anjachristina hat geschrieben:
Hi,
Viele Jahre später habe ich meine Stute wg Athrose an dem Bein röntgen lassen. Der TA fragte mich nur: Wie lange ist denn jetzt die Griffelbeinfraktur her? Ich dachte nur: Hä? Der TA meinte nur: Ja, das Griffelbein war mal durch und ist wieder zusammengewachsen.
Was ganz ähnliches hat mein früheres RB Pferd jetzt. Er ist inzwischen 21 und ha tin letzter Zeit immer Mal wieder gelahmt. Das Bein ist auch etwas dick, allerdings schon immer (Unterstützungsband und Fesselträger waren an dem Bein auch schon kaputt). Jetzt wurde das Bein zu ersten Mal geröntgt. (Bei den Sehnen Problemen wurden bis dato immer nur Ultraschallbilder gemacht) Raus kam eine Jahre zurückliegende Fraktur des Griffelbeins, die nicht richtig zusammengewachsen ist. Dadurch sind "Knochenbrösel" im Gewebe, die ein Arthrose und wahrscheinlich auch immer wieder Reizungen der Sehne ausgelöst haben/auslösen. Wann dir Fraktur passiert ist, kann sich niemand herleiten, die Besitzerin hatte ihn, seit er 6 ist und war auch wegen den Sehnenproblemen (die teils aber auch an anderen Beinen waren, er ist einfach nicht der Härteste) im Lauf der Jahre in mehreren Kliniken.
Jetzt würde die Klinik ihn gerne operieren, das wird sie ihm aber wohl ersparen. Er geht jetzt einfach komplett in Rente, wenn er kann und will wird er ausgreritten, an den anderen Tagen geht er auf die Koppel.