Dank Hahnenfuß?
Das jedenfalls ist die Idee der Tierärztin.
Ich komm grad vom Stall. Hatte Stuti rein geholt und wollte eigentlich reiten. Also geputzt und merke dabei, daß unter dem Fell so komisch schuppige Stellen sind. Schon gestern war mir das irgendwie "wellige" Fell aufgefallen, ich hatte es aber auf den Fellwechsel geschoben.
Heute dann das schuppige dabei und ein offensichtlich starker Juckreiz. Stuti wollt gar nicht still stehen, war nur am zappeln und am zucken.
Dummerweise hab ich ja nun noch keinen TA gebraucht, somit auch nur einen für meine kleinen Viecher, der sich aber mit Großtieren nicht so auskennt.
Beim ersten den ich angerufen hab:
"Wenn sie dem Pferd helfen wollen, waschen sies mit Essigwasser ab, morgen kommt dann einer der Tä´s vorbei."
Äähm Hallo???? Ich mein, wie bitte schön soll ich ein 24 Std. Weidepferd jetzt am abend mit Essigwasser abwaschen, denn a)wo bekomm ich jetzt schnell Essig her und b) wie krieg ich das Tierchen wieder trocken, damit sie anschließend raus kann??? Und woher weiß ich nun, das nicht vielleicht doch was ansteckendes dahinter steckt? Ein Pilz etwa???
Also dankend verzichtet und den zweiten angerufen. Der dann auch 15 Minuten später trotz Hexenschuß am Hof war. Die sehr nette TÄ hat sich mein Pferdchen angeschaut und meinte dann:
"Urticaria, ganz typisch, also Nesselsucht, weil so schnell gekommen und schon mit Wasseransammlungen unter der Haut. Das ist sehr typisch dafür."
Sie hat Lunchen gespritzt und meinte dann:"Wenn es nicht in spätestens 2 Tagen weg ist, holen sie sich Imaverol in der Praxis ab, dann ist es ein Pilz. Ich glaube aber nicht daran. Morgen müßten sie schon eine deutliche Besserung sehen!"
Nunja, ich hab ja nunmal das Allergiepferdchen, das weiß ich ja auch, aber bisher hab ich da noch nicht wirklich viel von gemerkt, habe aber ja brav auf Späne gestellt und mit Müsli gefüttert. Auf meine Nachfrage woran das denn nun liegen kann, weil ich ja absolut NICHTS verändert habe, kam der Hinweis auf Hahnenfuß.
Meinereiner hat ja nun überhaupt keine Ahnung wie das Zeug aussieht. Dennoch hab ich beim Rausbringen sämtliches Gepflänz und dessen Aussehen gespeichert, was zu finden war und BINGO.
Auf dem Weg zur Weide wächst Hahnenfuß en masse. Gestern hat sie wohl davon gefressen. Da es überall am Rande wächst ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, das es auch auf der Weide wächst.
Normalerweise ist das Zeug erst in großen Mengen schädlich, aber bei meinem Allergiker
Haltet mal die Daumen, daß es morgen tatsächlich weg ist!