Ich hänge mich hier mal mit einer Wurmkurgabe an:
Meine Junge Stute wurde beim Züchter im März entwurmt, mit was, weiß ich nicht.
Im August ( ich glaube es war August) wurde sie posotiv getestet, verwurmt mit Strongyliden.
Sie wurde mit Ivermectin entwurmt.
3 Wochen später nochmals getestet, keine Wurmeier zählbar.
Nun íst sie wieder ständig aufgebläht- oder immernoch. Nur kurze Zeit war es besser.
Ich habe eben mit einem ( leider nicht meinem Tierarzt sondern einem anderen aus der Klinik) gesprochen, nochmals testen hält er für nicht notwendig weil eh entwurmt werden muss ( wir machen nach der Koppel eine Wurmkur im Herbst).
Nun haben wir die Koppeln aber weiterhin geöffnet und hatten im August eine Kur eingeschoben ( das war somit die Ivermectin, die ich sowieso gegeben habe), die nächste Kur wird dann die im Dezember sein, die "große".
Ich habe mir ehrlich gesagt nie Gedanken über das Entwurmen gemacht und habe immer das gegeben was mein Tierarzt mir eben in die Hand gedrückt hat wenn ich um eine Wurmkur gebeten habe.
Nun möchte ich das etwas besser machen

- das war wohl ein Punkt wo ich irgendwie nachlässig war.
Was gebe ich jetzt?
Ich wollte die Stute nun mit Moxidectin entwurmen, die Equest Pramox. Alternativ nannte er die Equimax.l Beides wohl "große" Kuren.
Gebe ich dann im Dezember ( meist Ende Dezember) noch eine kleine dazu, wenn eigentlich die große dran ist oder nochmals eine große?
Die andere Stute war negativ getestet im August, wurde im August mit entwurmt und der hätte ich, da sie keine Symptome zeigt, die Kur dann erst gegeben wenn im Dezember der Stall zusammen entwurmt.
Würdet ihr das so machen?
Ich bin da recht ahnungslos.