Moin,
bei uns am Stall zeigt sich ein seltsames Phänomen - viele Pferde haben in den letzten Tagen teils extrem, teils weniger extrem angefangen zu speicheln. Einige sabbern wie Bulldoggen, einige wie meine eher dezent und kaum merklich. (sonst keine Symptome, soweit ich weiss, wirklich nur dieses Extremsabbern)
Allgemeines Brainstorming am Hof, eine Einstellerin hatte schon den TA da, Diagnostik ist angeleiert, Resultate stehen noch aus, bei dem Pferd konnten aber zumindest schon mal Zähne und Fremdkörper im Rachenraum ausgeschlossen werden.
Gemeinsamer Nenner aller Pferde ist die Weide. Sehr abgefressen, nur noch extremst wenig Gras drauf, mehr Unkraut...die naheliegendste Erklärung wäre, dass die Pferde wegen des wenigen Grases jetzt auch an die Sachen gehen, die sie normalerweise nicht fressen (Jakobskreuzkraut kommt gelegentlich vor, wird aber ausgerissen und steht eigentlich nicht in solchen Mengen drauf, dass sich gleich SO viele Pferde dran vergehen könnten ?). Weitere mögliche Erklärungen - auf der Nachbarweide wird seit einiger Zeit Geflügel gehalten und ein Eichenwald (Eichenprozessionsspinner ?) ist nur ca. 500 Meter entfernt.
Hat jemand von euch schon mal etwas vergleichbares gehabt und kann mir ggf. für die Ursachenforschung einen Tip geben ? Google sagt, Franzosenkraut könnte solche Symptome verursachen, aber ausgerechnet DAS habe ich auf der Weide noch nicht gesichtet.
