Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 08:47 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ok, Schmierseife kenne ich als Braune flüssige Seife in Flaschen, womit man auch ein Pferd mit Hufgeschwür badet. Ist das das gleiche?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
obs das gleiche ist... schätze ja. erfüllt zumindest den gleichen zweck. und wenn grüne seife draufsteht ist die farbe vielleicht minimal anders, riechen tuts aber genauso.

lotte, riech mal an deinem lammi-wasch. und dann geh zum kaufmann und riech an allem, was du findest. wenns nach lammi-wasch riecht, hast du schmierseife :mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 09:31 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
hmm...ich find lammi-wash stinkt bäh...mal gucken, ob sie mich bei rossmann für gekloppt halten, wenn ich durch den laden renn und alles aufschraube und dran rieche...*ggg*...ich glaub da frag ich doch lieber nach schmierseife! :mrgreen:

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
also ich habe jetzt nicht alles gelesen, bin aber seit letzten nassen sommer mauke erfahren will ich mal so sagen. alles was zupappt wie melkfett und son zeug runter vom pferd. natürlich in erster linie drauf achten das pferdi im sauberen steht um das erstmal in den griff zu bekommen.

ich bin nach 1000von sachen auch vom ta und und und zu den ergebnis gekommen das PROPOLIS vom Imker am besten hilft. je nachdem wie dick die kruste sind die damit betäufeln wenn sie zu dick sind einmal mit schmierseife sauberwaschen. sonst geht das da nicht durch. ich habe die stellen bund krusten regelrecht getränkt und konnte diese dann nach n paar tagen abkratzen, regerecht vertrocknet sind die krusten. ein einiger nachteil, es verfärbt sich gelblich aber es is das einzige was bei meinem pferd richtig geholfen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Sorry das ich so doof frage aber was ist das? Honig?

PROPOLIS vom Imker ?

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 13:25 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
propolis ist das kittharz der bienen. es ist antibakteriell, gegen viren (was weiß ich wie das wort dafür heisst *g*), antifungizid, etcpp.
das zeugs is super. nehm das als tinktur fast täglich und hab seitdem mit erkältungen nichts mehr am hut. nachteil: das zeugs ist nur löslich mit hochprozentigem alkohol... daher frag ich mich grad, wie das pferd das aushält, wenn man das auf offene wunden tut. aber es gibt ja auch salben, wo das drin ist. aber die tinktur? find die brennt shcon genug auf der zunge *g*
aber tolles zeugs!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Und das bekomt man vom Imker?

Wüste jetzt auch keine Salbe wo das drin sein sollte!

Kann man so was auch aus der Apotheke holen, ne Salbe oder so?

Hab das echt noch nie gehört.

Interessiert mich aber mal.

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 14:06 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
die tinktur kann man auch in der apotheke kaufen. is von hanosan. die haben bestimmt auch salbe damit. aber jeder pferdesportladen hat sowas auch. gibt von loevet glaub ich son propolisgel.
beim imker ist die tinktur jedenfalls etwas billiger als in der apo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
ich denke das propolis direkt vom imker auch nicht verfälscht ist, durch beigemixten sachen, wie die produkte aus der apotehke sind weiß ich nicht.
urmeline hat das schon richtig beschrieben, ich hab das damals mal gegoogelt, es ist noch nicht komplett erforscht in allen wirksamkeiten.
man kann es aber als homopatisches antibiotika beschreiben.

der imker setzt das mit hochprozentigen alkohol an, ich hab das mit alkohol verdünnt. es ist der klebstoff mit denen die biene ihre waben zu kleben. du kannste es auch selber einnehem oder sonst wo draufschmieren, meine warze auf der hand ist übringens auch weggegangen. kann natürlich auch zufall sein.
:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
http://de.wikipedia.org/wiki/Propolis

http://propolis.heilen-mit-naturheilkunde.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2007, 16:41
Beiträge: 319
Wohnort: Eddersheim
zahnpasta drauf habe ich auch schon gehört :-D
mein TA hatte immer eine Salbe gegen mauke, die hat er mir gemischt.
sie hat wunderbar geholfen, na drei Wochen wars weg

_________________
Mein Leben ist ein Ponyhof :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 21:25 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
3 wochen? *g* nachdem wir 4 wochen mit den sachen probiert haben, die sonst funktioniert haben (krusten mit 3%igen salicylsäure-melfett-mischung, dann auf "offene stellen" lebertranzinksalbe) und dann sogar zu socatyl greifen mussten, dass das ganze aufgehalten, aber nicht geheilt hat, hab ich kurzerhand alles weggelassen und vor und nach dem reiten schön nass mit EMs eingesprüht. nach 3-4 tagen wars WEG! krusten ab, dadrunter heile haut mit schon fell dran. seit den EMs, die ich regelmäßig auf die fesseln sprüh haben wir nix mehr mit mauke am hut! und das jetzt schon seit etwas mahr als nem dicken fetten jahr. sonst haben wir immer im frühjahr und herbst zu tun gehabt. hüh kriegts aber auch übers maul intus. mag die kombi sein ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Wir haben auch grade ein Maukenproblem. Habe heute von meiner Reitschülerin dieses hier
http://www.marienfelde.de/marienfelde/0 ... 8f5528.php
empfohlen bekommen und es gleich mal drauf geschmiert. Sie schwört drauf!

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de