Hallo,
mein Pferd wurde am 17.07.07 am Bein operiert, hab ihn dann am 27.07. wieder abgeholt und am 22.08. war ich zur Kontrolle da und nächste Woche muss ich wieder hin zur Kontrolle.
Nun zu meinem Problem mein Pferd hat schon als er noch in der Klinik stand gehaart und das fand ich alles noch recht normal aber seitdem ich ihn jetzt auch zu Hause hab haart er eigentlich ununterbrochen und das Fell wird lichter und mein Pferd immer kahler. Ich hab den Eindruck er schiebt gar nicht nach wobei das ja eigentlich auch so ist das die Pferde zum Winterfellwechsel gar nicht so doll haaren wie zum Frühjahr hin.
Und jetzt mach ich mir halt so meine Gedanken da er eigentl. keine Probleme mit dem Fellwechsel hat ob das viell. doch noch mit der OP zusammenhängt oder was er halt für ein Problem hat. Er muss noch in der Box stehen hat aber eine Paddockbox und wir gehen spazieren und grasen. Futter bekommt er wie vorher auch nur keinen Hafer im Moment und Medikamente bekommt er so auch keine. Er bekommt tägl. Müsli mit seinem Pulver (Maxh Hippo), Leinöl und ein Futter für sein Bein, Möhren, Äpfel und regelmäßig auch Leinsamen und Mash. Grünes geh ich zusätzlich auch noch für ihn holen und jede Menge Heu natürlich.
Hab schon überlegt ob ich ihm Blut abnehmen lasse wenn ich sowieso in die Klinik fahre aber komisch ist das schon, hat er doch noch so mit der OP zu tun

Im Moment sieht er jedenfalls ziemlich grau aus und das Fell ist noch kürzer als im Sommer würde ich sagen. Ach ja nach dem spazieren lass ich ihn auch wälzen als natürliche Fellpflege sozugen.
Was meint ihr? Ich bin etwas ratlos und habe natürlich dann auch Bedenken was den winter angeht.
LG steffi