Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rehepferd aufpäppeln?
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2011, 13:34 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Hallo,

ich wollte mal fragen, was ihr einem Pferd, das mal Hufrehe hatte, momentan recht dünn ist ist und daher ein bisschen mehr ansetzen soll für den Winter (nicht viel, aber grad ist sie echt zu rippig), füttern würdet. Soll auch nur für den Winter sein, im Sommer sieht sie immer super aus. ;)

Sie bekommt morgens und abends Heu in der Box und tagsüber auf dem Paddock auch nochmal (teilt sie sich allerdings mit einer anderen Stute).

Hatte zunächst an unmelassierte Rübenschnitzel gedacht, aber so besonders gut scheinen die wohl auch nicht zu sein, erschwerend kommt noch dazu, dass sie ja vorher eingeweicht werden müssen, zwar nicht lange (gibt ja welche, die sind in 10 Minuten fertig), aber es wäre schon von Vorteil, wenn es ein Futter wäre, das man einfach mit der Schippe in den Trog befördern kann, ohne noch großartig Vorarbeit zu leisten.


Es muss halt rehetauglich sein, daher fallen viele Futtermittel, wie die super tollen Rehe-Müslis :roll: , schonmal direkt weg. :wink:



Lieben Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rehepferd aufpäppeln?
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2011, 16:55 
Offline

Registriert: 17. August 2010, 15:32
Beiträge: 76
Mein Rehewallach bekommt die unmelassierten Rübenschnitzel (Kwick Beets). Die sind echt gut! Und sie weichen superschnell ein (max. 10 Minuten).

Frisst sie das Heu komplett auf? Ansonsten davon mehr geben.

Ein anderes Rehepferd bei uns bekommt von Marstall das "Vito". Das scheint auch ganz gut zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rehepferd aufpäppeln?
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2011, 10:10 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ich würde dir raten, dich mal hier umzuschauen:

http://www.hufrehe-forum.de/index.php?n ... 214nx18618


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rehepferd aufpäppeln?
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2011, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Wie alt ist das Pferd denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rehepferd aufpäppeln?
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2011, 12:30 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
kann dir auch nur Kwick Beet empfehlen bzw. das hufreheforum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rehepferd aufpäppeln?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2011, 15:56 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Erst mal muß man wissen woher das Pferd die Rehe hatte.
Gegen Fütterungs- und Überlastungsrehe kann der Mensch etwas tun, gegen Rehe als Reaktion auf z.B. Medikamente ist man eigentlich hilflos, bzw kann/sollte erst nach der Rehe dann auf die weitere Gabe dieses Med. verzichten.

Ich halte jedes für alle anderen Pferde geeignete Futter auch für Rehepferde als tauglich.

Unsere Stute bekommt genau das Futter was alle anderen Pferde auch bekommen, nur im Frühjahr und im Herbst steht sie länger bzw früher auf dem Paddock bei Heu als die anderen Pferde, um die Fruktanproblematik zu umgehen.
Sie bekommt auch normal Hafer, MF, Öl und Mash.

Ich perönlich denke nicht, das ein Pferd anfälliger für Rehe ist als ein anderes und auch nicht daran, das ein Pferd was schon einmal eine Rehe hatte gefährdeter ist.
Nur das Risiko eines schwereren Schadens an den Hufen wird größer, da ja schon eine Schädigung vorliegt.

In einer Studie aus den USA kommt durch die Gabe von Weizenmehl din den Dickdarm zu 100% eine Fütterungsrehe ausgelöst werden, da das Mehl, genau wie die Fruktane dort den PH-Wert kippen lassen und die Darmbakterien sich so selber abtöten und dann die Giftstoffe in Blut und zu den Hufen/Huflederhaut gelangen.

Weihnachten haben wir die Stute 11 Jahre und wir sind mit viel Heu gut gefahren. Unser TA hätte sie die ersten Jahre gerne etwas dünner gesehen, wir wollten sie aber wie jedes ander Pferd haben, also Rippen nicht sichtbar, aber mit der flachen Hand spürbar.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rehepferd aufpäppeln?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2011, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich muss marvin (ausnahmsweise :mrgreen: ) zustimmen!

Was heißt denn "mal eine Rehe hatte"?

Meine Kleine, die auch mal eine Rehe hatte (Belastungsrehe), bekommt das selbe Futter (Heu, Hafer, Mineralfutter), wie mein anderes Pferd auch. Sie kommt bloß nicht so lange auf Gras (nur eine Stunde). :keineahnung:
Hafer bekommt sie sogar recht viel für einen Haflinger (ca. 2 kg).

Die Rehe ist über 4 Jahre her.
Gearbeitet wird sie völlig normal.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de