Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2009, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Na gut, mag sein das sie doch gut halten, aber ich bezweifel das die Besi das will. Nächste Woche ist der Schmied da, den frag ich dann mal. Aber bei dem anderen Pony, mit gleichen Hufen, rät er auch dazu.

Zu der Decke hat sie schon zugestimmt.. aber warscheinlich nur weil ich gesagt habe, das ich sie bezahle weil ich es unbedingt ausprobieren will :alol:

Das er richtig friert denke ich auch nicht, eher das er nicht richtig warm wird beim laufen und seine Knochen nicht so mitmachen. Weiß nicht genau wie das ist, deshalb fragte ich ja. Aber das werde ich dann ja bald sehen :-D

Wär nochmal Interessant wieviel Gramm ich nehmen sollte?

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2009, 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Pegasus hat geschrieben:
Tut mir leid, aber ich habe Probleme damit mir einen kälteempfindlichen Haflinger vorzustellen, selbst wenn es sich um einen modern gezogenen Sporthaflinger handeln sollte.

Meine Suche würde in eine andere Richtung gehen, z.B. mehr Rückenverspannung im Winter, da das Pferd weniger draussen ist oder dergleichen.

Gruß,
Pegasus


Früher hat das meine Hafi-Dame auch nicht gestört, aber inzwischen (sie ist 16) ist sie froh über ihre Decke (sie läuft sichtlich entspannter) und vorallem nass werden findet sie ganz blöd!

Warum sollte ein Haflinger nicht frieren? Ist ein Pferd wie jedes andere auch... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2009, 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
*~Crazy in Love~* hat geschrieben:
Wär nochmal Interessant wieviel Gramm ich nehmen sollte?


Ich würde eine nur mit Fleece gefütterte Decke nehmen. Das reicht für den Anfang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2009, 10:02 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Schlumpfine hat geschrieben:
Pegasus hat geschrieben:
Tut mir leid, aber ich habe Probleme damit mir einen kälteempfindlichen Haflinger vorzustellen, selbst wenn es sich um einen modern gezogenen Sporthaflinger handeln sollte.

Meine Suche würde in eine andere Richtung gehen, z.B. mehr Rückenverspannung im Winter, da das Pferd weniger draussen ist oder dergleichen.

Gruß,
Pegasus


Früher hat das meine Hafi-Dame auch nicht gestört, aber inzwischen (sie ist 16) ist sie froh über ihre Decke (sie läuft sichtlich entspannter) und vorallem nass werden findet sie ganz blöd!

Warum sollte ein Haflinger nicht frieren? Ist ein Pferd wie jedes andere auch... :roll:


Öhm, ich weiß nicht, ob es Dir schon mal aufgefallen ist, aber es gibt da unterschiedliche Rassen bei den Pferden, die neben dem Brand weitere rassetypische Merkmale haben. Beim Haflinger z.B., der ja seine Heimat in den Alpen hat, ist es das im Vergleich zum Warmblüter dichtere (Winter-)Fell und die größere Bereitschaft Unterhautfett einzulagern. Beides Adaptionen für größere Kältetoleranz, deshalb friert ein Haflinger bei gleichen Bedingungen weniger als ein durchschnittliches Warmblut.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2009, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Eindecken hilft aber bei Arthrose und ähnlichen Alterungserscheinungen. Warum sollte es man einem Tier unnötig schwer machen, nur weil es aus den Alpen kommt?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2009, 17:04 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Es geht doch auch gar nicht darum, dass der Hafi friert, also im Sinne von "vor Kälte schlottern". Das tun in unseren Breiten wohl eh nur die wenigsten Pferde.

Aber es gibt nunmal Beschwerden, die ein Pferd kälteempfindlicher machen. Also nicht "insgesamt fröstelig", sondern an einzelnen Körperteilen anfällig für Steifheiten, die durch Kälte begünstigt werden. Arthrosen oder Muskelverspannungen durch falschen Sattel, schlechtes Reiten, Blockaden usw. gehören eben dazu.

Da ist eindecken eben erstmal nicht verkehrt.

Trotzdem sollte wirklich mal die Ursache für die Steifheiten gesucht werden, denn sonst deckt man jetzt jedes Jahr ein wenig dicker ein und des wird trotzdem immer schlimmer, weil die Ursache für die Empfindlichkeiten nicht abgestellt/behandelt wird.

Aber wenn es nicht dein Pferd ist, wird es vermutlich eher schwierig, die Besitzerin davon zu überzeugen, das Pferd mal durchchecken zu lassen, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. September 2009, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Pegasus hat geschrieben:
Schlumpfine hat geschrieben:
Pegasus hat geschrieben:
Tut mir leid, aber ich habe Probleme damit mir einen kälteempfindlichen Haflinger vorzustellen, selbst wenn es sich um einen modern gezogenen Sporthaflinger handeln sollte.

Meine Suche würde in eine andere Richtung gehen, z.B. mehr Rückenverspannung im Winter, da das Pferd weniger draussen ist oder dergleichen.

Gruß,
Pegasus


Früher hat das meine Hafi-Dame auch nicht gestört, aber inzwischen (sie ist 16) ist sie froh über ihre Decke (sie läuft sichtlich entspannter) und vorallem nass werden findet sie ganz blöd!

Warum sollte ein Haflinger nicht frieren? Ist ein Pferd wie jedes andere auch... :roll:


Öhm, ich weiß nicht, ob es Dir schon mal aufgefallen ist, aber es gibt da unterschiedliche Rassen bei den Pferden, die neben dem Brand weitere rassetypische Merkmale haben. Beim Haflinger z.B., der ja seine Heimat in den Alpen hat, ist es das im Vergleich zum Warmblüter dichtere (Winter-)Fell und die größere Bereitschaft Unterhautfett einzulagern. Beides Adaptionen für größere Kältetoleranz, deshalb friert ein Haflinger bei gleichen Bedingungen weniger als ein durchschnittliches Warmblut.

Gruß,
Pegasus


Ach was - es gibt unterschiedliche Rassen? Na wenn ich das mal gewusst hätte.... :roll:

Klar gibt es rassetypische Merkmale, trotzdem ist das wie bei den Menschen - es gibt "Frostbeulen" und welche denen immer warm ist. Während meine moppelige Haffi-Dame mit dickem Fell sichtlich ihre Decke genießt, steht der Araber-Stall-Kollege quietschfidel ohne Decke auch bei Minusgraden draußen. Der hat zwar kurzes aber dafür sehr dichtes Fell und kann auch Offenstall im Winter prima ab. Also nicht nur rein auf die Rasse und die damit verbundenen typischen Klischees gucken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. September 2009, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
charly-b hat geschrieben:
Es geht doch auch gar nicht darum, dass der Hafi friert, also im Sinne von "vor Kälte schlottern". Das tun in unseren Breiten wohl eh nur die wenigsten Pferde.

Aber es gibt nunmal Beschwerden, die ein Pferd kälteempfindlicher machen. Also nicht "insgesamt fröstelig", sondern an einzelnen Körperteilen anfällig für Steifheiten, die durch Kälte begünstigt werden. Arthrosen oder Muskelverspannungen durch falschen Sattel, schlechtes Reiten, Blockaden usw. gehören eben dazu.

Da ist eindecken eben erstmal nicht verkehrt.

Trotzdem sollte wirklich mal die Ursache für die Steifheiten gesucht werden, denn sonst deckt man jetzt jedes Jahr ein wenig dicker ein und des wird trotzdem immer schlimmer, weil die Ursache für die Empfindlichkeiten nicht abgestellt/behandelt wird.

Aber wenn es nicht dein Pferd ist, wird es vermutlich eher schwierig, die Besitzerin davon zu überzeugen, das Pferd mal durchchecken zu lassen, oder?


Ja leider. Ich würd den gerne mal komplett auf den Kopf stellen lassen.

Er hat es aber wirklich jedes Jahr so, verschlechtert sich auch nicht oder so. Aber wir haben den Stall gewechselt, hier hat er im Winter jetzt mehr Bewegung, mal sehen ob das schon was bringt.

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. September 2009, 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Na toll, ich hab Pony ausgemessen. Vom Widerriss bis zum Ansatz der Schweifrübe hat der Herr nur 100cm :ashock: Wir wollten jetzt bestellen und gucken Loesdau.. da gibts aber erst welche ab 115cm!!

Hat vielleicht auch noch jemand Empfehlungen? Wasserabweisend und nur leicht gefüttert?

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. September 2009, 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Kann ich mir nicht vorstellen, das trägt ja unser Shetty :-? WIe groß ist der denn? Und wenn die Decke bei Regen draufbleiben soll, dann achte drauf, dass sie wasserdicht ist, nicht nur abweisend, und keine Rückennaht hat.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. September 2009, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Er ist 140cm :alol: Ich verstehs auch nicht wirklich.. ich mess nochmal und mach dann Fotos :alol:

Danke für den Tipp, hätte glatt ne Wasserabweisende genommen. Ohne Rückennaht ist auch vermerkt.

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. September 2009, 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
bis Ansatz der Schweifrübe würd ich jetzt nicht messen.... je nach Pferd fehlen dann locker 10 cm...

und oft brauchst noch mal ne Nummer Größer, wekls vorn zu knapp ist.

ich tippe eher auf 125, damit werden oft die Ponys in der Größe versorgt.... ne 115 düfte nem Hafi - grad wenn eher speckig - zu eng sein und an den Seiten zu kurz.
dann lieber ne Nummer größer kaufen, vorn enger schnallen (geht dann eher in Richtung high neck, aber das schadet ja nix)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. September 2009, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
der hat 125cm.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2009, 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Ok super, dann nehmen wir die. Hatte die hier im Auge:

http://www.kraemer-pferdesport.de/websa ... e%2fmd5%7d

Zur Not schicken wir sie zurück.

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2009, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Sieht gut aus, Crazy. Ich würde auch 125cm nehmen. Das hat meine 1,45m "groß" Hafi-Dame auch. Sitzt, wackelt und hat Luft :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de