Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Geraderichten... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=7161 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | BRIGITTE [ 25. Oktober 2007, 16:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Geraderichten... |
Meine Stute hatte ja so Sattelproblem und läuft hinten rechts schon ziemlich schief...und spurt nicht ein. Ich habe das Buch von Michael Putz irgendwie nicht zur Hand. Wie war das noch : Seitengänge, Schulterein... Und and er Longe: viel Cavaletti arbeit ? |
Autor: | zera [ 25. Oktober 2007, 16:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Öhm - kann es sein, dass wegen der Probleme, die sie vorher hatte (und vielleicht immer noch hat - denn bis sich die Muskulatur richtig erholt hat und wieder "flexibel" genug geworden ist, kann es ja etwas dauern) noch nicht Punkt 2 der Ausbildungsskala erreicht hat? Losgelassenheit bedeutet ja, dass das Pferd sich psychisch und physisch wohl fühlt - und wenn ein Problem dagewesen ist, dann kann es gut möglich sein, dass psychische und oder physische Losgelassenheit noch nicht erreicht sind. Ergo: Alle folgenden Punkte können nicht oder nur unzureichend reell erritten werden... Sollte es ein reines Kraftproblem sein, dann kann Reiten in Stellung und Schultervor helfen, das entsprechende Hinterbein zu aktivieren und zu stärken. Schulterherein verlangt vermehrte Versammlung - wenn das Pferd noch nicht geradegerichtet ist, dann dürfte das schwierig werden. Besser mit den leichteren Varianten anfangen - und das nicht zu lange/zu oft, sonst ist´s kontraproduktiv - es geht ja um Muskelaufbau, da kann man auch leicht durch Überanstrengung weitere Verspannungen produzieren. Longieren über cavaletti...??? Keine Ahnung - DAS dürfte auf die Verbesserung des Schwungs abzielen sowie auf die Aktivierung der HH. Schwung kommt in der Ausbildungsskala ja vor der Geraderichtung - daher ist es schon in sofern sinnvoll, den Schwung zu verbessern. Ich persönlich bin nicht sooo der Cavaletti-Fan - dabei sind die Pferde gezwungen, ihre Beine über die Maßen hoch zu ziehen - kurzzeitig ok, aber gerade bei einem untrainierten Pferd kann das bösen Muskalkater geben und auch wieder zu neuen Verspannungen führen. Im Trab die Cavalettis nie aufs "höchste" stellen, besser so einstellen, als wenn nur stangen am Boden liegen. Dann ist´s ok. Das Buch kenne ich nicht - das ist jetzt nur das Wissen aus diversen Lehrgängen und den Richtlinien. |
Autor: | BRIGITTE [ 25. Oktober 2007, 17:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
jetzt weiss ich wieder : Reite dein Pferd vorwärts und richte es gerade ! |
Autor: | galante [ 25. Oktober 2007, 17:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
an der Longe bekommst Du ein Pferd nur gradegerichtet mit der Doppellonge, dann viel grade aus treten lassen, Schulterhervor-/Herein ander DoLO! Cavalettis verbessern nicht nur den Schwung, sondern auch die Beweglichkeit, das Rhtymussgefühl des Pferdes, das Auge und den Takt! Super schöne Sache, auch unter dem Reiter, aber dient nicht in erster Linie der Grade Richtung. Unter dem Reiter. Halt Seitengänge in jeglicher Art und Weise, im Schritt an der offenen Zirkelseite Übertreten lassen, wenn dann Pferd unter einem grade ist, daraus im Trab antreten lassen, das ist auch eine schöne Übung. Auf dem Mittelzirkel gehen und den Zirkel schulterhereinmäßig verkleinern. Also da Brigitte ja an der Longe täglich im Training ist, dürfte das mit dem wirklichen "antrainieren" echt weg fallen, natürlich ist es Muskulär immer noch was anderes wenn ein Reiter drauf hockt ![]() Aber auch das dürfte mit normalen Menschenverstand gelingen! ![]() Überwinde Dich auch mal mit dem Springen. Muß nicht hoch sein, aber auch IN and Out helfen das Pferd vielseitiger zu trainieren. Gut aufgebaut müssen die Pferde über den Rücken springen. ist auch prima mit einzubeziehen in den Dressurarbeit. Sollst mal sehen wie locker die wird! |
Autor: | BRIGITTE [ 25. Oktober 2007, 18:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke Galante für die Tips !!! Ich reite kaum zur Zeit nur so 15 min... Ich habe doch ein Bänderriss und meine Fessel ist sowas von instabil, das ich schiss habe um zuknicken ! Nachdem reiten tut auch alles weh! SPRINGEN ????? ![]() Ich ???? ![]() ne ne .... da verwechselst du was *umguck* ![]() Wenn ich micht irre war auch , im Gelände in den Furchen von Trekker usw zu reiten ! Ich habe festgestellt wenn ich so bisschen über tempo longieren und eben viele Übergange Trab/ Galopp usw. das sie dann auch vermehrt einhuft. also ich lege nur eine Stange hin..da sie sich sonst die Beine bricht...nächste woche werde ich mal eine zweite dazu legen... sie schafft es aber nicht mal vernünftig über eine Stange vernünftig zu galoppieren ... Was DL angeht, dann versuche ich aber sie relativ gerade zuhalten oder eher ein bisschen nach aussen zustellen, dann klappt das besser. Was auch gut geht ist den Zirkel an der longe zu verkleinern und und wieder zu vergrößern, dann läuft sie auch ein bisschen gerade(r) ... herjjeee...das ist ja noch ein Stück vor uns ...Aber wir schaffen das !!! |
Autor: | galante [ 25. Oktober 2007, 18:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nee Nee da verwechsel ich gar nichts. Weiß das Du nicht gerne Springst, würde Deiner Stute aber helfen und über so kleine Kreuze schaffst Du das wohl auch. Also in den Furchen auf einem Acker zu reiten um ein Pferd grade zu bekommen, ist ja nicht wirklich der Hit. Ein Pferd bekommt man nur grade wenn man die Muskeln links und rechts angleicht und gleichmäßig stärkt und dehnt! Also hier gibts null Hilfsmittel und nur ehrliche Arbeit ![]() ![]() |
Autor: | BRIGITTE [ 25. Oktober 2007, 18:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich habe ja nichts gegen EHRLICH Arbeit... aber von unten ! Ich kann doch nicht Springen mit Bänderrisss...ich habe ja kein halt und ausserdem eine Sitzprothese von Sattel(den ich aber klasse finde)... Ich häng ihr wirklich nur in der Fresse, wenn ich springe ...dann lass ich sie lieber an der DL springen !!! Das wäre doch mal eine Alternative ... ![]() Was ich ja geil finde... 3 x Osteo und 1 X Chrio 1x Akkupunteurin und 5 x eine verschiedene Diagnose ... ![]() |
Autor: | zera [ 25. Oktober 2007, 23:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wolltest Du mir mit der Antwort nach meinem ellenlangen Beitrag irgendwas Bestimmtes sagen? |
Autor: | BRIGITTE [ 26. Oktober 2007, 06:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ne, habe dich damit nicht gemeint ! |
Autor: | galante [ 26. Oktober 2007, 07:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sag bitte nicht Du hast jetzt 5 Diagnosen?????? ![]() ![]() ![]() Also das man ja tausend verschieden Meinungen bekommt ist klar, aber so heftig!? Was sagen die denn? Also nicht das ich neugierig bin, aber würde mich interessieren. Aber das ist doch auch eine super Idee sie an der DolO springen zu lassen. Aber Achtung, bau alles so auf das die Longe nirgends hängen bleibt und schnalle den äußeren Longenzügel über den Rücken und nicht über die HH. Vieleicht dann lieber eine normale Longe oder hast Du die MÖglichkeit bei euch im Stall Freispringen mit zu machen? Vorrausgesetzt das wird ordentlich aufgebaut. Mir stehen immer alle Haare zu berge, wen ich sehe was manche leute unter Freispringen verstehen! Das ist nämlich viel mehr, als die Pferde unkontrolliert gegen 2 Sprünge knallen zu lassen sondern eher eine Wissenschaft für sich. Man muss genau analysieren was man damit erreichen möchte, welche Schwächen das Pferd hat oder was gefördert wird und so muss für jedes Pferd individuell aufgebaut werden! |
Autor: | agroguppy [ 26. Oktober 2007, 07:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vor allem eins, hat mein ehemaliger Chef in seinem Buch geschreiben: Das Pferd in seinem Takt und seinem Rhytmus reiten.. ![]() |
Autor: | galante [ 26. Oktober 2007, 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Agroguppy ja stimmt! Takt und Tempo sind sogar die entscheidenen Faktoren. Jedes Pferd hat ja sein eigenes Tempo, da gehen leider viele Reiter nicht drauf ein, die meisten reiten viel zu viel vorwärts ohne auf den Takt zu achten oder die pferde sind so übereilt, das sie von hinten nicht mehr tragen sondern nur noch schieben! |
Autor: | Princi [ 26. Oktober 2007, 09:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ähm,was genau ist denn das Problem?Was heißt hinten rechts schief?Tritt sie innen am Vorderbein vorbei oder mit dem rechten Hinterbein zwischen die Vorderbeine? Oder benutzt sie die HH nicht?Weil Du schreibst durch viele Übergänge wird es besser... Geraderichtung erreicht man durch einstellen der VH auf die HH. |
Autor: | galante [ 26. Oktober 2007, 09:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@princilein *wink* Ja ist klar das die VH auf die HH eingestellt werden muss. Brigittchen war nur lange krank und Frauchen auch, beide haben noch ihre Handicups (darf ich das so sagen Brigtte) und es geht jetzt quasi dadrum mit "Reha" Massnahmen langsam wieder an die alten Erfolge an zu knüpfen. @princi (off topic) Fährst Du morgen nun in die Therme oder nicht? Frag ja nur so, denn sonst könnte man sich ja rein theoretisch bei Regina treffen.... ![]() |
Autor: | BRIGITTE [ 26. Oktober 2007, 13:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@galante ..ich würde es dir ja alles aufschreiben..aber das habe ich schon mal in einem Thread hier gemacht...lange Geschichte ... ![]() Die Ostheo meinte gestern, das ich den rest des Lebens von dem NICHT passenden Sattel haben könnte, wenn Brigitte das Mental nicht auf die Reihe kriegt !!! |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |