Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:24


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2011, 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Kurze Frage zur Vererbung von Knochenkrankheiten:

Kann man durch Untersuchungen/Tests SICHER (!) diagnostizieren, ob evtl Veränderungen am Bewegungsapparat vererbt wurden oder durch Verletzungen zustande kamen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2011, 15:09 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
Sicher: Nein.
Ich bin nicht sicher, ob Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises bei den Pferden bekannt ist. Hier könnte man teilweise auf genetische Faktoren treffen (Wie beim M.Bechterew HLB27). Dies ist aber auch keine Garantie, sondern nur ein Hiweise. Obs sowas bei Pferde gibt kein Plan. Häufig würde man dann aber Veränderungen an mehreren Gelenken finden.

Um welches Körperteil gehts denn? Wie alt ist das Pferd? Und welchen UNterschied macht es, ob es durch Unfall oder genetische Veranlagung gekommen ist? Entscheidend ist immer Belastung und Belastbarkeit.
Wenn Brüche mit Gelenkflächenbeteiligungen passiert sind, lässt sich das noch laaaange in Röntgenbildern sehen. Kommt es zur Stufenbildung in der Gelenkfläche ist verfrühte Arthrose die Folge.
Gab es andere Brüche, sodass es eine gesamte Fehlstellung im Gelenk gibt, lässt sich der Bruch auch noch recht lange im röntgenbild nachweisen. Auch hier forciert eine ungleichmäßige Gelenkstellung eine ungleiche Belastung und somit verfrühten Verschleiß.
Bei Sehnen, Bändern ist das Ganze schwieriger nachzuweisen, da hier nur der Ultraschall oder ein MRT infrage kommen als bildgebendes Verfahren. Kalkeinlagerungen können hier bei Überbelastung oder Narbenbildung zu sehen sein.
Dann beguckt man sich noch die Füße. Sind die Hufe in schlechtem Zustand und verändern die STellung ist das definitiv nicht genetisch ;-) sondern pfuscharbeit des Hufbearbeiters.

Um welche STruktur geht es also?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 10:37 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
mit sicherheit nicht. es stehen betsimmte athrotische veränderungen bzw. erkrankungen im verdacht, erblich begünstigt zu sein. wie z.b. hufrollenveränderungen. auf keinen fall kann man eine vererbung bestätigen, geschweige testen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Es geht um mein Pferd, bei dem vermutet wird das die Veraenderungen an Gelenken (die nicht so drastisch sind wie vermutet) vom Hüftbruch u der daraus folgenden vermehrten Belastung derVorhand in den Aufzuchtsjahren resultieren.
Das Pferd wurde zweijährig mit großer AKU gekauft und war damals unauffällig und gesund. Roengenbilder altersentsprechend und ohne Mängel (Chip etc).

WENN die Veränderungen tatsächlich nur auf der Verletzung basieren, ist es doch eher unwahrscheinlich das so etwas vererbt wird. So sagen die Interessenten. Ich selbst waere einfach betuhigter wenn ich das recht sicher ausschliessen koennte!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Bitte keine Diskussion zum Thema Zucht/Vermehrung sondern lediglich zum Thema Vererbung !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Tja, also ich glaube absolut sicher ausschließen, dass es eine Art erbliche Komponente gibt, die eine art "Anfäligkeit" für arthrotische Veränderungen mitgibt, nicht gibt... das kann man derzeit nicht.

Arthrose als solches ist nciht unbedingt erblich, aber eine Veranlagung zu Bindegewebs- oder Knorpelschwäche schon, genau wie Fehlstellungen etc. Und das wiederum kann dann eben auch eine Arthrose begünstigen.

Im Falle deines Pferdes scheint jedoch ein Unfall der Hauptauslöser für die Arthrosen gewesen zu sein, wenn ich das richtig verstehe. Deshalb würde ich persönlich mal mutmaßen, dass er nicht mehr oder weniger Veranlagung hatte und weitergibt als 50 % der übrigen Pferde auch ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das sagen mir auch TA und Züchter. Dennoch schade das man das nicht weiter/genauer definieren kann. Wobei es MIR ja eigentlich egal sein könnte, das Risiko liegt hier ganz klar beim Stutenhalter, der selbstverständlich die Röntgenbilder des Hengstes kennt. :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 11:14
Beiträge: 1542
Wohnort: Bei Rostock
Ich hätte dann gerne bitte dringens Bilder vom Babycervantes :angellie:

_________________
Ein Haflinger ist nicht sturer als andere Pferde, er gibt seinem Reiter nur viel mehr Zeit ?ber seine Fehler nachzudenken!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das es bereits ein Kind der Liebe gibt ... sogar mit blonder Mama, weißt du, oder?! [smilie=timidi1.gif]

Und nein, das war weder Geplant noch gewollt, sondern ein wirklich saublöder Zufall aufgrund "Mitdenkens" eines Spaziergängers, der die einsame ausgebüxte Stute zu mir auf die Weide gestellt hat :roll: :alol:
Nach dem ersten Schock verlief dann aber alles gut. Letztes Jahr kam ein Stutfohlen zur Welt das wohl charakterlich und körperlich recht gut geraten ist und schnell verkauft werden konnte. Ich denke das wird ein nettes Freizeitpferdchen.

Allerdings weiß ich da natürlich nicht wie die Knochen aussehen, weil Pferd eben noch sehr jung ist und ich keinerlei Kontakt zum Besitzer habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 11:14
Beiträge: 1542
Wohnort: Bei Rostock
:muahaha:

Ne das wusste ich nicht :mrgreen:

Hast Du davon ein Foto??? Mensch, da ist der Gute mal verliebt und macht ein Mädchen, nen Hengst hättest Du doch bestimmt noch aufgenommen oder?? [smilie=timidi1.gif]

_________________
Ein Haflinger ist nicht sturer als andere Pferde, er gibt seinem Reiter nur viel mehr Zeit ?ber seine Fehler nachzudenken!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe nur ein Originalphoto, aber nichts auf dem Rechner.

Und wenn ich ganz ehrlich sein soll: Auch wenn es für einen Unfall ein gelungenes Fohlen war/ist, so hätte ich es auch als Hengst nicht wirklich haben wollen :aoops: [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 11:14
Beiträge: 1542
Wohnort: Bei Rostock
Naja ich miente nur zum mitlaufen, weil eben aus Liebe :aoops:

_________________
Ein Haflinger ist nicht sturer als andere Pferde, er gibt seinem Reiter nur viel mehr Zeit ?ber seine Fehler nachzudenken!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Dem Papa zuliebe hätte ichs behalten können, stimmt wohl :alol: Aber der adoptiert ja eh alles und ist auch fest davon überzeugt das Habi und Leo seine Kinder sind :mrgreen: Deswegen tat es nicht sooo Not, das da noch ein Pferdekind rum läuft.

Er steht übrigens auf Blonde! Ob Hafi, hellere Füchse, oder ganz helle Cremellos etc ... da geht ihm das Herz auf *lol*
Letzten Winter hatte er gegenüber eine Cremello-Ponystute mit hellblauen Augen. Er liebte sie abgöttich und dabei war sie sowas von häßlich :muahaha:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 11:14
Beiträge: 1542
Wohnort: Bei Rostock
Schönheit liegt im Auge des Betrachters :mrgreen:


Viele Hengste stehen irgendwie auf Blonde, mein Großer wird auch immer angebaggert und ist meist genervt :mrgreen:

Was soll denn eigentlich für eine Stute "drunter"? Bezüglich Vererbung kann ich Dir leider auch nicht weiter helfen :keineahnung:

_________________
Ein Haflinger ist nicht sturer als andere Pferde, er gibt seinem Reiter nur viel mehr Zeit ?ber seine Fehler nachzudenken!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vererbung Arthrose etc
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2011, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Puh, da soll so einiges drunter. Zum Teil passts, zum Teil ist es zum davon laufen. Aber zumindest bei einer Interessentin handelt es sich um eine erfahrene Pferdefrau, die auch im Privaten Stil Trakehner Züchtet und ordentlich reitet.
Ich denke das Endziel ist bei jedem Interessenten einfach ein umgängliches/ruhiges/charakterstarkes Kleinpferd für Kinder/Jugendliche.
Aufgrund des Charakters und der netten Größe verfällt hier jeder in Verzücken. Deswegen liebe ich mein Pferd ja auch, aber ich käme niemals auf die Idee damit eine Stute zu belegen. Es gibt sicher noch andere "nette" Hengste, bei denen dann aber das Gesamtpaket stimmt :keineahnung:

Aber wie bereits gesagt: mir kanns egal sein!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de