Klingt nach sehr unterschiedlichen Auffassungen wofür Longieren gut ist
Druck auf Gebiss vermeiden, also Kappzaum, am besten ohne Gebiss (aber nur wenn du in einer Longierhalle bist und ihn halten kannst, nicht in der 60er Halle!) und keine Hilfszügel. Alles ab, was Gegendruck erzeugt. Und dann quasi ab in die Gewöhnungsphase, beruhigen, erstmal nur Schritt, keine fortgeschrittenen Tricks wie Stangen, das heizt nur zusätzlich auf.
Am besten noch mit Hilfsperson, die nebenher geht, oder du führst ihn erstmal selber im Kreis, mit langem Bodenarbeitsstrick oder Longe, die du nach und nach verlängerst und so Abstand zum Pferd herstellst. Viel mit der Stimme beruhigen und loben wenn er artig ist.
Das ist viel Arbeit, weiß ich. Aber hoffen, dass er nur abspackt und sich dann beruhigt ist wohl vergebens. Falls du ihn bereits geritten bekommen hast - es gibt genug Ausbildungsställe, wo junge Pferde gleich an der Longe losgejagt oder zentrifugiert werden, damit sie sich "ausfurzen", bevor einer draufsteigt. Das ist einfach aber kontraproduktiv und hat mit der Sache nichts zu tun. Und wenn das erstmal sitzt ist es schwer mit der Umerziehung. Wahrscheinlich hat er nie richtig gelernt was Longieren ist, das ist jetzt dein Job.