Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
St. Martinszug http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=59925 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | cora78 [ 24. September 2021, 13:09 ] |
Betreff des Beitrags: | St. Martinszug |
Ich überlege, ob ich für dir Grundschule als Martin mitreite. Wer hat das schon mal gemacht? Strassensicher ist sie. Erfahrenes Turnierpferd auch. Wie sieht das mit Kapelle, Blaulicht und Feuer aus? |
Autor: | Astrid [ 24. September 2021, 13:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
Wir sind mit den Pferden beim Faschingsumzug mitgeritten. Aber wir waren am Anfang des Umzugs, aber die Pferde waren schon nervös |
Autor: | cora78 [ 24. September 2021, 13:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
Ich wäre auch vorne. Dann 4 Klassen, Kapelle und 4 weitere Klassen. Ohne Kindergärten und Eltern. Nur 1 Kapelle. |
Autor: | Lexi [ 24. September 2021, 14:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
Ich mache das ja schon etliche Jahre und es kommt mit Sicherheit sehr aufs Pferd an. Größtes Problem für uns, ist das wirklich laaaaangsame Tempo mit vielen Stops über eine mehr oder weniger lange Strecke. Wir bauen dann immer irgendwelche Spirenzchen ein (Seitengänge, spanischer Schritt usw), damit dem Tier nicht so langweilig wird. Wichtig ist neben dem Umgang mit Blaulicht (oft macht die Feuerwehr das auch einfach aus, ist nämlich auch für uns Menschen nicht so angenehm) und Musikkapellen die Feuerfestigkeit und das angetatscht werden von 1000 Händen. Wir werden trotz vorheriger Absprache immer von älteren Kindern mit Fackeln überholt, auch die Laternenkinder kommen im Laufe des Umzugs immer näher und nach dem Umzug, wenn das große Feuer angezündet wird (und bei uns ist das wirklich Haushoch) und die Kapelle noch ein paar Lieder anstimmt, ist es für die Kinder schon nett, wenn das Martinspferd noch bis zum Schluss präsent ist. Wir hatten 2 Martinspferde mit denen das immer prima und sicher lief, egal wie nah das Feuer war und wie viele Kinder rund rum gerannt sind (inkl Laternen direkt vorm Kopf, Streifen am Bauch usw). Man muss da echt mit allem rechnen und deswegen bin ich der Meinung, dass man das nicht mit jedem Pferd machen sollte. Mit meinen aktuellen Pferden wäre ich raus. |
Autor: | cora78 [ 24. September 2021, 16:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
Ich dachte, ich übe im Dunklen mit fetter Musikanlage und Taschenlampen. Am liebsten wäre mir es aber, sie würden einen anderen finden. |
Autor: | Asina [ 24. September 2021, 20:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
cora78 hat geschrieben: Ich dachte, ich übe im Dunklen mit fetter Musikanlage und Taschenlampen. Am liebsten wäre mir es aber, sie würden einen anderen finden. Wir sind früher vom Reit-Verein aus immer Erntedankumzug (am Tag) mit geritten und haben auch in der Halle mit Musikanlage und lauter Musik aller Richtungen geübt. Mein Schimmel vertraute mir blind und ging mit mir überall hin, dennoch hätte ich keine Kinder um sie herumwuseln haben mögen. Echte Kapelle ist dann schon noch eine andere Hausnummer. Wenn du auch nur den leisesten Zweifel hast, ob dein Pferd das was Lexi beschreibt leisten kann, dann lass es lieber. Es ist niemand damit gedient, wenn jemand zu Schaden käme. St. Martin könnte auch mit einem schönen Steckenpferd voran reiten ![]() |
Autor: | Angel80 [ 24. September 2021, 21:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
Ich würde meinen Pferden sowas ehrlich gesagt nie und nimmer antun |
Autor: | Lexi [ 24. September 2021, 21:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
Och, unser Schimmelmann fand das immer ganz prima, dem ging das Herz auf mit den vielen Kindern. Der stand am durchhängendem Zügel inmitten der Kinderschar, neben dem Feuer, Kopf runter, dass alle Kinder auch dran kommen und hat genüsslich seinen Weckmann gekaut. Wirklich doof fand er nur das bereits angesprochene Tempo. |
Autor: | cora78 [ 25. September 2021, 09:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
Ich denke, das Tempo wird das Hauptproblem werden. Das ist 3in großes Dressurpferd mit flottem Schritt. Für die ist stillstehen und langsam gehen furchtbar. |
Autor: | Astrid [ 25. September 2021, 10:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
cora78 hat geschrieben: Ich denke, das Tempo wird das Hauptproblem werden. Das ist 3in großes Dressurpferd mit flottem Schritt. Für die ist stillstehen und langsam gehen furchtbar. Dann lass es mit diesem Pferd |
Autor: | Yoko [ 25. September 2021, 11:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
Ich kann dir nur aus eigener langjähriger St. Martin- Erfahrung aus Lehrerinnensicht sagen: "Nur mit einem extrem nervenstarken Pferd, neben dem quasi sekündlich eine Bombe explodieren kann" Es sind immer wieder Kinder (und Eltern) dabei, die trotz mehrfacher Ansage dicht auf das Pferd aufrücken und dem Pferd quasi mit den Laternen unterm Bauch etc rumwedeln. Ich persönlich würde es nicht machen. |
Autor: | cora78 [ 25. September 2021, 17:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
Ich habe mich dagegen entschieden. Nur zur Klarstellung! Das Pferd ist äußerst Nervenstark und Gehorsam! Die ist eine Lebensversicherung. |
Autor: | Astrid [ 25. September 2021, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
Ich meinte auch eher nein, weil du geschrieben hast, dass langsam gehen und stehenbleiben der Horror ist für sie |
Autor: | cora78 [ 25. September 2021, 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
Sie mag es nicht, richtig. Ist halt ein großes Warmblut mit viel Power. Sie tut aber alles für mich. Ich denke aber, ein kleineres Pferd mit deutlich weniger Schritt wäre besser. Das bedeutet viel Arbeit und Zeit. Beides brauche ich derzeit nicht. |
Autor: | schnucki [ 27. September 2021, 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: St. Martinszug |
Ich hab das etliche Male gemacht, aber immer mit Ponys die nichts geschockt hat. Einmal mit einem Youngster, da hatte ich eine Führerin dabei die notfalls hätte eingreifen können. Immer vorneweg mit etwas Abstand zur Kapelle. Am Feuer so postiert, dass im Fall von scheuen/wegrennen ein Fluchtweg frei war |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |