Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sehnenproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2011, 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:01
Beiträge: 1486
Wohnort: VS
So habe ich es auch gehalten. Pferd hätte zwei Wochen Boxenruhe haben sollen, nach drei Tagen hat sie dermaßen randaliert, sich hingeschmissen, den Kopf aufgeschlagen und so Mätzchen dass ich sie (nach Rücksprache mit dem TA) auf die Koppel gelassen habe. Das war auch absolut richtig, sie hat sich dort einmal ausgetobt (ich dachte, da müssen wir jetzt halt durch) und dann war gut. Seither keine Probleme mehr.
Denke, man muss einfach abwägen, was das Beste fürs Pferd ist, auch wenn es dann länger dauert.

Ich bin vorhin geritten, die Sehne war weder vor noch nach der Bewegung dick, heiß oder sonstiges. Sah aus wie das andere gesunde Bein.
Habe auch nix drauf gemacht.
Jetzt lassen wir es einfach langsam angehen.

_________________
"Wenn man seine Feinde behalten möchte sollte man vermeiden, sie kennen zu lernen" (Campino)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sehnenproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Boxen"ruhe" wäre bei meinen Pferden auch nicht sinnvoll gewesen. Die kamen auf die Weide, bis das Bein wieder dünn war und die gleiche Zeit nochmal. Danach haben wir wieder langsam angefangen auf der Straße. Erst Schritt, 5 Minuten und dann ganz langsam gesteigert.

In der Klinik habe ich genau das Gegenteil gehört. Man soll sein Pferd nicht auf die Weide lassen, sondern täglich an der Longe o.ä. kontrolliert bewegen. Naja, vielleicht muss man das vom Pferd abhängig machen, meinen wäre das nicht gut bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sehnenproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Longe bei Sehne?! :-?
Würde meinen auch auf die Koppel lassen. Der tobt in der Box zwar nicht rum, aber ich hatte es schonmal, dass er vier Wochen strikten Boxenknast hatte, da hat er nach ein paar Tagen mehr oder weniger abgeschaltet, war schlecht gelaunt und einfach nicht das Pferd, das ich kannte.
Würde ich nicht nochmal machen. Damals ging es nicht anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sehnenproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 09:28 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Kommt auch immer auf das Sehnenproblem an. Je nach dem wie schlimm es ist...

Unser Feechen hat jetzt 3! Jahre auf der Weide verbracht. Selbst am Anfang der leidigen Geschichte hab ich sie nicht in die Box gesperrt, die wurde immer bewegt.

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sehnenproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 09:41 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich kenne es so: es kommt a) auf den Schaden, b) auf das Pferd und c) auf die Gegebenheiten an. Bei meinem hieß es damals: wenn er nicht tobt, soll er raus auf die Koppel. Kein tiefer Boden, keine Hangkoppel. Ich hatte ihn abgetrennt, aber so, dass er noch geradeaus laufen kann und nicht nur auf der Stelle steht und dreht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sehnenproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Meine Stute hatte letztes einen Sehnenschaden mit schön fettem Bogen drauf.

Ich habe sie dann 5 Monate auf die Weide gepackt und dann mit Schritt auf Asphalt angefangen. Dann noch 3 Monate Schonprogramm - jetzt gehen wir wieder in allen Gangarten, ab und an mal ein Hüpfer. Tiefer Boden lässt sich manchmal im Gelände nicht verhindern, *toitoitoi* bis jetzt alles GUT :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sehnenproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Tja tja ... 1000 Meinungen, wie so oft.

Also ganz ehrlich (mein Ross kuriert ja gerade seinen Fesselträger aus - und das ziemlich erfolgreich, die lief nach 3 Wochen wieder glockenklar und das obwohl sie garkein Boxruhe hatte, kleiner Paddock für 3 Wochen und dann normal im Offenstall mitgelaufen ... nachdem der erste Kontroll-US extrem gut aussah geht sie auch auf die Koppel, ich mach einfach die Augen zu oder versuche das :roll: ):

- wenn vorher nix auf den Beinen war würde ich zum "Rumstehen" erst recht nichts drauf machen und auch nicht zum lockeren Schrittreiten o.ä.
- ich denke wie du es auch tust: was zufüttern wie MSM hilft schon udn unterstützt den Aufbau

weitere Aktionen sind sicher serh vom genauen Befund abhängig ... tiefe Beugesehne kenne ich 2 Fälle, die wurden mit PRP behandelt, sollten natürlich nicht toben, (aber wer schafft es schon sich da immer rechtzeitig vors Pferd zu werfen? Ich nicht ... ), durften aber von Anfang an auf einen kleinen Paddock. Sobald das laut US gut regeneriert darf auch Schritt geführt werden ...

Klar braucht so eine Verletzung im Akutzustand erst mal möglichst Ruhe - ist ja meist auch eine Entzündung mit vorhanden, die erst mal abklingen muß. Aber im Aufbau halte ich das möglichst passende Maß an Bewegungsanreizen und Belastung für sehr wichtig ... denn die Sehne soll ja einerseits regenerieren und zwar so, das sie wieder Belastungen stand hält, aber in der Zeit vor allem auch geschmeidig bleiben so wie auch der Rest des Pferdes.

Früher war man ja viel strikter mit der Verordnung von strikem Boxknast ... aber irgendwie hab ich so meine Zweifel (wobei es natürlich Verletzungen gibt, bei denen es anders nie wieder wird) das das in vielen Fällen wirklich richtig sinnvoll war bei einem Lauftier, das zudem ja auch ein gehöriges Eigengewicht mitbringt ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sehnenproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2011, 15:13
Beiträge: 99
Wohnort: Daheim
Mein Pferd hatte letztes Jahr Ende September eine Auffaserung der tiefen Beugesehne.
Wir sollten von Anfang an 2 Mal täglich Schritt auf hartem Boden führen. Bein war Donnerstag dick, Freitag der TA da. Der TA hat übers WE die Entzündung behandelt und das Bein zum abschwellen gebracht, damit Montag eine PRP Behandlung gemacht werden konnte.
10 Tage später wurde Kontrollultraschall gemacht und es war nichts mehr zu sehen.
Weitere 4 Wochen sollte er nur im Schritt auf hartem Boden bewegt werden...
Zu dieser Zeit stand er in einer Paddockbox und wir haben ihn nur raus, wenn er bewegt wurde. Ansonsten konnte er ja hin und her, wie er wollte. Ab Dezember kam er dann wieder mit auf den Auslauf zu den anderen...Nur Boxenknast ist gar nicht gut sagte mein TA, weil sonst Verklebungen an der Sehne entstehen können...
Inzwischen geht der Esel (seit April) wieder Turnier....seit Mai auch wieder L-Dressur Turniere ;o))
Hab auch MSM gefüttert (von Anfang an) und als die Entzündung raus war und nach der PRP Behandlung der Verband ab war, hab ich Back on Track STallgamaschen hin....ach ja und immer nach der Belastung gekühlt...damit der ständige Kalt/Warm Effekt da war und die Durchblutung gefördert wird...denn nur was gut durchblutet ist, kann auch heilen...
Seit 4 Monaten füttere ich das Equitop Gonex - das jetzt leer wird und pausiere dann jetzt erst mal wieder...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sehnenproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2011, 17:20
Beiträge: 11
huhu!!!
ich muss zugeben, dass ich nicht alle beiträge gelesen habe, aber ich kann ja von meinem berichten:

1. sehnenschaden (pferd tritt im galopp in ein loch in der wiese): faserrisse im 1/3 der oberfl. beugesehne: 1 jahr stehen (in xxl box mit xxl paddock) + führen (was bei einem hengstigen vb kaum funktionierte) + zusatzfutter vom TA + erstn monate bandagiert u. a. mit BoT

2. sehnenschaden (viel zu tiefer dressurplatzboden, durch meine RB): entzündung der sehne: 5 monate ruhe, nur weidegang auf 20x40m weide, sie war eben, jedoch nicht bei matsch raus (mit fesselkopfgamaschen zum schlagschutz) - wurde so von klinik angeordnet + zusatzfutter + homöopatischer kram^^

3. sehnenschaden (im gelände durchgegangen, mich abgeworfen und durch den stadtwald wie irre galoppiert...): kein TA geholt, pferd steht seit 4 monaten 24h auf der weide, ohne beinschutz, in 3 monaten fahre ich wieder in die klinik und lasse röntgen+schallen und dann wird über die weitere behandlung entschieden.

fazit: das sehnenkrankebein muss, wenn es nicht mehr akut entzündet ist durchblutet werden, das kann es nur durch wärme und ständige bewegung. wenn das pferd tag und nacht draussen steht, geht das.. deshalb meine Nr. 1 !

PS: bein sieht gut aus :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de