Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Mit Pelham an Kandare gewöhnen? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=9057 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Tuxa [ 20. Dezember 2007, 16:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Mit Pelham an Kandare gewöhnen? |
Ich hatte vorhin ein interessantes Gespräch mit einer Freundin, die einen Rat von ihrem Trainer bekommen hat, den wir beide nicht ganz so genau einzuordnen wissen. Deswegen dachte ich, ich stelle mal laut diese Frage und bin gespannt auf eure Meinung dazu. Also meine Freundin reitet seit einigen Jahren und seit etwa 2-3 Jahren auch Turniere auf A-L-Niveau. Letzte Saison war ging sie öfter mit einer Trensen-L an den Start und schnitt immer sehr gut ab. Nun wollte sie natürlich über dieses Niveau langsam hinaus. Ihr Pferd ist ein 11 jähriger Oldenburger, nichts besonders, aber doch mittlerweile nach harter Arbeit mit ihr gut ausgebildet. Ihre alte Trainerin ist nun leider weg gezogen, so dass sie sich jemand neues gesucht hat. NAtürlich auch mit dem Wunsch langsam auf Kandare umzusteigen. Sie hat nun den Rat bekommen erstmal mit einem Pelham und 4 Zügeln zu reiten. So könne sie sich an das Zügelwirrwar gewönen und das Pferd schonmal an die Stange im Maul. Auf den ersten Blick finde ich diesen Vorschlag gar nicht so schlecht, ich weiß nur nicht, wie ich ihn auf dem zweiten Blick bewerten soll. Was sagt ihr dazu? |
Autor: | allrounder [ 20. Dezember 2007, 16:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Verstehe ich das richtig, und weder Reiterin noch Pferd sind es gewohnt, mit Kandare zu reiten? Dann würde ich auf jeden Fall empfehlen, dass erst die Reiterin auf einem anderen (erfahrenen Lehr-)Pferd ein Gefühl für die Kandare entwickelt, und das Pferd möglichst von einem Reiter, der fein mit der Kandare umgeht, daran gewöhnt wird. Den RL Vorschlag finde ich jetzt spontan weder genial noch völlig abwegig. |
Autor: | Bazooka [ 20. Dezember 2007, 16:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich würde als Zwischenstufe wegen der Hebelwirkung mal ein Pessoa mit vier Zügeln nehmen und mal antesten, was Pferd sagt. |
Autor: | Tuxa [ 20. Dezember 2007, 17:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
allrounder hat geschrieben: Verstehe ich das richtig, und weder Reiterin noch Pferd sind es gewohnt, mit Kandare zu reiten?
Den RL Vorschlag finde ich jetzt spontan weder genial noch völlig abwegig. Nein, beide, sowohl Pferd als auch sie sind noch absolut Kandarenjungfräulich. Mir geht es mit dem Vorschlag ähnlich. Ich weiß auch nicht, wo ich diesen Vorschlag einordnen soll. |
Autor: | Cubano [ 20. Dezember 2007, 18:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Saludos! Meine RL macht mich mit dem Zügelwirrwarr auf ganz andere – und wie ich finde – sinnvollere Weise bekannt: Zäumung normal auf Trense, über das Zaumzeug ein Stallhalfter, daran das zweite Zügelpaar. Um sich an das Handling mit vier Zügeln zu gewöhnen, reicht diese Kombi m.E. völlig aus. LG Andrea |
Autor: | Sunshine [ 20. Dezember 2007, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ganz ehrlich? Besitzer meiner damaligen RB meinte: Hast ne ruhige Hand, heute reiten wir mal auf Kandare. Und ich find man gewöhnt sich recht schnell dran. Ok- Pferd kannte es allerdings. Nur wenn die Trainerin meint, dass sie in der Hand feinfühlig genug ist, was spricht dann gegen einen "Selbstversuch"? Sie muss die 2. Zügel ja nur mal mit in der Hand halten, können ja durchhängen. Pferde sind nicht aus Watte und Versuche kann man jederzeit abbrechen (die Kandare ist schließlich nicht am Kopf festgewachsen). Zum Pelham: Um Das Pferd an eine Stange plus Hebelwirkung und den Reiter an 2 Zügel zu gewöhnen- ok. Aber die 2 Gebisse im Maul sind für das Pferd halt nochmal was anderes- das kann man nunmal nicht gleich mit simulieren. |
Autor: | Tuxa [ 20. Dezember 2007, 18:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Auf jeden Fall ist es für das Pferd dann nur ein kleiner Schritt. Die Idee, an die erste ERfahrung mit Hebelwirkung finde ich ja nicht so blöd, aber das mit dem zusätzlichen Gebiss... Ich denke auch, man kann es dann gleich mal ausprobieren. |
Autor: | bluesky [ 20. Dezember 2007, 21:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mit meiner Stute war es damals auch so, das wir beide nicht daran gewöhnt waren, aber das ging eigentlich wie von selbst. Hab nach dem Training halt immer mal die Kandare drauf gemacht und bin dann noch mit ihr die Schrittrunde geritten, so war sie schon dran gewöhnt und haben dann im Training halt langsam angefangen den Kandarenzügel aufzunehmen. Das ging völlig problemlos. Mit anderen Pferden mach ich es genauso, hab naoch nie Problemee gehabt. |
Autor: | LaLiLu [ 20. Dezember 2007, 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich denke auch, wenn Trainer sagt es ist soweit, dann kommt die kandare rauf, ob beide jungfräulich hin oder her! Sie sollen ja nicht in den ersten 5 Min das volle S-Programm abspuhlen... ![]() Mein Pferd und ich, haben auch so angefangen, Kandare rauf und ab ins gelände... Kandaren Zügel locker, so das ich mich an die Zügelführung gewöhnen kann und mein Pferd an die beiden gebisse, und gebisse halt auch normal... ![]() ![]() ![]() |
Autor: | yvi [ 20. Dezember 2007, 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | Granit [ 21. Dezember 2007, 08:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich halte den Weg über das Pelham für einen Umweg. Was spricht dagegen gleich die Kandare drauf zu machen? Allein durch das dünnere Unterleggebiss wird das Pferd feinfühliger gehen, so dass man die Kandare am Anfang überhaupt nicht braucht. Der Kandarenzügel sogar besser leicht dürchhängt. Als Reiter und Fahrer habe ich die Erfahrung gemacht das viele Pferde die Stange sogar besser annehmen, als das gebrochene Gebiss. |
Autor: | Bazooka [ 21. Dezember 2007, 08:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn Kandare gleich drauf, würde ich das aber erstmal mit jemandem veranstalten, der sensibel mit Kandare umgehen kann. Das Reiten mit vier Zügel sollte man vorher üben. |
Autor: | cora78 [ 21. Dezember 2007, 10:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe meine Stute am Dienstag das erster Mal auf Knarre geritten. Alles supi, nur das sie beim autrensen sich halb umgebracht hat und ich echt nicht weiß, wie ich ihr das beibringen soll. Nachdem sie sich strickt gewehrt hatte beide Gebisse ins Maul zu nehmen, hat sie sich mit der Stange im Maul fast überschlagen. Super! Danach habe ich mich auf einen Stuhl gestellt und die Gebisse auf der einen Seite ausgeschnallt, ins Maul rein und wieder eingeschnallt. Was für ein Aufstand! |
Autor: | bluesky [ 21. Dezember 2007, 14:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
cora78 hat geschrieben: Ich habe meine Stute am Dienstag das erster Mal auf Knarre geritten. Alles supi, nur das sie beim autrensen sich halb umgebracht hat und ich echt nicht weiß, wie ich ihr das beibringen soll. Nachdem sie sich strickt gewehrt hatte beide Gebisse ins Maul zu nehmen, hat sie sich mit der Stange im Maul fast überschlagen. Super! Danach habe ich mich auf einen Stuhl gestellt und die Gebisse auf der einen Seite ausgeschnallt, ins Maul rein und wieder eingeschnallt. Was für ein Aufstand!
Okay sowas hab ich auch schon gehabt, aber da sind Pferde nuttig....:-) Viel Zucker hilft viel...*zwinker* |
Autor: | Sunshine [ 21. Dezember 2007, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
cora78 hat geschrieben: Ich habe meine Stute am Dienstag das erster Mal auf Knarre geritten.
Ja.. in der Hand des Falschen sind Kandaren schon Waffen... ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |