Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 22:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2,5 jährigen anreiten??
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 11:49 
hhfgb


Zuletzt geändert von hanno am 30. Oktober 2007, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 11:53 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 18:17
Beiträge: 1468
Wohnort: BRD
Muss natürlich nicht sein, aber es machen leider ja viele so.
Kannst ja sagen, dass sie ihn zumindestens vorher genug longieren sollten, damit er die RM bekommen kann.

_________________
Der bissige Terrier grüsst


Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens und den liebe ich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 11:58 
Oh Mann, wenn ich mir mein schmales Hemd ansehe... Von der Seite sieht er ja schon fertig aus,aber von vorne und hinten eben noch total Fohli. Da schon drauf??? :evil:
Dazu kommt, dass er noch sodoll mit seinen Zähnen und dem wachsen beschäftigt ist..
Ich hole meinen zur Zeit nur noch zum putzen und schmusen.
Er ist etwas matt,obwohl er viel auf der weide spielz.Denke,wachsen,fellwechsel,Zähne ....
Neue Bilder von ihm sind auf meiner Page ,unter oktober 07. Bin sogar mit drauf Grrr.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Laß die Leute machen.
Aufhalten wird man sie eh nicht können, und entweder es geht gut, oder eben nicht, dann gibts den nächsten Soziallfall oder Hilfe-Threats wie "Mein Dreijähriger will nicht mehr - was tun?" oder "Verschleißerscheinungen beim vierjährigen Pferd - Aufzuchtfehler?"

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
Dumm ist der, der Dummes tut....


Völlig unbegreiflich...

Ich habe ja nun auch schon viele Jahe mit Pferden zu tun und war auch oft die gute Fee sprich Unterstützung beim Anreiten von jungem Gemüse. Es kam nur 1 einziges Mal vor, dass ein Pferd mit 2,5 angeritten wurde. Ein Hannoveraner Hengst, groß, kräftig und allerlei Flausen im Kopf. Er wurde für 3 oder 4 Wochen angeritten, dannach kam er wieder für 3 Monate auf die Wiese. Keine Schäden, kein Problempferd oder ähnliches. Aber so etwas sollte die Ausnahme sein. und nur von Leuten entschieden bzw. durchgeführt werden, die Ahnung haben. Alle anderen sollten abwarten, bis das Pferd die entsprechende körperliche und geistige Reife hat.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 12:17 
grg


Zuletzt geändert von hanno am 30. Oktober 2007, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
>>>Nun kam natürlich die Frage,warum mein Hanno mehr wächst (also größer wird ) als ihr Araber. Hängt vielleicht mit der Rasse zusammen?>>>


War das nen Witz, Hanno???
Haben die keine Ahnung von Arabären???

Eine Ausnahme kenne ich allerdings...eine Stute meiner RL...Arabärin ca. 1,64m Stock...das ist aber nicht unbedingt rassetypisch.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:46
Beiträge: 677
Wohnort: Wiesbaden
Oh man, das ist ja furchtbar :ashock: die haben doch mal gar keine Ahnung. Araber sind doch auch noch Spätentwickler, oder täusche ich mich da?

_________________
Das Leben ist kein Wunschkonzert :-({|=


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Rhapsody hat geschrieben:
Öhm, ich kenns so, dass Vollblüter frühreif sind... :-?



warum? weil Rennpferde schon zweijährig Rennen laufen?
ich denke, die Arabären zählen auch zu den Spätentwicklern...

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Ich dachte immer das mit der Frühreife bezieht sich mehr auf englische Vollblüter und nicht auf Araber. Wobei man sich da natürlich fragen kann, was das für einen Sinn macht, wenn englische Vollblüter ja angeblich u.a. aus Arabern und Berbern gezüchtet wurden...

Naja, aber eigentlich glaube ich sowieso, man sollte die Reife vom einzelnen Pferd abhängig machen und nicht unbedingt von der Rasse. Wobei ich mir nach wie vor kein Pferd vorstellen kann, das mit 2,5 Jahren schon reif wäre.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:P

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Rhapsody hat geschrieben:
Mönsch, ich hab das gerad vor ein paar Tagen noch gelesen, wenn ich nur wüsste wo.... *grübel* :roll:


Wat Du wohl wieder gelesen hast???


Bild

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:54
Beiträge: 89
Ne, Araber sind absolute Spätentwickler. Englische Vollblüter sind meistens frühreif, was aber nicht bedeuetet, dass sie vollständig ausgewachsen sind, bzw. sich noch lange nicht alle Wachstumsfugen geschlossen haben.
Es ist zwar schade für das Pferd, aber wirklich etwas machen kann man bei solchen Leuten wohl nicht, außer ihnen alles mal ganz in Ruhe zu erklären, dass Pferde bis 7 Jahre wachsen, ein 2,5jähriger noch ein totales Baby ist und dass viele Pferde in jungen Jahren sich sehr anbieten, was man absolut nicht annehmen darf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007, 16:09 
Wir waren im Westernstall. Die ticken irgendwie anders (ist keine Anmache,nur ne Feststellung).

Von der Bodenarbeit her sehr interessant, da möchte ich ja auch hin in die Richtig.
Vom reiten her ging gar nicht.
Hengst, 2,5 alt und 3 Monate unterm Sattel. Gaaanz Schicker.
Was mir gefiel, dass er sehr locker ging und sich abstreckte. Wobei mir aber das abstrecken etwas Dressiert vorkam. (denke ihr wißt wie ich es meine).Kopf war unten, rücken schien locker,Pferd wurde immer länger,Hintehand latschte.

Naja, wir waren nicht sooo begeistert.
Also Bodenarbeit ok,aber da sehen wir uns noch etwas um ( um Vergleiche zu haben).
Bin noch etwas benebelt von den Eindrücken.
Der Hengst war gut und gern hinten 5-6 cm höher und ging schon Stops und dies gedrehe ( :kotz: )
Hab mich dann zum ( wie heißt dat jetzt?) FN-Dressurreiter geoutet und da sagte die doch glatt " Achso, das können wir auch!" und zack, schön aufgerolltes Pferd (Gruß von Anky). Hab sie dann erstmal aufgeklärt,dass genau das auch bei uns verpönt ist.
Naja, ich werd kein Westernreiter und sie kein Englischreiter ( kann es sein,dass da sogar Feintschaft herrscht?) , aber bei der Bodenarbeit könnten wir eine gemeinsames Basis finden.


LG


Zuletzt geändert von hanno am 30. Oktober 2007, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de