Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Lehrgang zum RAZ 4 für Jugendliche gesucht
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=7413
Seite 1 von 4

Autor:  Kermi [ 2. November 2007, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Lehrgang zum RAZ 4 für Jugendliche gesucht

Hallo,

suche für meine Tochter einen Schul-/Ferienbetrieb der einen Lehrgang zum RAZ IV anbietet. Dies sollte am besten in den Weihnachtsferien, oder Osterferien stattfinden, natürlich mit Übernachtung, Unterricht und anschließender Prüfung.

Wer kann mir da etwas geeignetes empfehlen, wo man eine 13jährige alleine hinschicken kann?

Habe ein Angebot der Landesreitschule Rheinland-Pfalz gefunden, aber keine Infos über Aufsicht, etc. Weiß Jemand von Euch etwas über LRS Rh-Pf. zu berichten?

LG Kermi

Autor:  yvi [ 2. November 2007, 11:27 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  ricki [ 2. November 2007, 11:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn's auch NRW sein darf:
http://www.schulze-niehues.de/

Autor:  Kermi [ 2. November 2007, 11:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Darf auch NRW sein, Rheinland-PFalz, nördl. Bayer, südl. Niedersachsen, natürlich auch das Hessenland.

LG Kermi

Autor:  Bazooka [ 2. November 2007, 13:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Was lernen oder nur durchkommen?

Autor:  Yoko [ 2. November 2007, 13:19 ]
Betreff des Beitrags: 

In NRW könnte ich auch Schulze-Niehues empfehlen.

Autor:  bluesky [ 2. November 2007, 14:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Landesreitschulen dürften in dem Alter eigentlich alle gehen. Ich hab da auch mit knapp 14 einen Lehrgang gehabt (Vechta) und war nicht die Jüngste. Manko für ne 13-jährige ist aber da wirklich, dass die Unterkünfte zwar in Familien und auch meist zu 3. oder zu 4. sind, aber es ist keine "heimelige" Atmosphäre und eigentlich konnten wir machen was wir wollten, auch abends.

Was aber spitzenmäßig ist (Achtung Geheimtipp..:-) ) ist der Wulfshof in Betzhorn bei Celle. Hammeranlage (top-geplegt, 20/40, 20/60 Halle, Riesenaußenspringplatz, Dressurviereck, Teich (auch zum durchreiten)), supertoller Unterricht, Top-Pferde, sehr liebevolle Betreuung (inkl.Planwagenfahrten, Lagerfeuer,....), super Essen (gerade für Mamas wichtig...:-) ),....... finde ich gerade in dem Alter viel schöner als ne Landesreitschule und Unterricht und Pferde sind da auch besser als bei den meisten. Die Kinder werden super betreut und es wird viel gemacht.

Pferde haben täglichen Weidegang, sind sehr fein zu reiten, werden immer wieder Korrektur geritten,.....kann alles was da auf der Seite steht voll unterschreiben. Auch das Gelände ist toll, so Lüneburger Heide mäßig *inerinnerungschwelge*

Wenn Du noch mehr Infos haben willst schreib mir gern ne PN.

http://www.reitanlagewulfshof.de/lehrgaenge.htm

Autor:  Adamo [ 2. November 2007, 14:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Schulze-Niehues ist super, da lernt man richtig viel.
Ist allerdings nicht ganz billig wenn ich mich recht erinnere und sehr beliebt - also sollte man da nicht zu kurzfristig anfragen...

Autor:  Alexandraf [ 2. November 2007, 15:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Hoya ! Da lernt das Kind was in bezug auf Reiten, es ist kaserniert und fast mitten in der Pampa.

In Verden weiss ich nichts zur Unterbringung seit es die neue Reitschule ist. Aber elern tut es dort auch etwas.

Beides ist in NDS, nicht sehr weit voneinander entfernt und beide müßten ihr Programm auf der Homepage haben. Sonst anrufen.

Autor:  Yoko [ 2. November 2007, 21:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Schulze- Niehues ist wirklich nicht ganz billig und kurzfristig geht da glaube ich gar nichts.
Die Töchter einer Freundin sind gerade da. Urlaub is anders :alol:
6.30 aufstehen, ab in Stall, Pferde füttern, danach Frühstück.
Unterricht in Kleingruppen nach Reitvermögen eingeteilt Dressur und Springen sowie Theorie.
Unterricht soll top sein, lernen ne Menge, aber eben kein Urlaub zum Faulenzen.

Autor:  Adamo [ 3. November 2007, 08:50 ]
Betreff des Beitrags: 

@ yoko:

dast stimmt. Meine Mutter erzählt immer gern dass ich sie von da aus nach 3 Tagen angerufen hätte und gejammert hätte das es gar keine Reiterferien seien, sondern fast wie Schule... AAAAAABER: Man gewöhnt sich sehr schnell dran und wenn man dann sieht was man gelernt hat - dann war es das definitiv wert :acool: . Theorie war bei uns damals das härteste, richtig Mitschreiben bei z. B. den Videos der FN zum korrekten Dressursitz und nachher noch eine Art "Vorlesung" mit ein bisschen Diskussion dazu...

Pferde da sind schon der Hammer, will demnächst da nochmal nen Lehrgang für Erwachsene besuchen.

Sonst sind die Landesreitschulen schon ganz gut, fand halt immer das da nicht so "pädagogisch" gelehrt wird (also nicht so auf Kinder im speziellen eingegangen wird), aber das hat sich vielleicht inzwischen geändert...

Autor:  Kermi [ 5. November 2007, 09:41 ]
Betreff des Beitrags: 

@bazooka:

Voll ins Schwarze getroffen, es geht ums Durchkommen und nur das. Reitunterricht bekommt sie 2 Mal wöchentlich, das ist nicht das Problem. Doch durch die LPO 2008 sind wir gezwungen das Abzeichen so schnell wie möglich zu machen, ansonsten kann sie nächste Saison zu Hause bleiben. Und da sie erst noch SPringen lernen muss, jetzt mit dem neuen Pony hoffentlich, wird es für die in 2008 geforderte 6,0 evtl. nicht reichen. Deshalb muss es noch dieses Jahr passieren.

@ bluesky: Wulfshof hört sich super an, mit den Landesreitschulen habe ich eben das Problem mit der mangelnden Beaufsichtung, von wegen abends raus gehen wie lange und wohin man will - da krieg ich die Krise zu Hause.

@all: Schon mal lieben Dank, werd Eure Vorschläge alle mal nachgoogeln.

LG Kermi

Autor:  Kermi [ 5. November 2007, 09:44 ]
Betreff des Beitrags: 

@yoko: Hab ich schon mal geschaut auf der HP, ist aber heftig teuer...


LG Kermi

Autor:  Bazooka [ 5. November 2007, 09:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Mir ist Münster sehr nachhaltig empfohlen worden, auch wegen der Qualiät der Pferde.
Dillenburg dürfte ausgebucht sein, was ist mit Brodhecker?

Autor:  Kermi [ 5. November 2007, 10:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Brodhecker habe ich gerade nachgeschaut, die bieten in den Weihnachtsferien einen Lehrgang an, werde gleich mal dort anrufen.

LG Kermi

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/