Kiks hat geschrieben:
das "nicht-vom-Fleisch-fallen) ist aber gesünder zu verhindern, wenn unbegrenzt Heu gegeben wird.
wenig Kraftfutter, eben wegen der Umstellung. aber fett füttern überKF - neeeee
Ja um gottes willen, das doch gerade nicht: fett füttern über Kraftfutter, wer spricht denn davon ??? Aber wenn du welche von der Marschweide reinholst und denen nur noch Heu reichst, was meinst, wie die in 2 Wochen aussehen ? Haben wir hinter uns. Die bekommen zwei Wochen richtig normal Kraftfutter, wie ein Pferd mit leichter Arbeit und dann nur noch wenig. Aber immer mehr als eine Geruchsprobe. Auch die Zuchtstuten werden -insbesondere wenn sie laktieren- richtig durchgefüttert.
Bisher hat diese Fütterung weder zu überfetteten noch Klappergestellen geführt; macht Pferde, die im Winter so blank sind, als wenn sie jemand ständig putzt und die Tüvs sind immer gut - ohne OCD, es sei denn, bei Pferden von Hengsten, von denen man es nun inzwischen weiss, dass sie eher so etwas mitgeben als andere.
Das fragliche Pferd, welches langsam angefangen werden soll zu reiten und firsch von der Weide kommt, würde ich mit ordentlichem Heu versorgen. Und dann 2 Pfund Hafer am Tag plus gleiche Menge ordentlichen Allroundpellets und einem Allroundmineral wie z.B. diese von Eggersmann geben.
Sicher kann man nun anfangen zu rechnen, aber das bringt ja eh nur was, wenn man dann das entsprechende Futter auch genau analysiert hat und weiss, was es enthält...Ansonsten ist rechnen meiner Meinung nach nix besser, als mit Auge zu füttern...