Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 10:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: jetzt noch springen lernen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2008, 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 10:45
Beiträge: 902
Wohnort: Dormagen
Wie ihr vllt schon aus einigen Threads gelesen habt hab ich mir eine 13jährige Rheinländerstute gekauft, die aus sehr schlechter Haltung kam. Sie stand 23 Stunden in der Box und kam 1 Stunde in die Halle. Gras/Wiese kannte sie nicht, auch keinen Sozialkontakt zu anderen.
Sie hat vom Satteldruck noch Stellen am Widerrist, Löcher an den Seiten von Sporen, ist ziemlich abgemagert etc.

Nun habe ich sie 3 Wochen und kann erste Erfolge verbuchen: Sie knabbert langsam an den ersten Grashälmchen (wird natürlich vorsichtig angeweidet!!!), versteht sich toll mit den anderen Pferdekumpels (steht in einer Herde mit bis zu 12 anderen) und ist im Umgang (verladen und Schmied) ein kleiner Schatz.

Nun meine Frage: Sie stammt von Pilot ab, wurde aber nie gesprungen. Kann sie das mit 13 jetzt noch lernen? Versteht mich nicht falsch, ich habe keinerlei Turnierabsichten, möchte sie nicht "groß rausbringen". Mir gehts mehr um Muskelaufbau und Gymnastizierung, daher ein wenig Stangenarbeit. Geht das jetzt noch??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2008, 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Ich würde es einfach mal probieren :)
Stangenarbeit ist ja ohnehin sinnvoll, nicht nur fürs Springtraining, sondern auch für die gesamte Gymnastizierung, Cavalettiarbeit ebenso.
Bevor ich den ersten Sprung machen würde, wäre vll. Freispringen über kleine Kreuze ein guter Einstieg.

Wichtig ist, dass es langsam geschieht und das Pferd keine Angst aufbaut,
also erstmal schön aneinander gewöhnen, vll. auch an der Longe Stangenarbeit einbringen und nach und nach aufbauen, ggf. mit Hilfe eines erfahrenen Ausbilders!? :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2008, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 21:58
Beiträge: 204
Wohnort: NRW
Zitat:
Nun meine Frage: Sie stammt von Pilot ab, wurde aber nie gesprungen. Kann sie das mit 13 jetzt noch lernen? Versteht mich nicht falsch, ich habe keinerlei Turnierabsichten, möchte sie nicht "groß rausbringen". Mir gehts mehr um Muskelaufbau und Gymnastizierung, daher ein wenig Stangenarbeit. Geht das jetzt noch??


Warum sollte das nicht gehen? Ich würde die mal Freispringen lassen, nicht hoch, nur so kleine Reihen. Das ist auch für die Gymnastizierung gut.

_________________
Die meisten Pferde haben kein Problem mit dem Rücken, sondern auf dem Rücken!

Meine kleine Bildergeschichte:
http://demopferd.forumieren.de/plaudert ... e-t447.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2008, 19:27 
Offline

Registriert: 2. Juni 2007, 18:53
Beiträge: 134
Ich schließe mich den beiden anderen Postings an... warum sollte die Stute das nicht mehr lernen können?
Wichtig ist natürlich, dass man langsam und behutsam anfängt. Erst mal über Stangen longieren und/oder reiten, dann Cavalettis dazu nehmen und vielleicht mit einem erfahrenen Pferd Freispringen lassen oder aber hinter einem erfahrenen Pferd über ein Kreuz hopsen.

Wenn man es mit Ruhe angehen lässt, dann findet sie bestimmt auch Freude dran!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2008, 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Bei mir läuft in der Reitstunde ein 14 jähriger Kaltblutwallach, der hat im Sommer die ersten Sprünge seines Lebens gemacht und er hat Spaß dabei und macht das sehr gut :wink:

Klar, der ist nicht darauf gezüchtet und macht auch nur kleine Hüpfer, was ich sagen will, ist dass Alter ist nicht das Problem, solange das Pferd noch fit ist, recht gut geritten ist und etwas Freude daran hat. Zumindest für Gymnastiksprünge u.ä. reicht es dann auf jeden Fall, oft auch für mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Januar 2008, 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:36
Beiträge: 417
Wohnort: Niederrhein
Ich würds auch probieren. Einfach mal mit nem kleinen Cavalletti wenns grad gut läuft und das Umfeld stimmt.
LG und viel Erfolg Nici


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Januar 2008, 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Januar 2008, 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2784
Natürlich kann sie das noch lernen!!!! Warum denn nicht?

Ich könnte dir viele Beispiele nennen, wo vermeintlich "zu alte" Pferde oder "unpassende" Pferde noch Dinge gelernt haben, womit keiner gerechnet hat.

Meine Mutter z.B. hat vor 5 Jahren eine völlig verwahrloste, vom Vet.-Amt beschlagnahmte 9-jährige Oldenburger Stute gekauft. Sie war ängstlich, herunter gekommen, vollkommen falsch bemuskelt und den Menschen gegenüber nur mißtrauisch. Sie hat ein halbes Jahr gebraucht, sich überall anfassen zu lassen und unter dem Sattel geradeaus zu laufen, so schief und verspannt war sie.

Letztes Jahr bin ich mit ihr übrigens -erfolgreich- die ersten A-Springen udn L-Dressuren gegangen.

Vor einigen Jahren hab ich in einem Freizeitstall unterrichtet und eine Kaltblutstute longiert bzw der Besi gezeigt wie es geht, weil die Stute so sehr auf der VH lief, dass sie permanent stolperte.

Das Pferd hatte solchen Spaß, dass ich später mit ihr Doppellongenarbeit gemacht habe, Langzügelarbeit bis zu Seitengängen udn kleine Sprünge an de rLonge fand sie großartig.

Also: bau dein Pferd systematisch auf, lass ihr Zeit, aber probiere es ruhig aus. Wer weiß? Evtl. hat sie einen Riesen-Spaß daran...

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Januar 2008, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 10:45
Beiträge: 902
Wohnort: Dormagen
Ihr baut mich echt auf :)

Natürlich muss ich vorsichtig mit ihr anfangen, viel Bodenarbeit und viel Longieren. Erstmal Vertrauen schaffen ;)

Werde mir dann mal ein paar Stangen und Cavaletti zulegen, unser Stall besitzt sowas leider nicht :(


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de