Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 15:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 08:47 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Wir hatten die Pferde seitdem es so kalt ist tagsüber stundenweise auf den großen Sommerkoppeln, jetzt hatten wir aber diese Woche zwei verschiedene Pferde mit Schlundverstopfungen, die gespült werden mußten in der Klinik, im Stall Wasser zu kalt.
Lt. TA sieht er keinen Zusammenhang mit dem Wetter und der Graskoppel. Jemand damit Erfahrungen?
Ansonsten stehen sie auf dem Winterpaddock ohne Gras aber mit Rauhfutter, seit gestern lassen wir sie jetzt nicht mehr auf die großen Koppeln, nur noch auf eine sehr abgefressene am Stall mit Heu.
Ist schade, da sie auf den großen Koppeln natürlich dtl. mehr Bewegung hatten.
Wasser selber ist im Stall natürlich gefroren,d a Offenstall und mind. jeweils eine Seite offen, sie bekommen aber Wasser aus dem Kübel, wobei das natürlich über Nacht auch gefriert und dann recht kalt ist.
Hab mal gelesen, daß Pferde weniger trinken wenn es so kalt ist,damit sie nicht von innen auskühlen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 08:57 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich tränke meine gerade zusätzlich mit warmem Wasser, das nimmt sie gerne an.

Aber den Zusammenhang mit Schlundverstopfung und Sommerkoppel sehe ich auch nicht. Bei uns haben nur 2 oder 3 Pferde Probleme mit "normaler" Verstopfung.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 09:25 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Ja ich rgendwie auch nicht aber das wurde jetzt im Stall halt so beschlossen und vielleicht ist Heu momentan auch besser wie Gras obwohl ich mir da eher eine Schlundversotpfung vorstellen könnte, rutscht ja nicht so gut.

Meine Bekommt von mir morgens und abends eine Portion Rüschni-Heucobsgemisch mit warmen Wasser aufgeweicht und sehr suppig, sie hatte auch noch keine Probleme, außerdem hebe ich ihr morgens und abends jeweil noch einen Eimer frisches Wasser ausm Keller unter die Nase was nicht ganz so kalt ist wie das im Kübel, mal trinkt sie mal nicht, könnte aber auch im Wasserkocher Wasser erhitzen und dazukippen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 11:05 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Anfang Dezember hatte ich innerhalb einer Woche 3 Pferde mit Schlundverstopfung ich dachte auch erst es liegt am Gras da wir kurz vorher die Weide gewechselt haben auf ein neues noch recht viel Gras habendes Stück .

Es war aber nicht das Gras sondern das Multicut Stroh .
Die Pferde bekamen das immer ganz komisch kurz nachdem ich reingeholt habe . So schlimm das wir in die Klinikk mussten war es nicht , aber ich fand es heftig genug .

Wenn du vorher genug Heu anbietest im Stall und erst raus lässt wenn die schon eine gewisse Menge Heu gefressen haben sollte das aufhören . Wie lange lasst ihr denn raus täglich ?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 12:28 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Also die waren schon so mind. 5 Stunden draußen, wobei meine Zwei wenn sie drin sind Heu satt haben und die Anderen auch morgens und abends ordentlich Heu bekommen, momentan etwas mehr wie wenns wärmer ist.
Waren auch Beide kurz nach dem Reinholen und Stroh fressen Alle gerade recht viel, ist aber normales Stroh.
Draußen sind si ja trozdem aber halt nicht mehr auf den Sommerkoppeln


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Ich habe Schlundverstopfungen bislang nur erlebt durch Pellets oder pellethaltiges Müsli. Gras? Glaube ich nicht. Es sei denn, sie reißen es mit großen Erdklumpen aus dem Boden und schlucken das. Aber meiner Meinung nach auch unwahrscheinlich...

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 15:00 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Hast du einen neuen Sack Heucobs aufgemacht? In manchen Lieferungen sind Cobs drin, die ganz schlecht bis gar nicht aufquellen in der üblichen Einweichzeit, wenn da noch ungequollene Reste in der Suppe waren, kann es unter ungünstigen Bedingungen ja schon passieren, dass sie davon Schlundverstopfungen bekommen. Diese einzelnen Cobs sehen meist auch irgendwie anders aus, glänzender und in einem anderen Farbton, also mal drauf achten und für die nächsten Tage mal vorsichtshalber mit den Händen noch sehr genau die gequollene Suppe nach ungequollenen Resten durchwühlen. Wenn du mit warmem Wasser einweichst ist das bei diesem Wetter ja auch keine unangenehme Sache :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2007, 20:39
Beiträge: 225
Wohnort: Ruhrgebiet
Ich habe eine Schlundverstopfung auch schon vom Hafer erlebt, leider :asad: Aber von Gras auch noch nie...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 20:38 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
zwergnasen hat geschrieben:
Also die waren schon so mind. 5 Stunden draußen, wobei meine Zwei wenn sie drin sind Heu satt haben und die Anderen auch morgens und abends ordentlich Heu bekommen, momentan etwas mehr wie wenns wärmer ist.
Waren auch Beide kurz nach dem Reinholen und Stroh fressen Alle gerade recht viel, ist aber normales Stroh.
Draußen sind si ja trozdem aber halt nicht mehr auf den Sommerkoppeln



hm klingt ja wie bei mir ? Hast du draußen Heu angeboten ? oder haben die direkt wenn die reinkommen evtl viel gesoffen oder direkt gierig ans Stroh ?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2012, 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Wie ist das denn eigentlich generell? Ich höre von ganz vielen, dass sie sobald es gefroren ist auf die Koppeln rauslassen...

Schadet das denen nix wenn die das gefrorene Gras in sich reinstopfen (ja, meine giert schon beim spazieren danach... sie würde es fressen)? Vor allem wenn sie seit 3 Monaten gar nicht mehr aufm Gras waren?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2012, 08:32 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Bin mir auch nicht so sicher mit dem gefrorenen Gras, deshalb ist es mir auch lieber sie stehen jetzt auf der abgefressenen und zertrampelten Koppel. Fressen tuen sie nämlich auf jeden Fall sehr motiviert.

Heucobs bekommt nur meine Eigene und die hatte ja nichts, die Anderen bekommen kaum Kraftfutter.

Heu, Stroh und Wasser standen antürlich zur Verfügung als sie reinkamen auf der Koppel selber kein Heu und kein Wasser, wäre eh Eis.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2012, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:11
Beiträge: 565
Wohnort: Ruhrpott
Ich hatte ja letzten Sommer leider auch schon zweimal mit mysteriösen Schlundverstopfungen zu tun...
Beim 1. Mal kam Pferd von der Wiese rein, sogar mit Fressbremse. Klassische Symptome, aber wir dachten irgendwie "kann ja nicht sein...".
Der Tierarzt hat das Ganze als allergische Reaktion diagnostiziert, mit zugeschwollenen Schleimhäuten.
Mein Tier ist ja nachgewiesenermaßen allergisch gegen Gräser und Insekten, allerdings hatten wir in dieser Hinsicht noch nie Probleme.
Nach einer Cortisonspritze war der Spuk vorbei.
Zwei Monate später dasselbe noch mal, Pferd kam wieder von der Wiese rein, diesmal aber ohne Fressbremse.
Diesmal half die Cortisonspritze leider nicht, Spülen ging auch nicht, da der Schlund bis oben zum Kehlkopf zusaß, also ab in die Klinik.
Dort haben sie mehrere Stunden gebraucht, um alles freizuspülen, er saß bis obenhin voll Gras - sehr ungewöhnlich, wie auch der Kliniktierarzt meinte.
Mein Haustierarzt vermutete wieder eine Schwellung, wobei er diesmal wohl einfach weitergefressen hat, der Trottel...
Vielleicht geht es bei euch in die Richtung? Obwohl im Moment wohl kaum viel Allergieauslösendes wächst?!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2012, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
dabadu hat geschrieben:
Schadet das denen nix wenn die das gefrorene Gras in sich reinstopfen (ja, meine giert schon beim spazieren danach... sie würde es fressen)? Vor allem wenn sie seit 3 Monaten gar nicht mehr aufm Gras waren?

Ich glaub deswegen soll man die vorher ordentlich mit Heu versorgen, so dass sie satt auf die Wiese kommen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2012, 11:09 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
hm wenn sie doch schon einigezeit draußen sind dann würde ich mal fragen ob ihr zumindest Heu geben könnt draußen ist ja schon sehr verdächtig . Das sie evtl Erde mit gefressen hat durch den Frost ist ne Lösung ?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de