Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 03:47


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2008, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
aber wie sammelst du das denn dann auf? Sind das spezielle pressen?

Wir schneiden ja auch das heu immer höher zwecks staubvermeidung, aber die gängigen Ballenpressen sameln eben schon kurz oberhalb des erdreichs ab und somit haben wir nen maulwurfshügel oder ne plastikflasche, die auf der wiese lag nachher doch wieder im ballen.

Und durchs kreiseln verwirbelt man ja eh alles was ab 5 cm über dem boden liegt...

Klar, wenn man höher schneidet skalpiert man in der regel keine lebenden tiere, dei sich ins gras ducken, aber eins was schon tot daliegt haben wir dann nachher trotzdem wieder im ballen =(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008, 11:41 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Schön, wenn man mal wieder die alten Geschichten lesen kann...es fehlt noch die Behauptung, das Silage einen zu hohen Eiweißgehalt hätte.

Zum Botulismus: Wenn tierisches Eiweiß unter Luftabschluß vergammelt, entstehen dabei Giftstoffe, die für Pferde und andere tödlich sind. Allerdinsg ist das nicht nur ein Problem von Silageballen, sonderen auch von anderen Hochdruckrundballen. Auch ein Heuballen ist innen so dicht, daß z-B. eine Ratte luftabgeschlossen vergammelt. es hilft nur: Augen auf! Beim Mähen, beim wenden, beim Pressen und beim Füttern.

Heulage ist eine Unterform der Silage, nämlich in etwas trockenerer Ausführung. Das ist aber eine Gradwanderung, Wenn das Gras zu trocken ist, dann stockt die Milchsäuregärung und der Schimmel hat Wachstumschancen.

Ein offener Ballen Heulage hält bei 5 Grad wie jetzt locker ne Woche, wenn nicht 10 Tage. Im Sommer bei 30 Grad mache ich keinen Ballen auf...

Man muß Silage/Heulage anfüttern, ein plötzlicher Wechsel, ist wie jeder plötzliche Futterwechsel bei Pferden ein Problem. Danach wird Silage problemlos vertragen und ist bezüglich Schimmel/Staubbelastung auch bestem Heu haushoch überlegen.

Ich mach meine Silage selbst, da weiß man, was man hat...

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de