Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 10:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 10:17 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Ich hab ja vor einigen Monaten mit der Springerei angefangen. Leider hab ich ein Problem:
Fee ist auch nicht die routinierteste und wenn wir eine Kombi anreiten, die wir vorher im Training noch nicht gesprungen sind, bleibt die Missis am 2. Sprung IMMER stehen und ich lande IMMER im Dreck. Sie tut so als ob sie springt, aber überlegt es sich im letzen Moment doch anders. Die RL meinte, Feechen wär da nicht ganz ehrlich... :roll: nützt mir nu aber auch nix, weil da muss ich durch.
Wenn wir die Kombi dann nochmal anreiten, dann klappt das auch sehr gut. Bei einzelnen Sprüngen egal ob Steil oder Oxer hab ich das Problem nicht, auch nicht, wenn die höher sind. Fee ist auch schon stehn geblieben, wenn der 2. Sprung nur ein Kreuzchen war. :-? Mir kommt es oft so vor, als ob Fee von dem 2. Sprung so überrascht ist, dass sie dann die Notbremse reinhaut, natürlich auch, weil ich nicht vernünftig dransitze und sie alleine lasse. Dann kommt mein fehlender Knieschluss und ich mach die Flugente [smilie=rk01_danzacanapa.gif] :mrgreen: . Ich will jetzt ein wenig üben und muss lernen, schneller zu sein. Ich sitze vor dem 1. Sprung noch dran, geh dann in die Flugphase mit dem Pferd und "vergesse" dann ich wieder hinzusetzen und dranzusitzen und "semmel" dann leider etwas kopflos auf den 2. Sprung zu, ich weiß um dieses Problem und will das üben. Aber wie kann ich den Knieschluss trainieren, dass ich bei diesen Aktionen nicht immer runterfalle? Brauch ich da wirklich mehr Kraft in den Muskeln am Innenoberschenkel? Oder gibts ne Technik, die sich mir nur noch nicht erschlossen hat?

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Ich trenn mich zwar in Kombis nicht vom Pferd, hab dabei aber Schwierigkeiten mit den Distanzen und dann nicht hinter die Bewegung zu kommen (oder manchmal auch vor :aoops: ). Meine RL hat mir dann Reihen aufgebaut. Also nicht nur ne 2er Kombi, sondern 3 oder 4 Sprünge hintereinander (brauchst halt Platz). Und da dann durch, immer wieder, mal mit Stangen dazwischen, damit ich Gefühl für Distanzen krieg, mal ohne, mal auch nur In-Outs... Und sie hat nach dem 1. Sprung immer wieder "reinsetzen, reiten" gebrüllt :mrgreen: und ich hab mir dann Mühe gegeben, das auch zu tun. Ich brauch halt ständig Erinnerung, weil ich mich sonst irgendwie auf was anderes konzentriere und das, as geübt werden soll, verbessere.

Wenn ich so nachdenken, ich muss eh ständig Reihen springen, auch um an meinem Sitz zu arbeiten, weil ich beim Parcours dann immer nachlässig werd und zu wenig "reite"... *schäm*

Immer wenn ich jammere sagt sie "üben, üben, üben"...

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
Hallo Niki,

also um nur den Knieschluss zu üben würde ich sagen viel springen üben zusätzlich ist es vielleicht nicht schlecht mal im Gelände eine richtig lange Strecke im leichten Sitz zu galoppieren das trainiert Deine Muskeln.

Ansonsten kann man noch viel ohne Bügel springen (natürlich erstmal nur kleine Kreuze!) am besten Reihen. Wie Adamo schon schreibt. Das weiterreiten nach dem Sprung mit Hilfe von Stangen nach dem Sprung üben.

Bei dem Ganzen nicht vergessen Knieschluß heißt zwar Knie zu im entscheidenden Moment aber nicht klemmen (und schon garnicht auf Dauer).
Fürs oben bleiben wäre auch noch wichtig mit dem Pferd flexibler mitzugehen, Gleichgewicht zu üben und zu spüren, da hilft gelegentliches ohne Sattel reiten immens!

LG
poros

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2007, 14:35
Beiträge: 19
Ich würde sagen, du übst halt nur die Kombis..... :-?

Eben, damit deine Stute sicherer wird darin! Oder jemand anders übt mit ihr, damit sie für dich sicher genug ist!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 11:05 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Adamo hat geschrieben:
Ich trenn mich zwar in Kombis nicht vom Pferd, hab dabei aber Schwierigkeiten mit den Distanzen und dann nicht hinter die Bewegung zu kommen (oder manchmal auch vor :aoops: ). Meine RL hat mir dann Reihen aufgebaut. Also nicht nur ne 2er Kombi, sondern 3 oder 4 Sprünge hintereinander (brauchst halt Platz). Und da dann durch, immer wieder, mal mit Stangen dazwischen, damit ich Gefühl für Distanzen krieg, mal ohne, mal auch nur In-Outs... Und sie hat nach dem 1. Sprung immer wieder "reinsetzen, reiten" gebrüllt :mrgreen: und ich hab mir dann Mühe gegeben, das auch zu tun. Ich brauch halt ständig Erinnerung, weil ich mich sonst irgendwie auf was anderes konzentriere und das, as geübt werden soll, verbessere.

Wenn ich so nachdenken, ich muss eh ständig Reihen springen, auch um an meinem Sitz zu arbeiten, weil ich beim Parcours dann immer nachlässig werd und zu wenig "reite"... *schäm*

Immer wenn ich jammere sagt sie "üben, üben, üben"...


Wir hatten wir 2 Wochen 2 Reihen aufgebaut, so mit 5-6 Sprüngen. Da ist sie nicht einmal stehen geblieben... :roll: Muss ich nicht verstehen... :?

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 11:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Poros hat geschrieben:
Hallo Niki,

also um nur den Knieschluss zu üben würde ich sagen viel springen üben zusätzlich ist es vielleicht nicht schlecht mal im Gelände eine richtig lange Strecke im leichten Sitz zu galoppieren das trainiert Deine Muskeln.

Ansonsten kann man noch viel ohne Bügel springen (natürlich erstmal nur kleine Kreuze!) am besten Reihen. Wie Adamo schon schreibt. Das weiterreiten nach dem Sprung mit Hilfe von Stangen nach dem Sprung üben.

Bei dem Ganzen nicht vergessen Knieschluß heißt zwar Knie zu im entscheidenden Moment aber nicht klemmen (und schon garnicht auf Dauer).
Fürs oben bleiben wäre auch noch wichtig mit dem Pferd flexibler mitzugehen, Gleichgewicht zu üben und zu spüren, da hilft gelegentliches ohne Sattel reiten immens!

LG
poros


ICH bin ja diejenige die mit unserem Pferd hauptsächlich rausgeht und ich reite da viel im leichten Sitz. Daher war ich ja bisher auch in der Annahme, die nötigen Muskeln und Kraft zu haben. Die RL meinte auch zu mir, ich hätte einen sehr schönen Sitz, nur leider keinen Knieschluss im entscheidenden Moment. :aoops:

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 11:12 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Der Alfie hat geschrieben:
Ich würde sagen, du übst halt nur die Kombis..... :-?

Eben, damit deine Stute sicherer wird darin! Oder jemand anders übt mit ihr, damit sie für dich sicher genug ist!


Aber meinst du, das bringt wirklich was? Ich hab Sorge, dass Fee dann zwar mit dem guten Reiter die Kombis springt, aber mit mir dann wieder nicht. Da ich keine Erfahrung mit sowas hab, bin ich da etwas unschlüssig. Die Idee die RL springen zu lassen hatte ich auch schon, hab sie aber aus dem o.g. Grund wieder verworfen...

Aber Kombis üben will ich jetzt auf jeden Fall!

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Ne super Sache für Knieschluss: ohne Bügel leichttraben und eben über kleine Kreuze springen.

Mein früher gerne mal verdrehtes Knie hat mein RL mir ausgetrieben, in dem ich die Reitstunde mit zwei 10 Mark-Scheinen, die ich zwischen die Knie und Sattel halten musste, geritten bin.

Treppen konnte ich zwar 4 Tage keine laufen, aber die Knie waren seit dem zu :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 11:21 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12401
lol das mit dem 10 mark schein kenn ich...

is der gefallen durfte mein RL den behalten...

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Schlumpfine hat geschrieben:

Mein früher gerne mal verdrehtes Knie hat mein RL mir ausgetrieben, in dem ich die Reitstunde mit zwei 10 Mark-Scheinen, die ich zwischen die Knie und Sattel halten musste, geritten bin.



Das kenn ich auch, wenn sie unten sind, gehören sie ihm, was? Wobei dabei die Gefahr dann zu klemmen auch recht hoch wird, oder?

Die Frage ist ja, ist der Knieschluss nur in den Kombis so bescheiden, weil Du Dich auf anderes konzentrierst, oder ist er generell nicht so dolle? Wenn es nur bei den Kombis so ist, kannst Du Dir nen Wolf trainieren und im entscheidenden Moment isses wieder weg...

Aber wenn Fee Reihen springt ohne zu mucken, dann veräppelt sie Dich irgendwie. Nach dem Reihen springen, stand sie dann wieder bei der erstbesten Kombi?
Hat sie das früher bei Viola auch gemacht? Vielleicht doch mal RL draufsetzen, ein paar Kombis springen lassen, dann Du drauf... Nur mit wem anders trainieren wär auch nicht mein Ding, hätte da genau Deine Bedenken. Vielleicht auch Reihen springen und Reihen dann verkürzen, also Sprünge wegnehmen? Eben bis zur 2er Kombi?

Mh, schwieriges Pferdchen, wer weiß, was die da früher im Springstall gemacht haben, wo Du sie herhast...

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 11:35 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
@ adamo
Jepp, nach den Reihen springen, stand sie dann in den Kombis in der letzten Springstunde am Dienstag.

Das mit dem "veräppeln" dachte ich auch schon, aber dann würde sie doch IMMER stehen bleiben. Sie bleibt aber nur beim 1. Versuch stehen, danach springt sie immer und alles. :?

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 11:36 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5684
Wohnort: GAP
Springsattel Kieffer Norbert Koof!

Da kann man nicht mehr runterfliegen. Man kann zwar auch keine Hilfen mehr geben, aber plötzliche Stopps entlocken einem nur noch ein müdes Lächeln, da die "orthopädische Reithilfe" einen fest auf dem Pferderücken hält...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 11:39 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
@Diva: :mrgreen: leider fehlen mir da derzeit die finanziellen Mittel :mrgreen:

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 11:40 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Schlumpfine hat geschrieben:
Ne super Sache für Knieschluss: ohne Bügel leichttraben und eben über kleine Kreuze springen.

Mein früher gerne mal verdrehtes Knie hat mein RL mir ausgetrieben, in dem ich die Reitstunde mit zwei 10 Mark-Scheinen, die ich zwischen die Knie und Sattel halten musste, geritten bin.

Treppen konnte ich zwar 4 Tage keine laufen, aber die Knie waren seit dem zu :wink:


DAS probier ich dann am Sonntag mal aus, meine Tochter will mir helfen und zuschauen. Die kassiert dann gerne die 10-Euroscheine :mrgreen:

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2784
@ Niki: wahrscheinlich hast du nicht nur zu wenig Knieschluß, sondern liegst auch (genau wie ich übrigens) nach dem ersten überwundenen Sprung zu lange "auf dem Lenker". Du musst versuchen, dich nach dem ersten Sprung früh genug wieder aufzurichten und den zweiten Sprung genau wie den ersten aktiv anzureiten.

Ich hab das Problem auch und werde dadurch schnell passiv. Allerding wird meine Stute eher zu schnell...

Achte auch darauf, dass man beim springen die Fußspitzen leicht nach außen dreht, somit kommt das Knie automatisch mehr dran.

Wenn du mit nach vorn/innen gedrehten Fußspitzen (wie in der Dressur) das Knie ran nimmst, klemmst du nur und hebelst dich aus dem Sattel.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de