Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 06:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Januar 2009, 17:57 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
HerrPferd hat geschrieben:
Danke Euch.
Stehe vor einer Entscheidung.... Hopp oder topp.
Pferd hatt wohl die Schale durch eine Stoffwechselfehlfunktion entwickelt.
Habe morgen noch einen termin mit einem anderen TA - mal sehen was der sagt - wie die Prognose ist....
Pferd soll komplett anderen Beschlag bekommen , Entgiftet werden , da es sich auch um eine Leberüberfunktion handelt..
Bin echt am überlegen was ich mache , das pferd soll auch wieder in einen Offenstall, wegen der Bewegung. Große Box und Paddock reicht halt nicht.
Bin echt traurig und wütend , da ein anderer TA das Problem nicht erkannt hat.
sch....
:cry:


genau da! :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Januar 2009, 20:14 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

an welchen Gelenk sitzt denn die Schale? Mein Pferd hat mittelschwere Krongelenksschale.

Ich glaube aber ehrlich auch nicht an eine Stoffwechselstörung, ich denke das du dir das Geld für die Entgiftung wirklich sparen kannst, da das eine mit dem andren nichts zu tun hat.
Vielleicht hat er da zusätzlich noch eine Baustelle (Leber) das sollte man dann natürlich behandeln.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 11:12 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
@bellinchen:
Wir wollen unserer Stute mit Krongelenksschale wieder anschieben. Sie geht auf gerader Strecke völlig lahmfrei, nur bergauf geht sie klamm. Sie hat jetzt über ein Jahr gestanden (nicht geritten) und soll jetzt wieder arbeiten.

Gibst Du deinem Pferd irgendetwas zur Unterstützung? Wir hatten es mit Zeel/Traumeel versucht, suche aber momentan noch nach Alternativen.

LG Kermi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 12:05 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Kermi

Also meiner geht bergab klamm und über Steinchen mag er nicht laufen, darauf nehme ich Rücksicht, er ist nicht beschlagen und soll eigentlich auch nicht beschlagen werden.
Bei Unebenheiten muss man auch aufpassen, ein Pferd mit Krongelenksproblemen kommt oft mit Unebenheiten nicht sooo gut klar.
Meiner hat dazu aber noch leichte Arthrose im Hufgelenk.

Ja, also meiner bekommt über den Winter (Oktober bis Feb./März) Teufelskralle Saft und das ganze Jahr über Magnoarthro von Iwest.
Bisher hat er keine Probleme damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 12:13 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
Welches Teufelskrallen-Produkt nimmst Du speziell? Hast Du wegen des Iwest-Produktes die Fütterung auf Heu/Hafer umgestellt? Das geht bei uns nämlich nicht, weil Friesendame von Hafer Schuppen bekommt.

Meine läuft bergab völlig problemlos und unauffällig. Nur bergauf richtig klamm, wenn Zug auf die Beugesehne kommt, da die Zubildung dann darauf reibt in dieser Hufstellung. Aber auf dem Platz könnte man sie problemlos reiten und das wollen wir jetzt nach 1 Jahr Pause wieder machen.

Meine TÄin hatte schon mal Movikur empfohlen, bin momentan noch am Überlegen, wie ich das Pferdchen am besten unterstütze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
ovikur hat meiner wg. seiner HGE bekommen und das hat gut angeschlagen...


LG
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 12:26 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Kermi
Devil's Claw von Nutri Labs, das ist flüssig, ich zieh jeden Tag 20ml in einer Spritze auf, er frisst es sonst eh nicht.

Ich hab vorher schon auf Hafer umgestellt (mach aber grad aktuell die Futterberatung mit) weil meine Tinker bzw. einer davon auf alles mögliche reagiert, Melasse, Kräuter....es gibt eigentlich kein Müsli bisher das ich füttern konnte.
Er bekommt morgens 150gr. Hafer und abends, eigentlich mehr um die andren Sachen in ihn rein zu bekommen.

Was bekommt dein Friese denn? Das interessiert mich.

Also meiner hat defintiv bergab Probleme, er hat auch 2 Sehnen verkalkt, aber die sind seitlich, und das Hufgelenk ist halt ziemlich im Eimer...Arthrose noch nicht so sehr, aber da wurde er operiert und der Knorpel war nicht mehr so toll.

Ich reite meinen so gut es geht halt, war eh schon immer ein Ausreitpferd. Momentan hat er aber noch ne ziemliche Ballenverletzung und steht halt auf der Weide, bis das Ding zuheilt das dauert noch.

Also mit Magnoarthro bin ich voll zufrieden, ich bestelle immer eine 1kg Dose und es gibt 2 Messlöffel pro Tag, die Dose hebt dann einen Monat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 12:41 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
Die Friesin bekommt momentan 2 Mal 400gr Müsli, da sie ja nicht geritten wird. Sie bekommt Höveler EF (haferfrei) und Heu 3 Mal täglich.

Ausreitpferd war und wird die Stute nicht, da sie gerade im Gelände Schwierigkeiten hat. Unebene Wege oder bergauf, auf gerader Strecke kein Problem. Ausreiten ist eben schwierig, wenn ein Pferd Probleme hat, bergauf zu gehen, deshalb werde ich darauf weitestgehend verzichten. Das macht mir persönlich auch nix aus, weil ich eh nicht so gerne ausreite. Haben darüber hinaus genug Pferde im Stall, mit denen wir rausgehen können.

Momentan gebe ich ihr an Zusatzmittelchen gar nix, werde das aber jetzt in Angriff nehmen, wenn sie wieder angeschoben wird, bzw. vorher.

Denke da auch an Teufelskralle und an ein Iwest-Produkt. Wenn man das denn Füttern darf, ohne auf Hafer umzusteigen.

LG Kermi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 12:53 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Kermi

Klaro, warum soll man das nicht können?
Meiner bekommt halt den Hafer echt nur deswegen weil er kaum was verträgt.

Hab eben in der Klinik (der andre, ich hab ja 2) auch angeordnet das die ihm Blut abzapfen, dann werde ich mal sehen ob ihm was fehlt.

Aber ansonsten sind die Produkte echt super.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de