Das Gebiss hab ich schon höher geschnallt und auch von doppelt auf einfach gebrochen gewechselt.
Das Gebiss kommt nicht an die Stellen, wo die Zähne kommen. Aber ich denke, dass nicht nur diese Stellen weh tun, sondern Druck auch im umliegenden Bereich ist.
Heute habe ich ihn longiert, war ein Graus! Nur maulig, Kopfschlagen, Sperren. Mit enger verschnalltem RH absolut wehrig (verständlich), mit weiter verschnalltem hing die ganze Zeit die Zunge raus. Zähne wurden grad gemacht, die kommenden Hengstzähne bestätigt. Ich denke das Problem liegt ganz klar an den Hengstzähnen. Hab halt jetzt Angst, dass er sich so sehr darauf konditioniert, sodass das problem bestehen bleibt wenn eigentlich alles vorbei ist. Hab ich auch schon erlebt. Denn wie es immer so schön ist: am Ende ist immer der Reiter Schuld, wenn der Zausel nicht läuft. Da hab ich wenig Lust drauf!
Generell ist er der Typ, der sich gerne mal weigert und lieber macht, was er will
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)
Ein richtiges Baby noch.
Das mit dem Halfter überlege ich mir mal. Habe eigentlich nicht die Angst, dass er mir abgeht. So wie er im Moment am MAul drauf ist, geht der weg tendenziell eher gerne nach oben in die Luft

Gebisslose Zäumungen haben wir nicht. Meine Chefin ist da eher etwas "unkompliziert". Das Pferd hat nicht wirklich was. Ob das an den Zähnen liegt ist für sie auch eher fraglich und ansonsten kann man über jedes Problem "hinwegreiten".
Nur leider bin ich die Falsche dafür
