Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 22:04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seltsamer Galopp an der Longe
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2007, 00:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich habe seit 6 Wochen einen Friesen Wallach als RB und muss zu meiner und seiner Enttäuschung mit ihm arbeiten :sch:
Er ist ein super lieber Kerl, aber er ist auch fett, unsportlich und faul, aber es hat sich schon was getan. Ich habe mir fest vorgenommen, den Kerl 1 X in der Woche zu longieren, damit ich ihn mal von der Seite angucken kann und dann vielleicht besser die 'Fortschritte' sehen kann :wink: . Neulich war es soweit. Er ging mehr oder weniger normal im Schritt und im Trab, nur im Galopp ging er auf 2 Hufschlägen, und zwar mit dem Hintern nach innen :?: Warum macht ein Pferd sowas, ich hab das noch nie gesehen. Er biegt sich nicht gerne und hat extreme Gleichgewichtsprobleme, aber das sah echt seltsam aus...
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2007, 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Das is relativ normal.
Jedes Pferd hat eine angeborene natürliche Schiefe, allerdings ist es bei manchen Pferden deutlicher ausgeprägt als bei anderen. Im Laufe der Ausbildung kommt nach Takt, Losgelassenheit, Anlehnung und Schwung das GERADERICHTEN. Du siehst, du musst daran in absehbarer Zeit arbeiten.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2007, 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 574
Wohnort: Ostfriesland
Wie alt ist der Friese und wie sieht seine bisherige Ausbildung aus?

Friesen tun sich teilweise schwerer mit dem Galopp, vor allem an der Longe. Kann sein, dass er noch nicht richtig galoppieren kann, da Du ja schreibst, dass er das Gleichgewichtsprobleme hat.

Lass den Galopp erstmal ganz weg. Wenn dann versuche ihn im Gelände zu galoppieren auf geraden Strecken.

_________________
Gruß von der Küste............Alex!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2007, 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
das Problem ist, dass ich ein Pferd für die Reitstunde brauche und im Moment nur den Friesen bekommen kann. Ich brauche nicht zu erwähnen, dass ich mit ihm absolutes Schlusslicht bin. Unter dem Sattel ist der Galopp schlecht, aber wenigstens galoppiert er auf dem Zirkel und mit viel Mühe und Not kriegt man ihn auch dazu, sich im Tab und im Galopp zu biegen. Wenn man ihn nicht dazu 'zwingt' geht er schlecht. An der Longe, wenn er machen kann, was er will, geht er grottenschlecht.

Zur Ausbildung: Er ist 10, geht aber wie 4. Die Besi hat sich vor 2 Jahren ein Springpferd gekauft, weil der Friese das nicht kann und seitdem steht er ziemlich viel rum. Und jeder, der vorbei kommt und ein Pferd braucht, darf ihn reiten. Die meisten setzten sich 1 X drauf und dann nicht mehr. Ich denke, ich mach jetzt einfach mal weiter, ich hab ja keine Alternative...
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2007, 19:26 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
Wenn Du so gar keinen Spaß dran hast, warum machst Du es Dir und dem Pferd so schwer, anstatt eine Zeitlang auf die Stunde zu verzichten, bis Du ein passendes Pferd gefunden hast?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2007, 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:28
Beiträge: 29
Wohnort: Ossiland ;o)
Arbeite mit ihm mehr im Trab (auch an der longe), da es ihm leichter fällt,an gebogenen Linien und der Biegung. Zirkel, verkleinern vergrößern... So stärkst Du Seine Muskulatur, und machst es ihm im Galopp auch einfacher... dadurch bekommt er ne Chance die nötigen Muskeln aufzubauen und seine Beweglichkeit zu verbessern. Und zwing ihn nicht zu sehr ;o) Er ist ja "schon" 10, und hat sogut wie nichts gemacht, wennich Dich richtig verstanden habe...

Das geht stück für Stück besser...
Vergleich... sag einem völlig unbeweglichen Menschen, er soll sich runter beugen und seine Zehen berühren, geht nicht und tut weh... langsam ;o)
Ich wette in 4 Wochen merkst Du schon nen UNterschied.

Wie oft die Woche reitest Du ihn? Wichtig ist, dass er regelmässig seine Gymnastik macht...

_________________
Profil wurde von Angie zensiert! Bei Fragen einfach Fargen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. November 2007, 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 574
Wohnort: Ostfriesland
Da kann ich mich nur anschließen.

Entweder schraubst Du Deine Ansprüche (Reitstunde) erstmal zurück und arbeitest an der Basis mit ihm und lässt den Galopp wirklich weg oder Du suchst ein anderes Pferd, das Deinen Ansprüchen genügt.

Denn wenn Du auf Teufel komm raus versuchst irgendwas "rauszukitzeln", dann tut mir der Friese nur leid.

Ich reite gerade eine 4jährige Friesenstute an und die kann frei sehr gut galoppieren, im Gelände hat sie es (lt. Besitzer) auch schon gemacht, aber halt nicht in der Halle.
Ich lasse den Galopp kompl. weg. Sie soll erstmal lernen sich im Schritt und Trab auszubalancieren. Das klappt nun recht ordentlich und sie läuft immer besser v/a. Mehr soll sie gar nicht tun. Galopp hat noch soooo viel Zeit.
Das werde ich, wie bei meinem eigenen, erstmal im Gelände erarbeiten.

_________________
Gruß von der Küste............Alex!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. November 2007, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
@chris und Alexa
Ihr habt Recht, mit dem Friesentier werde ich wohl nie zufrieden sein. Auch wenn er Fortschritte macht, wird er nie auf das Level kommen, auf dem ich mit meinem vorigen RB Wallach war. Ich messe den Friesen immer an dem 'Alten' und das ist ziemlich ungerecht. Die Besi will allerdings, dass er gut geht, obwohl sie selbst keine Lust hat, ihn zu reiten. Vielleicht will sie das auch nur, weil er verkauft werden soll. Ich werde mich weiter nach einer neuen RB umsehen...

@burghley
Ich reite ihn 3 mal die Woche: 1 X Reitstunde, 1 X longieren (fest vorgenommen) und 1 X so in der Halle. Eigentlich wollte ich mit ihm auch ins Gelände, aber das Wetter ist doof und er rutscht leicht bei diesen Bodenverhältnissen.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2007, 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich hab gestern mit meiner RL geredet und sie hat gesagt, dass wichtigste wäre erst mal, dass er Takt und Tempo an der Longe hält. Den Galopp könnte ich im Moment eh vergessen. Also zurück auf Null... Heute hab ich ihn longiert und im Schritt über einzeln verteilte Stangen gehen lassen. Das kannte er gar nicht, aber es hat ihm Spass gemacht. Er weiss jetzt, dass er Bodenricks nicht essen kann :patsch: .
Dann habe ich ihn im Trab mit anderen Ausbindern ausgebunden und es ging schon viel besser. Zwischendurch hat er sich richtig v/a gedehnt. Vielleicht gibt es ja doch Licht am Ende des Tunnels... Trotzdem werde ich meine Lauscher offen halten, ob sich vielleicht nicht doch noch eine andere RB ergibt.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de