Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mineralfutter bei Weidehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2011, 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Hallöle,

kann jemand von euch ein Mineralfutter empfehlen, das ich bei reiner Weidehaltung füttern kann?

Die Ponys stehen 24h auf der Wiese, jedoch auf "altem" Gras, da die Wiese vorher von den Großpferden bearbeitet wurde ;) so konnten wir kotwasser und Weidebauch schon minimieren.

Die beiden sind soweit fit, aber vom Fell her ziemlich stumpf und auch der nicht-ekzemer neigt zu schuppen und scheuern...irgendwie suboptimal :?
Eggersmann wiedebricks hab ich gefüttert, hat aber keine sichtbare veränderung gebracht. Der Eimer ist jetzt leer und ich überlege was besser sein könnte :mrgreen:

Magnolythe? Reformin? DIe Auswahl ist einfach viel zu groß! Über den Winter hatte ich mal die GO Hufkur statt Reformin gefüttert, da fing der an zu glänzen wie blöd :-| Das Reformin hat da auch nichts bewirkt. Aber diese kur kostet mal eben 80€ und ich weiß nicht wie die sich mit der wiese verträgt!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter bei Weidehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2011, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich füttere die Masterhorse Weidebigs und die Pferde sind gut im Lack und haben super Hufe. Ist nicht teuer und gut auf der Weide aus der Hand zu futtern. Selbst die Jungpferde bekommen das jetzt seit Fruehjahr, nachdem ich das Aufzuchtsfutter abgesetzt habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter bei Weidehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2011, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
ich find die Eggersmann Weideteile z.B. klasse....ich hab die Knoblauch-Variante und bin sehr zufrieden. Fütter die aber auch nur im Sommer, weil die so schön handlich als Leckerlie zu füttern gehen. Im Winter hab ich entweder das Mineralfutter von Salvana oder das Gemüsemineralienzeugs von St. Hippolyt...

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter bei Weidehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2011, 11:42 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
Ich hab die Weidebrigs von Pavo. Fressen die unheimlich gerne und man kann sie gut aus der Hand oder als Leckerlie füttern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter bei Weidehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2011, 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
wir hatten für die Ponies die Leckschale von Höveler-Blattin und nebendran einen weissen Salzleckstein. Die Tiere gingen an beides dran. Meine Stute hatte immer gute Blutwerte, allerdings kam mir der Selenwert (120) ein bischen hoch vor, war aber im Normalbereich.
Grüsse

http://www.raiffeisenmarkt-lindlar.de/s ... schale.pdf

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter bei Weidehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2011, 17:20
Beiträge: 11
huhu!
meiner steht im mom auch nur auf der weide und er bekommt also weideriegel den von eggersmann mit knoblauch, und davon 4stk/tag.
das kommt in einen eimer mit 2 händen voll rübenschnitzel (natürlich aufgeweicht)+ 2-3 becherchen marstall faser light (zuckerreduziert, energiearm..), möhren, öl.!
ihm schmeckts lecker und sieht super aus, obwohl die weiden nicht fett sind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter bei Weidehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2011, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2011, 13:42
Beiträge: 21
Wohnort: Ostfriesland
Falls du dich für Masterhorse entscheiden sollte dann nehm aber bitte die Isi-Bigs. Bei den Weide-Bigs ist Knoblauch enthalten und Knoblauch verändert das Blutbild. Auf der Inhaaltsliste und im Katalog stand davon nämlich nichts drin und ich habe mich ziemlich geärgert wie ich das entdeckt habe.

Ansonsten gibt es von Höveler auch Mineralbrikks.

_________________
Ein an sich oft gehörter Widerspruch...
Kandaren und andere besonders heikle, scharfe 'Werkzeuge' gehören in die Hände eines Könners
Aber sollte ein Könner nicht mit viel weniger, viel mehr Wirkung erzielen können ?
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter bei Weidehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2011, 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das die Weidebigs mit Knobi sind ist aber bei Masterhorse überall angegeben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter bei Weidehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2011, 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2011, 17:20
Beiträge: 11
wie verändert denn knoblauch das blutbild?? und wieso sollte das schlimm sein???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter bei Weidehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2011, 14:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
wenn man es über einen längeren Zeitraum ab einer gewissen konzentration füttert, kann es zu Anämien führen.

ich füttere im moment die salvana weidebiggs und die frißt sogar mein super mäkeliges pferd. eggersmann etc. hat die nicht gefressen. sehen aus und riechen wie lekkerli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter bei Weidehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2011, 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2011, 17:20
Beiträge: 11
hab ich noch nie von gehört. alles, egal was, ob äpfel oder möhren, was in übermaß gefüttert wird, ist ungesund für das pferd, das weiß ja wohl jeder!
deshalb denke ich, man sollte sie um ein bisschen knobi nicht die birne zertrümern.. zumal die meisten hersteller ja auch eine fütterungsempfehlung für groß-/kleinpferde + ponys draufschreiben.. und einen fehler (zb mit zu viel knobi ;)) können sie sich i. d. R. nicht erlauben ;)

PS mein pferd kriegt schon über jahre hinweg knobi und seine blutbilder sind hervorhagend ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de