Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2010, 11:20 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
wer keine ahnung hat, sollte vielleicht einfach mal die klappe halten, sorry!!!

ein EMS pferd zieht seine energie aus ölen und darf keine kohlenhydrathe aufnehmen. diese können nicht richtig aufgeschlossen werden. auch zuckerspeicherkrankheitgenannt. kommt gerne bei sehr mukulösen pferderassen vor (z.b Quarters).

pferde, die viel öl und wenig kohlenhydrathe bekommen, werden auch nicht fett :wink:

man kann ja auch als mensch sich zum grillen 5 bauchfleisch rein ziehen und nimmt nicht zu, solange ich ausschließlich das fette bauchfleisch esse und kein brot oder kartoffeln.

mein pferd hatte mal den verdacht auf EMS, deswegen habe ich mich entsprechend eingelesen und mit verschiedenen TA´s gesprochen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2010, 11:23 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Colicab hat geschrieben:
Blümchen1987 hat geschrieben:
Ist nicht so ein Cushingtest eine Riesensache? Meine sollte auch auf Cushing getestet werden, dazu hätte ich sie in der Klinik lassen müssen wegen irgendwelchen Abständen, die zwischen den Blutabnahmen liegen müssen etc., weiß es leider nicht mehr genau.

Najaaaa... man nimmt sich halt Urlaub an einem Tag.
Bei meiner ist die TÄ abends gekommen, dann am nächsten Tag morgens und mittags nochmal. Geht also schon. :-D


Ah, ok, da war der Haken bei uns. Wir sind nach Großwallstadt in die Klinik gefahren, da hätten wir sie natürlich dort lassen müssen, wenns mit dem einen Test nicht getan ist. Der Haus-TA hätte das dann ja auch bei uns daheim machen können, aber mit dem stand ich letztes Jahr ziemlich auf Kriegsfuß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2010, 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
cora78 hat geschrieben:
ein EMS pferd zieht seine energie aus ölen und darf keine kohlenhydrathe aufnehmen. diese können nicht richtig aufgeschlossen werden. auch zuckerspeicherkrankheitgenannt. kommt gerne bei sehr mukulösen pferderassen vor (z.b Quarters).

Man kann das Öl auch weglassen, weil viele EMS-Kandidaten zu dick sind. Da reicht Heu in Maßen aus.

cora78 hat geschrieben:
man kann ja auch als mensch sich zum grillen 5 bauchfleisch rein ziehen und nimmt nicht zu, solange ich ausschließlich das fette bauchfleisch esse und kein brot oder kartoffeln.

... das ist dann jetzt wieder die Sache mit der Low-Carb-Diät, die in der Kritik steht. :?
Menschen und Pferde kannst du ernährungstechnisch nicht vergleichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2010, 20:03 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
für mein pferd hätte heu nicht gereicht, da er in der arbeit stand und kein reines wald und wiesen pferd war. also, irgendwo muß die energie her kommen. er lief zu dem zeitpunkt noch auf L/M Niveau. er ist ein tying up pferd.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2010, 21:43 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 23:25
Beiträge: 366
Und ich glaube immer noch, dass Cora über eine andere Stoffwechselstörung schreibt, als EMS...

Wie wäre es mit PSSM/ EPSM? Das würde auch eher zum Öl passen.

LG

Eureka23

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2010, 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Eureka23 hat geschrieben:
Und ich glaube immer noch, dass Cora über eine andere Stoffwechselstörung schreibt, als EMS...

Wie wäre es mit PSSM/ EPSM? Das würde auch eher zum Öl passen.

LG

Eureka23


Cora, Du verwechselst da sicher etwas bzw. bist falsch informiert. Im Net kursieren, auch von einigen Futtermittelherstellern, noch immer fehlerhafte Fütterungstipps bzgl. EMS. Da bin ich auch darauf reingefallen.
Zuerst war man nämlich der Meinung, bei EMS Öl zu füttern. DAS ist aber von vielen Futtermittelherstellern schnell wieder zurückgenommen worden.

Eureka und die anderen haben recht. Bei PSSM/RER füttert man Öl.

Wenn Dein Pferd so gearbeitet wird, dann hat es auch kein EMS, denn diese bekomme im Grunde Pferde die viel Futter bekommen und wenig Bewegung haben.

Auch die Muskelbiospsie spricht für ein Pferd mit PSSM/EMS.


Kurz noch aus einem Fachartikel herauskopiert:

Die PSSM-Diät!
Reichlich gutes Heu, so wenig lösliche Kohlenhydrate wie möglich, Energie über Öl liefern und eine
bedarfsgerechte Mineralstoff-, Vitamin- und Spurenelementzufuhr, so sieht die PSSM-Diät aus. Aber
was bedeutet das für die Praxis?
• Grundfutter:
Als Grundfutter empfiehlt sich der reichliche Einsatz von gutem Heu. Bei Pferden im
Erhaltungsstoffwechsel kann eine reichliche Grundfuttergabe in Ergänzung mit einem
geeigneten Mineralstoffkonzentrat und Öl ausreichend sein.
• Krippenfutter:
Wenn das Pferd Krippenfutter benötigt, empfiehlt sich als Krippenfutter eine
getreidestärkearme Diät einzusetzen, um die Insulinreaktion zu minimieren. Heucobs und
unmelassierte Trockenschnitzel eignen sich hierfür bestens. Auch Reiskleie wird in der
Literatur als empfehlenswert eingestuft, nur schmecken tut diese den Pferden meistens eher
schlecht als recht. Öl als stärkefreier Energielieferant und gleichzeitig zur Reduktion der
Insulinreaktion hat sich in der Praxis gut bewährt. Als eiweiß- und stärkefreie
„Energiebombe“ bringt Öl zusätzlich alle Vorgänge im Organismus auf Trab und ca. 300 ml
Öl liefern so viel Energie wie 1 kg Hafer. Kaltgepresstes Leinöl ist besonders wertvoll, da es
einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren enthält, die entzündungshemmend wirken. Aber
auch Sojaöl und Distelöl sind geeignet. Die Ölfütterung muss allerdings langsam begonnen
werden. Am bestens anfänglich nur einen Esslöffel pro Tag geben und in den nächsten Tagen
langsam steigern, denn der Darm muss sich zunächst auf die fettreiche Fütterung einstellen.
Insgesamt dauert es ca. 2 bis 4 Monate bis sich der Stoffwechsel und die Verdauung an die
fettreiche Diät gewöhnt haben. Bitte achten Sie bei Ölfütterung stets auf die
Kotbeschaffenheit. Tritt Durchfall oder breiiger Kot auf, dann die Ölgabe sofort reduzieren.
Die Futtermenge des geeigneten Krippenfutters sowie die benötigte Ölmenge sind abhängig
vom Leistungsbedarf und der individuellen Futterverwertung des Pferdes.
Ein Pferd ohne Grund auf eine stärkefreie bzw. stärkearme Diät zu setzen, wie leider in letzter
Zeit öfters in der Praxis empfohlen wird, macht keinen Sinn, denn Hafer liefert gesunden
Pferden ein optimales Nährstoffumfeld. Der Organismus des Pferdes baut die Stärke der
Getreidekörner in Glykogen um, das als Hauptenergiequellen für die Muskulatur gebraucht
wird. Je höher die sportliche Nutzung, desto wichtiger ist somit die Gabe von Hafer.
Eine Ölergänzung ist jedoch auch bei gesunden Pferden ratsam.



Eine weitere Möglichkeit der Energieanreicherung ist in solchen Fällen die Fütterung unmelassierter Rübeschnitzel. Die Zugabe hochwertiger Öle (z.B. Mariendistelöl) ist nur in bestimmten Erkrankungsfällen zu empfehlen. Besonders bei EMS Patienten sollte auf jeden Fall auf die Fütterung von Öl verzichtet werden. Bei Cushing Pferden kann gut auf eine Ölfütterung zurückgegriffen werden, es sollte jedoch vorab unbedingt abgeklärt werden, ob parallel zum Cushing auch eine Insulinresistenz vorliegt, was oft der Fall ist.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2010, 19:12 
Offline

Registriert: 26. Juni 2008, 09:20
Beiträge: 302
so hab heut mein Blutergebniss bekommen. die werte sprechen weder für ems noch cushing. gott sei dank! :-D
Er hat aber einen Selenmangel und erhöhte Leberwerte. Er bekommt jetzt für beides ein Zusatzfutter und wenn das weg ist machen wir noch mal ein Kontrollblutbild.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2010, 19:22 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ok, vielleicht vertue ich mich wirklich. ich meine die zuckerspeicherkrankheit. sacharosemyopathie. ist das jetzt EMS? oder PSSM? keine ahnung :aoops: meiner ist ein tying up pferd und hatte verdacht auf die zuckerspeicherkrankheit. falls ich mich vertan habe, bitte ich um entschuldigung!

Bellchen, drücke euch die daumen!

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2010, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
cora78 hat geschrieben:
ok, vielleicht vertue ich mich wirklich. ich meine die zuckerspeicherkrankheit. sacharosemyopathie. ist das jetzt EMS? oder PSSM? keine ahnung :aoops: meiner ist ein tying up pferd und hatte verdacht auf die zuckerspeicherkrankheit. falls ich mich vertan habe, bitte ich um entschuldigung!



Du meinst bestimmt PSSM. Ist ja nicht so schlimm. Wie schon gesagt, bei der Suche über Infos nach EMS kommt man im Net auf noch alte Seiten, wo eine völlig falsche Fütterung für EMS empfohlen wird.

Ich drücke Dir auch die Daumen, bellchen.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de