urmeline hat geschrieben:
ob physio und/oder osteo was bringen? es kommt drauf an was dein pferd letztendlich schwerpunktsmäßig HAT!
ein guter osteo kann viel bewirken oder auch gar nichts. es kommt eben auch drauf an wie der besitzer danach auf die unpässlichkeiten eingeht und einige dinge ändert oder trainiert.
wenn 364 tage im jahr das pferd in ein gesundheitszustand gebracht wird kann nicht an einem tag erwartet werden, dass das pferd dann wieder "wie neu" ist...
letztendlich erspart OFT ein passender sattel, passende hufe und sinnvolles training den osteo oder physio. bei sturz oder krankheit kann man da manchmal wenig machen... da braucht man die einfach.
oftmals "entwickelt" sich das pferd nach einer behandlung oder nach ein paar behandlungen ganz anders...das braucht zeit und es ist nicht immer leicht als jemand, der jeden tag mit dem tier zu tun hat den unterschied zu sehen... zumal ja auch oft einige veränderungen im zuge einer genesung stehen wo keiner mehr wirklich sagen kann, WER dafür jetzt verantwortlich ist, dass es dem pferd besser oder schlechter geht.
Zu dieser allgemeinen Sichtweise zum Thema Osteo hast du meine volle Zustimmung!!
Viele rufen wegen jedem Piep einen O. und sind dann enttäuscht, dass das Pferd nicht gleich wie neu aufgeladen läuft.
Es ist total modern geworden, für reiterliche Defizite andere Entschuldigungen zu finden, mit Vorliebe am Skelett des Pferdes "der hat einen schiefen Wirbel, deswegen konnte ich ihn nie am Zügel reiten"
Das hat jetzt gar nichts mit SoS zu tun, sondern ganz allgemein!!
Ich bin auch so schief und habe es auf mein Pferd übertragen - meinem Pferd hat vermehrter Beritt geholfen und mir die gute alte Krankengymnastik - so haben wir langsam wieder zueinander gefunden.