Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:24


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. November 2007, 19:08 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo zusammen,

mein Tinker hat sich vor 3 1/2 Wochen einen bösen Infekt mit Fieber eingefangen, er frass nichts, fast 40 Fieber usw. der TA kam natürlich (allerdings nicht meine TA, sondern der Notdienst) hat was gespritzt und er war leicht belegt auf den Bronchien (ich hab da so nen tollen Saft bekommen :roll: ), gehustet hat er da nicht.

Nach 4 Tagen war er soweit wieder fit und Pferd geht es gut.
Diese Woche in der Reithalle am Montag fiel mir auf, das er irgendwie komisch war, wie wenn da was fest sitzt....beim atmen, aber es kam nicht raus.....
Nunja dachte ich mir, vielleicht ist da doch mehr Schleim drin wie die Not TA gedacht hat und er kann es nicht abhusten (Pferd muss übrigens in der Box stehen wegen seinem Bein, ist natürlich doof bei Husten).

Dann hab ich ihm 100 Gramm Plantangine + C gegeben, ich hatte noch einen Eimer da.
Zur Info: Meine TA kommt sowieso am Dienstag, da hab ich eigentlich einen Termin zum impfen, dann wird er untersucht.

Nun hab ich 4 Tage lang Plantagine in Höchstdosis gegeben, also die versprechen ja echt nicht zuviel, heute hat er dann beim laufen 3x kräftig gehustet und es kam weisslicher Schleim raus (nicht sehr zäh), endlich löst sich was.
Man sagt ja die Plantagines sind schleimlösend.

Bin ziemlich froh das das Zeug so gut hilft, denn vom Venti bekommt er Mauke....zumal er in letzter Zeit genug Medis bekommen hat.
Doof ist halt das er drin stehen muss und momentan 40 Minuten Schritt gehen muss.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Würde mich mal interessieren? War echt erstaunt das diese Kräuter so schnell den Schleim raus befördern.

LG
Severine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. November 2007, 21:55 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
hm ich habe mit meerrettich sehr gute erfahrung gemacht bei husten. die andern pferde im stall haben immernoch gehusten, als unser so ziemlich allen schleim ausgerotzt hatte. das war eklig, aber er war damit durch. wir durften aber auch gut bewegen. was auch ganz gut ist: vorm reiten nen hustenbonbon einwerfen. wenn du die möglichkeit hast an der frischen luft schrittzureiten wäre das deutlich besser, als in der halle. weiß ja net wie der so drauf ist, wenn er nur schritt darf wegen anderen problemchen.
aber frische luft ist das wichtigste neben kontinuierlicher bewegung.
das impfen lass aber bitte sein! da braucht nichtmal der TA untersuchen. das immunsystem ist noch total inne fritten. lass ihn lieber noch 2-3 wochen stabil sein. dann kannste nochmal drüber nachdenken. impf jetzt net in den infekt noch rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2007, 13:31 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@urmeline

Das mit dem Impfen ist klar deswegen schrieb ich ja "eigentlich" die andren werden geimpft und er wird von meiner TA dann nochmal bez. des Hustens untersucht.
Bin aber froh das es endlich raus kommt.

An der frischen Luft geht nicht, momentan bleibt mir nur die Halle, der Boden ist aber absolut staubfrei.

Momentan gehen wir 40 Minuten kontinuierlich Schritt.

Das mit dem Meerettich interessiert mich, wie funktioniert das? Wieviel gibt man täglich in welcher Form und wo bekomme ich das her?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2007, 14:28 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
http://freenet-homepage.de/Brosig-Pferde-Ingwer/
hier findest du evtl was du suchst. dosierung, etc. im reiterrevue-forum ist auch doc brosig selbst unterwegs. kannste mal fragen, wenn de net weiter weisst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2007, 11:20 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Die Anleitung ist gut, aber wo kann ich Meerettich kaufen? Hab bisher beim Einkaufen noch nie welchen gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2007, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
Meerrettich gibts in jedem Supermarkt in der Gemüseabteilung.
Sieht so aus:

http://www.marions-kochbuch.de/index/0739.htm

Das Photo ist irgendwie doof, aber das einzige, was ich gefunden habe.
Beim Meerrettich isst man die Wurzeln. Die sind weiss, etwas größer als Karotten und haben manchmal mehrere Spitzen.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2007, 09:25 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
@ Bellinchen:
Meerrettich gibt es bei uns in der Gegend nur beim Wallmart in Karlsruhe, habe für gut einem Jahr alle anderen Läden abgeklappert. Manchmal hat es auch noch der Mini Mal aber glaub nicht, daß es hier irgendwo noch einen gibt, aber Walmart hat meistens, ist glaube ich ein bißchen saisonabhängig.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de