekommt es zu fressen?

Achso, lese gerade, dass die Beulen eher schwabbelig sind .. m. W. sind Fettplacken ziemlich hart? :-?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de