Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2009, 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Druse ist nicht mehr meldepflichtig!! Soweit ich weiß ...


Charly08 hat geschrieben:
außerdem habe ich gehört daß wohl zwei Einsteller direkt nach Ausbruch von dort nach Eddersheim gezogen sind mit ihren Pferden - so wird es schön über das RM-Gebiet verteilt....


Die stehen im keinen Stall sondern in der Klinik zur Quarantäne :wink:

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2009, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Ist es das noch? Ich glaube nämlich daß es das nicht mehr ist....

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2009, 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Christina hat geschrieben:
Druse ist nicht mehr meldepflichtig!! Soweit ich weiß ...


Charly08 hat geschrieben:
außerdem habe ich gehört daß wohl zwei Einsteller direkt nach Ausbruch von dort nach Eddersheim gezogen sind mit ihren Pferden - so wird es schön über das RM-Gebiet verteilt....


Die stehen im keinen Stall sondern in der Klinik zur Quarantäne :wink:


Das wäre doch DIE Lösung :wink:

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2009, 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
doppelt:

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Zuletzt geändert von Charly08 am 8. Juli 2009, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2009, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2008, 10:17
Beiträge: 69
Wohnort: Baden-Württemberg
hi,
Druse ist auf keinen Fall meldepflichtig. Meiner hatte das auch vor Jahren, er war dann 4 Wochen in Gießen, Quarantäne...aber die in GI haben gesagt, wenn das schon länger im Stall ist, "braucht man nix mehr melden" O-Ton des Tierarztes.
Eins noch, meistens trifft es junge und alte Pferd, mittendrin eher weniger.. Meiner stand bis einen Tag bevor er nach GI ist noch mit 2 anderen auf Koppel und die hatten NIX. Aber hochansteckend ist ess...die meisten Pferde haben aber als Fohlen bereits Druse gehabt...

Allerdings wäre ich vorsichtig mir davon Pferde in den Stall zu holen, man weiß ja nie, wie fit das immunsystem seines Pferdes ist...richtig?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2009, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
o.k. - wieder etwas gelernt. Ich dachte bisher, dass es gemeldet werden müsste und der Stall dann automatisch unter Quarantäne gestellt würde. Wir hatten doch vor noch nicht so langer Zeit auch Druse in Kalbach. Wie lief das eigentlich dort?

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2009, 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
in Kalbach war wohl eher freiwillige Selbstkontrolle... Allerdings wurde da auch kaum ein Wort nach außen getragen....

Die TA hatten damals wohl angeraten daß kein Pferd den Stall verlassen sollte. Aber ich frag mal, wir haben eine Einstellerin die später zu uns zurückgewechselt ist.

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2009, 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
kalbach hat alles desinfiziert bis in die keinsten winkel, alle boxen ausgespritzt, paddocks und schränke.

es ging keiner vom hof und es kam auch keiner in der zeit dazu.

da sind die sehr sehr genau gewesen. sollte man auch sein, bei 70 Pferden.

und es haben nur wenige nen richtig schlimmen infekt gehabt, alle wurden vorsorglich behandelt mit zylexis damals.

ich wollte in der zeit den hof anschauen und dorthin wechseln und war deshalb in kontakt. durfte natürlich nicht kommen vorerst. bin dann später erst umgezogen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2009, 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Ja, genau das habe ich heute Abend auch erfahren - damals wurde alles völlig korrekt gemacht - mit Klamottenwechsel beim Verlassen des Stalls, überall stand Desinfektionslösung zum waschen und nachdem der Hof ausreichend lange frei von weiteren Ansteckungen war wurde alles, jede kleine Ritze desinfiziert.

Damals sind mehrere Pferde erkrankt - alle bekamem und sehr kurzer Zeit hohes Fieber - das war der einzige Indikator. Die TA-Praxis die die Oberaufsicht hatte, hat vorsorglich schonmal auf Druse behandelt bevor die Laborergebnisse da waren - deshalb haben sie es auch schnell in den Griff bekommen.
Ausritte waren verboten und die Einsteller haben jede andere Person gemieden die auch Pferde hatte.

Daran sollten sich andere Ställe mal ein Beispiel nehmen.

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2009, 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2008, 10:17
Beiträge: 69
Wohnort: Baden-Württemberg
also, zylexis ist immer ne gute Wahl...stärkt das immunsystem.
Und wie gesagt, ratsam ist es bei sowas immer den Stall nicht zu verlassen und auch keinen reinzulassen.
Sicher ist sicher :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2009, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:13
Beiträge: 372
Deutliche Symptome sind eben Fieber, Mattheit und die Pferde stellen das Fressen ein. Das liegt daran, dass sie durch die geschwollenen Lymphknoten Schmerzen haben beim Anwinkeln des Kopfes im Bereich der Ganaschen.

Sprich, sie tun sich schwer beim Fressen aus dem Trog und beim Saufen aus der automatischen Tränke. Man kann Abhilfe schaffen, indem man vom Boden aus füttert und aus einem Bottich tränkt.

Zudem spürt man diese Schwellungen beim Abtasten der Innenseite der Ganaschen, das ist das das sichere Indiz für Druse.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de