Hallo zusammen,
ich lese zumeist nur mit, aber akut habe ich selbst eine Frage und hoffe auf hilfreiche Antworten oder Ideen.
Mein Pferd hat akut ein stark angeschwollenes Unterstützungsband vorne links direkt am Karpalgelenk, festgestellt durch Ultraschall in der Klinik. Aufgetreten, während des beginnenden Antrainierens nach 5 Monaten Schritt führen aufgrund einer anderen Geschichte (wir waren aber erst bei 5 Min. traben ohne Reiter, also an sich keine Überlastung

).
Lt. TÄ soll ich jetzt erstmal 6 – 8 Wochen Schritt auf hartem Boden führen, kühlen und ein Zusatzmittel mit Schwefel (Name habe ich gerade nicht parat) geben. Da das Pferd artig und ruhig ist, darf er auch auf Paddock und Wiese.
Weitere Therapien hält die TÄ derzeit nicht für sinnvoll. Sie möchte bei einem Kontrolltermin in 6 Wochen erstmal sehen, ob die Schwellung im Unterstützungsband von selbst abklingt. Die befürchtete andere Variante ist nämlich, dass das Ganze degenerativ sein könnte. Möglicherweise durch eine leichte Huf-Fehlstellung hervorgerufen (bei der Geburt Bockhuf, jetzt Tendenz zum Schnabelhuf, aber mit Schmied gut im Griff). Degenerativ hieße dann Rentner mit nur 16 Jahren.
Erst wenn wir wissen, um welche der beiden Varianten (einmalig oder degenerativ) es sich tatsächlich handelt, könne man ggf. über weitere Therapien nachdenken.
Meine Fragen an diejenigen von Euch, die selbst Erfahrungen mit angeschwollenen Unterstützungsbändern haben:
Klingt der Ansatz der TÄ für Euch sinnvoll?
Wären die derzeit bei Sehnenverletzungen eingesetzten Therapien (siehe Sehnen-Thread von Carole) auch beim Unterstützungsband hilfreich? Und wenn ja, welche? Oder gibt es für dieses Band andere Therapien/Operationen?
Bedeutet ein degenerativ angegriffenes Unterstützungsband tatsächlich das reiterliche aus? Oder wäre ein gewisses Maß an Bewegung möglich (aufgrund einer Lungengeschichte ist eigentlich tägliche Bewegung notwendig)?
Das Internet gibt mir bezüglich Unterstützungsband leider nicht so viele Ideen. Natürlich werde ich auch bei Kontrolltermin die TÄ fragen, aber ich wäre gerne vorbereitet, um die „richtigen“ Fragen stellen zu können.
Vielen Dank schon mal für´s Durchlesen und ich freue mich auf Antworten.
Elli_73