Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 10:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FEI streicht Losgelassenheit?!?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2007, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Hallöchen,

ich habe grade eine Artikel gefunden, der mich schon sehr erschreckt hat.

Nun bin ich allerdings nicht die Leuchte in Englisch und werde schnell unsicher.

Habe ich das jetzt richtig verstanden, in den neuen Richtlinien der FEI gibts in der Ausbildungsskala keine Losgelassenheit mehr??

http://horsesforlife.com/FEINixesRelaxation

Grüße Babs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2007, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4996
Wohnort: Frankfurt
Zumindest behauptet der Artikelschreiber, dass die Losgelassenheit in der FEI Skala der Ausbildung gestrichen wurde. Das eigentliche FEI Dokument müßte man mal in die Hände bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2007, 20:21 
Offline

Registriert: 18. September 2007, 12:16
Beiträge: 27
Der Autor bezieht sich auf das "FEI DRESSAGE HANDBOOK" - Guidelines for Judging, das nunmehr in seiner zweiten Auflage erschienen ist. Bestellbar unter www.horsesport.org - 40,00 + 13,00 CHF Shipping fee. Zumindest mit den verdeckten Händen auf dem Titel hat er schon mal Recht. Mal sehen, was man im Text zur Losgelassenheit findet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2007, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich habe das Buch nicht und werde es mir auch nicht kaufen. Deswegen: Könnt ihr mich/uns bitte auf dem Laufenden halten?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2007, 21:07 
Offline

Registriert: 18. September 2007, 12:16
Beiträge: 27
Mittlerweile ist die internationale Überweisung raus. Frühestens in 14 Tagen ist mit einer Lieferung zu rechnen. Angeblich wurde das Titelbild der verdeckten Hände wegen schon ausgestauscht. Mal sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2007, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 15:14
Beiträge: 12211
Wohnort: Dorsten
Im St. Georg war glaube ich das neue Titelbild abgebildet. Muss mal eben schauen.

*flitzundhol*

Ah da, Seite 11. Mit neuem Cover. Pferdeohren und Genickstück.

Allerdings wird nun gelästert, dass das Genick nicht der höchste Punkt ist. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 13:22 
Offline

Registriert: 18. September 2007, 12:16
Beiträge: 27
Relaxation vs. Suppleness?

Habe das „Dressage Handbook“ nun vorliegen. Die ersten 14 Seiten beschäftigen sich ausschließlich mit der Skala der Ausbildung – hier „The Training Scale“ genannt. Der Begriff „relaxation“ taucht hier nicht auf, vielmehr wird der zweite Punkt mit „suppleness“ tituliert. Liest man sich aber dessen Definition auf Seite neun durch, findet man eine sehr feine und vollständige Wiedergabe der deutschen Losgelassenheit. Inklusive Beschreibung des Erscheinungsbildes und der Prüflektion.

Im „Glossary of Terms“ finden sich beide Begriffe und sind unterschiedlich bestimmt. Relaxation ist hier die konventionelle Definition der Losgelassenheit (S. 251). Suppleness wird so beschrieben: „Pliability; ability to smoothly adjust the carriage (longitudinally) and the position or bend (laterally) without impairment of the flow of movement or balance“. Wobei „pliability“ Biegsamkeit bedeutet und „longitudinal“ die Schwerpunktverlagerung von vorne nach hinten und umgekehrt meint (carriage), während „position or bend (laterally)“ die seitliche Biegsamkeit, also das Nachgeben in der Rippe meint, mithin Biegung und Geraderichtung betrifft (S. 252).

Zusammenfassend sind es also eher redaktionelle Änderungen. Der Sinn scheint unverändert. Es stimmt, Relaxation ist in der Trainingsskala nicht mehr enthalten und taucht in der Definition nicht mehr auf. Allerdings bestimmt diese eindeutig die Losgelassenheit. Und gemäß Glossar ist die R. weiterhin ein offizieller Begriff. Verwirrend ist, dass „suppleness“ in zwei unterschiedlichen Definitionen existiert. Das kann zu Missverständnissen Anlass geben: Wer redet wann von welcher suppleness? Aber offensichtlich ist es sehr schwierig „Reiterdeutsch“ ins Englische zu übersetzen: Meist steht hinter „throughness“ Durchlässigkeit in Klammern.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de