Hallo,
also, ich reite noch nicht besonders lange "ordentlich" (also mit regelmäßigen Unterricht), hab aber eigentlich schon sehr viel Zeit in meinem Leben auf, über, unter, neben Pferden verbracht, also bei Allein-Reitversuchen, im Gelände, bei 10 Jahren (Leistungs-)Voltigieren. Jetzt ist es so: mein Sitz ist mittlerweile eigentlich sehr viel besser geworden als am Anfang, ich sitz relativ tief im Sattel und bin die meiste Zeit aufrecht. Aber: ich kann und kann die Steigbügel nicht da behalten, wo sie sein sollen. Vor allem nicht im Galopp, aber manchmal auch nicht im Trab. Ich bin ein ganzes Jahr lang nur ohne Steigbügel geritten, und beim Volti hat man die Dinger ja auch nicht, aber mittlerweile reit ich doch so lange schon "richtig", dass ich denke, langsam sollte sich da was tun...
Wenn ich Sitzfehler mach, neig ich eher zum Spaltsitz, also die Hüft kippt nach vorn (und der Rest teils auch). Ich denk mal, dass ich halt irgendwie die Beine hochzieh und dann alles schief und krumm wird und die Steigbügel irgendwo rumsausen. Wenn ich nen Zirkel reite, ist es am äußeren Bügel immer schlimmer.
Habt ihr gute Tipps zur Sitzschulung allgemein und zu dem mit den bekloppten Steigbügeln im Besonderen? Ich hab auch immer bisschen Probleme, die richtige Länge zu finden, hab aber bemerkt, dass tendenziell längere Bügel besser funktionieren, weil ich mich mit kurzen so "raushebel".
So, das wurde jetzt etwas lang, sorry =P
Viele Grüße,
aintsch
|