Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 09:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Longieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2008, 04:23 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Warum longiert Ihr eigentlich? Was versprecht Ihr Euch davon, wie longiert Ihr (ausgebunden, Kappzaum, wie verschnallt Ihr die Longe), wie oft longiert Ihr, wie habt Ihr longieren gelernt? Wie genau gestaltet Ihr die Longenarbeit? Was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2008, 07:41 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:32
Beiträge: 2054
Warum: als Abwechslung zum Reiten, auch als Ausgleoch dazu, beim Reiten gehts bei mir auf der rechten Hand besser, beim Longieren auf der linken, generell fasziniert mich auch die ARbeit an der Hand.
Wie: Generell mit Kappzaum und eingeschnallter Trense, an der einfachen Longe ausgebunden, fange meist mit Dreickszügel zum Lösen an, der sich dann, je anchdem was ich mache, zum Lauffer- bzw. Ausbindezügel umschnallen läßt, an der Doppellonge natürlich ohne Ausbinder.
Wie oft: ca. 1 bis 2 mal die Woche, verbunden mit Handarbeit.
Wie gelernt: als ich mit dem longieren angefangen habe, hats mir niemand gelernt. Im Augenblick habe ich alle 2 - 3 Wochen Unterricht in Doppellonge.
Gestaltung: Möglichst abwechslungsreich, mal mit Cavaletti, wechsel zwsiche normaler un Doppellonge, mal mehr Übergänge, aml einfach nur vorwärts abwärts, wie es grad passt.
Erfahrungen: wenn das lonigeren korrekt gemacht wird, eigentlich nur gute, vor allem bei Pferden die sich nicht so loslassen im Rücken. Falsch longieren ist genauso schädlich wie falsch reiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2008, 09:07 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:15
Beiträge: 262
Ich longiere im Moment sehr viel, da unser Reitplatz gefrohren ist und unsere Halle leider viel zu klein ist um meine Große ordentlich zu reiten, da nicht wirklich eine Gerade vorhanden ist. Außerdem hat sie immer Probleme mit dem Rücken und so kann ich den unter der Woche wenigstens trainieren. Versuche natürlich immer einwenig Abwechslung da rein zu bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2008, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
hm also ich longiere an tagen wo es mir nciht ganz so gut geht, dass ich reiten wollen würde, dann wenn die hallen alle besetzt sind und der reitplatz nicht bereitbar, wenn ich nicht so viel zeit habe (zum longieren muss ich nicht ordetnlich putzen udn bin nach ner halben stunde komplett fertig, beim reiten komme ich mit putzen auf ne stunde) etc.

Der zweck ist dan einfach, dass das Pferd keinen stehtag hat (sie geht auf koppel, fordert sich dort aber nich wirklich) sondern die Kondition erhält und ihre muskulatur bisschen beansprucht.

Je nachdem wie die platzverhältnisse sind, nehme ich sie nur ans halfter ohne alles (dann wenss matschig ist) oder longiere mi Kappzaum. Wenn ich sie dabei nur bewegen will kommt die longierhilfe drauf, wenn sie bissi was schaffen soll longiergurt plus dreiecker.

Ich longiere im schnitt einmal alle 10 tage, wenn ich die möglichkeit hab auch über stangen und cavaletti. Und ich lasse sie recht groß laufen. Ich laufe eigentlich immer mit und so hat sie etwa zirkelgröße zum laufen. Un lasse sie auch mal auf dieganze bahn. Ich pendel praktisch mi der longe über den platz.

lasse sie nach ausreichend schritt antraben. wechsle oft die hand (weshalb ich immer alles so verschnalle, dass ich die nicht zu mir holen muss, sondern sie die hand auf kommando ohne stehenbleiben wechselt), lasse sie dann 2-3 runden gallopieren auf jeder hand und lasse sie dann noch paar kurz aufeinanderfolgende Übergänge machen. Manchmal auch bissi zirkel verkleinern und vergrößern. und am ende dann mindestens 5 min schritt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2008, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ich longiere nur, wenn reiten aus -was auch immer für gründen- def. nicht geht :aoops:
longieren ist sooooooo doooof :mrgreen:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2008, 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2784
Warum?

-verschiedene Gründe:anlongieren/anreiten, teilweise bei ganz jungen Pferden und jungen, frechen Hengsten ablongieren vor dem Reiten, Ergänzung zur reiterlichen Arbeit vor allem bei den ganz jungen Pferden, damit man schonend Muskeln und Kondition aufbaut, ohne dass in der ersten Zeit tägl. das Reitergewicht aufs Pferd kommt

Wie?

-wenn vor dem Reiten, dann mit Sattel und Trense, ansonsten mit Gurt und Trense, je nach Pferd mit Dreiecks-/Schlaufzügeln, Laufferzügeln oder Ausbindern bzw einfach die normalen Zügel rechts links am Sattelgurt

Wie oft?

- je nach Pferd zwischen 1-2 mal pro Monat bis zu fast tägl. vor dem Reiten


Wie gestalten?

-ablongieren einfach nur auf beiden Händen in allen drei GGA locker machen, wenn nur longieren angesagt ist, je nach Ausbildungsstand und Problematik des Pferdes verschiedene Schwerpunkte wie z.B. ´Biegung (Zirkel verkleinern und vergrößern, Doppellonge...), HH- und Rückentätigkeit (Stangen-, Cavalettiarbeit), viele Übergänge, usw.


Erfahrungen:

-meist positive: lockerere motiviertere Pferde, bessere HH-Aktivität, verbesserte Kondition, in ganz wenigen Fällen gelangweilte bzw spannige Pferde (weil sie das longieren hassen und dort nur gegen gingen)

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2008, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Zitat:
Warum longiert Ihr eigentlich? Was versprecht Ihr Euch davon?


Ich longiere eigentlich nur junge Pferde. Damit sie Stimmkomandos lernen, Rückenmuskulatur aufbauen usw. Also nur anlongieren, später mache ich etwas Doppellonge, um die richtige Muskulatur zu untertstützen.
Gaaanz selten wenn ich mal wirklich krank bin und die Pferde aus irgendeinem Grund nicht auf die Wiese konnten.

Zitat:
wie longiert Ihr (ausgebunden, Kappzaum, wie verschnallt Ihr die Longe),

Zur "Bewegungstherapie" nur am Halfter, ansonsten mit Doppelonge

Zitat:
wie oft longiert Ihr,
Bei einem Pferd, das gerade erst anlongiert wird so 2-3 x die Woche (aber insges. über einen mögl. kurzen Zeitraum), ansonsten so 2-3 mal im Jahr.

Zitat:
wie habt Ihr longieren gelernt?

Gelernt habe ich erst Longe wird durch den inneren Gebissring gezogen und am äußeren eingehakt. Longiert wird mit Außbindern. Bald habe ich dann aber eher zum Dreieckszügel tendiert und die Longe innen eingehakt. Dann habe ich einen Doppellongen Lehrgang gemacht, dass dann mit meinem RL vertieft.

Zitat:
Wie genau gestaltet Ihr die Longenarbeit? Was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht?


Ich halte gar nicht viel davon, um ehrlich zu sein. Es geht mir zu sehr auf die Gelenke. Und in der Regel behebe ich Probleme schneller und zuverlässiger von oben, als mit unterschiedlichen Verschnallungen zu experimentieren.
Wenn ich mal am Halfter longiere führe ich das Pferd ca. 10 Minuten, dann lasse ich es auf jeder Hand max. 2 x 5 Minuten laufen mit vielen Übergängen, ab und an lege ich später ein paar Stangen hin. Doppellonge führe ich auch erst 10 Minuten, dann longiere ich vielleicht so 20- 30 Minuten, danach mache ich meistens noch etwas Langzügelarbeit.
Beim Einsatz der DL habe ich aber auch positive Erfahrungen gemacht, besser Rückenaktivität, besseres "sich setzen lassen", bessere Balance.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2008, 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Warum longiert Ihr eigentlich?
Damit Pony mal niemanden im Rücken und Bewegung hat.
Normalerweise bevorzuge ich da eher das Roundpen ohne Longe.

Wie longiert Ihr (ausgebunden, Kappzaum, wie verschnallt Ihr die Longe)
Ich longiere fast nur mit Halfter, Pony soll einfach locker flockig vorwärts laufen - wenn ausgebunden dann mit Longiergurt und lockeren Dreieckszügeln (kommt aber sehr selten vor)

wie oft longiert Ihr?
Höchstens 1 x die Woche

wie habt Ihr longieren gelernt?
Gar nicht.....einfach den anderen nachgemacht

Wie genau gestaltet Ihr die Longenarbeit?
Grundsätzlich nie länger als 20 Minuten, in allen Gangarten zulegen und einfangen, nie länger als 5 Minuten auf einer Hand

Was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht?
Das es so halbwegs erträglich für mein Pony ist :mrgreen: er hasst nämlich longieren wie die Pest.

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2008, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Warum longiert Ihr eigentlich?
Nicht als Alternative zum reiten, höchstens mal kurz zum „Luft“ rauslassen vor dem reiten beim jungen Pferd, oder an reitfreien Tagen als Bewegungstherapie, wobei ich dann auch lieber Schritt führe und mein Pferd anschließend aufs Laufband stelle, wenn Gelände als Ausgleich nicht möglich ist.

Wie longiert ihr?
Am Halfter als Bewegungstherapie in Ausnahmefällen

Wie gelernt?
Nie richtig im Sinne einer beim Ausbilder gebuchten „Longenstunde“, beim ersten eigenen Pferd von meiner damaligen RL.

Was für Erfahrungen?
Schlechte. Mein Pferd hasst es und ich bin der Meinung, ich kann ein Pferd besser vom Sattel aus gymnastizieren als an der Longe. Ist für mich persönlich kein Ersatz zum guten Reiten und ich kann beim vernünftig gerittenen Pferd auch keinen Vorteil gegenüber reiten sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2008, 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
ich longiere Till nur, wenn die Kinder drauf sitzen... sprich einmal die Woche zum Volti. Mehr muss nicht, er ist ja nicht mehr der jüngste... wenn ich nicht reite, steht er halt *g*

ich hab beim Volti die Longe immer im inneren gebissring und abhängig von der Tagesform ausbinder oder Laufferzügel dran..... im Schritt gar nichts

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2008, 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:36
Beiträge: 417
Wohnort: Niederrhein
Also Pferd 1:
1-2 mal die Woche, als Abwechslung, viel mit Doppellonge oder auch viel über Cavalletti, hab es bei meiner Reitlehrerin und ner Freundin gelernt. Dieses Pferd ging schon mal richtig lahm als ich ihn gekriegt habe, mit Doppellonge haben wir das wieder hin gekriegt. Also da hab ich super Erfahrungen gemacht. Außerdem wird er longiert wenn meine ganz kleine Schwester drauf möchte.
Pferd 2:
Schwierig zu longieren, aber auch genauso schwierig zu reiten. Komplett falsch ausgebildet. Versuche ich zu longieren. Mit Sattel und Trense, da ich danach meistens noch reite. Das versuche ich so oft wie möglich, damit der Herr erstmal lernt mit sich selbst klar zu kommen und ihn nicht auch noch ein Reiter stört. Zum Aufwärmen ist das bei ihm super.
LG Nici


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de