Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: haltbarkeit von futter etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2007, 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 17:52
Beiträge: 635
hallo
ich habe gerade festgestellt das ich einiges habe, was bereits abgelaufen ist. aber noch total normal aussieht und optimal gelagert wurde. mich würde interessieren ob man es trotzdem noch verfüttern kann oder besser nicht? bei mir isses u.a. ne dose mineralfutter und eine wurmkur vom ta


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2007, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Bei solchen "medizinischen" Produkten nimmt oft die Wirksamkeit ab. Also nicht unbedingt füttern und die normale Wirkung erwarten.
Im Futter allgemein können Pilze etc. rumschwirren, die man mit dem bloßen Auge noch icht erkennen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2007, 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:16
Beiträge: 206
wenns 2 tage drüber ist -ok. :mrgreen:
aber sonst weg damit. nicht am falschen ende sparen !!!Ist ja auch abhängig von der Lagerung..
Sonst den Hersteller anrufen und gezielt nachfragen..mit der chargennummer ect.

_________________
Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten und schlechten Wein zu trinken.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2007, 07:56 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Beim Mineralfutter ist es unproblematisch, wenn nicht irgendein Zucker als Klebstoff verwendet wurde.
Salz werden nicht schlecht und es können sich auch keine Bakterien oder Pilze darauf ansiedeln.

Bei der WK ist die Frage, wie lange die schon über das Datum ist.
Das Datum gibt ja an, das bis dahin einen 100%ige WIrksamkeit garantiert ist. Danach kann der Wirkstoof nachlassen.
Kommt natürlich auch auf die Dosis an. Ist die WK für 600kg und dein Pferd hat nur 500kg kann man sicher ein paar Monate überziehen. Bei einem 600kg Pferd kann dann die Dosis schon zu gering sein.

Die Daten die da stehen sind meist 2 oder 3 Jahre nach der Produktion, bei Futter 3-6 Monate. Ist aber von Gesetzgeber so vorgeschrieben.

Nur werden z.B. abgelaufende Medikamente hier gesammelt und in Afrika. Lateinamerkia und SO-Asien an Krankenhäuser verschenkt, damit die überhaupt welche haben. Und die wirken dann immer noch.

Erst letztes WE habe ich wegen Rückenschmerzen eine seit über 20 Jahren abgelaufene Tablette genommen. Und die hat immer noch gewirkt!
Ist auch die einzige die ich vertrage.

Gruss Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: haltbarkeit von futter etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2011, 14:38 
Offline

Registriert: 6. Februar 2011, 09:53
Beiträge: 502
Was denkt ihr, wie lange Mash haltbar ist? (In Plastiktonne aufbewahrt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: haltbarkeit von futter etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2011, 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
verschimmeltes Futter erkennt man recht gut am Geruch, finde ich. Ich hab früher auch öfters mal das Futter probiert, um rauszufinden, obs noch gut ist.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: haltbarkeit von futter etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2011, 17:34 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Liegt dran, was für Futter das ist. Sind es Leckerlies, kann man die auch nach zwei Jahren noch verfüttern. Sind Fette drin enthalten, würd ich mal ne Geruchsprobe machen, da Fett ranzig wird.
Ich war im Rahmen meiner Ausbildung für kurze Zeit bei einem recht bekannten Pferdefutterproduzenten und da haben die Mitarbeiter abgelaufene Proben etc kostenlos mit nach Hause genommen. Ich hab hier auch noch ein paar Dosen Mineralfutter stehen. Im Normalfall kommt da nix dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: haltbarkeit von futter etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2011, 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Öle bzw. Fette werden schnell ranzig. Wenn im Mash geschrotete Leinsamen drinnen sind, dann würde ich einen geöffneten Sack nicht zu lange aufheben. Am besten daran riechen und ggf. auch mal selber probieren.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: haltbarkeit von futter etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 05:59 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
maharani hat geschrieben:
..auch mal selber probieren.


Hallo!

Wieso nur "auch mal"?? Ich probiere alle Zusatzfutter für die Pferde, besonders gerne natürlich die Möhren im Winter.
Auf der der Equitana haben die Aussteller der Futtermittel immer gestaunt weil ich von den Proben genascht habe :alol:
Aber so erkennt man viel besser was zu süß oder salzig ist, ohne erst groß den Beipackzettel zu studieren.

@Auster

Mash und andere fein gemahlende Sachen sind recht problematisch, da sie durch die Verarbeitung und die große Oberfläche sehr anfällig sind.
Wenn die länger hohen Temperaturen und Luft ausgesetzt waren, sollte man die Sachen lieber entsorgen.
Bei Orginalverpackungen kann man das noch füttern, dann aber auch schnell verbrauchen. Da reichen dann oft ein paar Tage und plötzlich kippt das Futter um.
Ist genau so wie mit Milch, morgens noch i.O. und nachmittags klumpt es im Kaffee. :evil:

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: haltbarkeit von futter etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 06:21 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Ich hatte so kleine Müsli-Proben von Hippolyt (oder wie man das auch immer schreibt) vom Turnier übrig und wollte die neulich verfüttern, die waren höchstens zwei, drei Monate abgelaufen und trocken gelagert, die waren komplett durchgeschimmelt, das war z. B. Struktur E usw., also so "feuchtes" Futter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: haltbarkeit von futter etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
ist auch immer ein MINDESThaltbarkeitsdatum..wenns nicht vor mir wegläuft, geschimmelt ist oder komisch riecht/schmeckt, dann fütter ich es

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de